13.00 Uhr
Rundgang
Koffein für die Ohren!
Fatma Said (Artist in Residence) stellt sich vor
Koffein für die Ohren!
Myroslav Skoryk
„Dipytch“ für Streichquartett
Johannes Brahms
Rhapsodie g-Moll op. 79 Nr. 2
Valentin Silvestrov
Drei Bagatellen für Klavier op. 1
Mykola Stetsyun
Bolero für Violine und Klavier
Viktor Kosenko
„Träume“ für Violine und Klavier
Georg Friedrich Händel
Passacaglia aus der Klaviersuite g-Moll HWV 432, für Violine und Violoncello bearbeitet von Johan Halvorsen
Pause
Robert Schumann
Drei Fantasiestücke für Violoncello und Klavier op. 73
Yuliy Meitus
Allegro für Violine und Klavier
Stanislav Lyudkevych
Lamentation für Violine und Klavier
Myroslav Skoryk
„A-Ri-A“ für Violoncello und Klavier
Yevhen Stankovych
„Berglegende“ für Viola und Klavier
Myroslav Skoryk
„Melodie“ für Violine, Violoncello und Klavier
Koffein für die Ohren!
mit Sabine Meyer (Klarinette) und Malcolm Martineau (Klavier)
Franz Lachner
„Seit ich ihn gesehen“ (Chamisso) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 82
Robert Schumann
„Seit ich ihn gesehen“ (Chamisso) für Sopran und Klavier op. 42 Nr. 1
Friedrich Wilhelm Kücken
„Der Himmel hat eine Träne geweint“ (Rückert) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 63
Robert Schumann
„Der Himmel hat eine Träne geweint“ (Rückert) für Sopran und Klavier op. 37 Nr. 1
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sonate für Klarinette und Klavier Es-Dur, 2. Satz (Andante)
Louis Spohr
„Sechs deutsche Lieder“ für Sopran, Klarinette und Klavier op. 103
Pause
Franz Lachner
„Auf Flügeln des Gesanges“ (Heine) für Sopran, Klarinette und Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy
„Auf Flügeln des Gesanges“ (Heine) für Sopran und Klavier op. 34 Nr. 2
Wolfgang Amadeus Mozart
Zwei Konzertarien für Sopran bzw. Klarinette und Klavier („Chi sa, chi sa, qual sia“ KV 582 und „Ah! Spiegarti, oh Dio“ KV 178)
Franz Schubert
„Der Hirt auf dem Felsen“ (Wilhelm Müller) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 129 D 965
Claude Debussy
Arabeske Nr. 1 E-Dur, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Jan Westermann
Marcel Tournier
Zwei Préludes aus Quatre Préludes op. 16, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Jan Westermann und Ronith Mues
John Thrower
„Thre Colours“ für Marimba solo
Maurice Ravel
Drei Sätze aus „Ma mère l'oye“, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Ronith Mues und Jan Westermann
Gabriel Fauré
Impromptu für Harfe solo Des-Dur op. 86
Claude Debussy
Zwei Sätze aus „Suite bergamasque“ (Menuet, "Clair de lune"), für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Ronith Mues und Jan Westermann
Pause
Casey Cangelosi
„Bad Touch“ für einen Performer und Tonband-Einspiel
Kay Westermann
„Cloud Ghosts“ für Harfe und Marimba/Vibraphon (UA)
Paul Hindemith
Sonate für Harfe, 2. Satz (Lebhaft)
Philip Glass
„Metamorphosis 2“, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Ronith Mues und Jan Westermann
Metawelten II
Lin Yang
„7:50 am, A Selective Memory“ für zwei Klaviere, zwei Schlagzeuger und Elektronik (UA)
Kee Yong Chong
„Wayang Kulit (Shadow Play)“ - Neue Version für uwei Klaviere und Schlagzeug (UA)
Elena Mendoza
„Fremdkörper/Variationen“ für Violoncello, Klavier, Inside Piano beziehungsweise Performer und Schlagzeug
Karen Tanaka
„Techno Etudes III“ für zwei Klaviere und zwei Schlagzeuger (UA)
Werke von Beethoven und Schostakowitsch
Ludwig van Beethoven
Streichquartett a-Moll op. 132
Pause
Dmitri Schostakowitsch
Streichquartett Nr. 15 es-Moll op. 144
Koffein für die Ohren!
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzertstück für Klarinette, Bassetthorn und Klavier Nr. 1 f-Moll op. 113
Johann Sebastian Bach
Fantasie für Klavier c-Moll BWV 906
Friedrich Diethe
Romanze für Bassklarinette und Klavier Es-Dur
Carl Maria von Weber
Grand Duo concertant für Klarinette und Klavier Es-Dur op. 48
Pause
Igor Strawinsky
Drei Stücke für Klarinette solo
Grigori Frid
Kinderstücke für Klavier (Auswahl)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzertstück für Klarinette, Bassetthorn und Klavier Nr. 2 d-Moll op. 114
Yuri Povolotsky
„Anatevka-Divertimento“ - Metamorphosen über Themen aus dem Musical von Jerry Bock für zwei Klarinetten und Klavier op. 133 (2022)
Koffein für die Ohren!
Georg Philipp Telemann
Ouvertüre für zwei Flöten, Streicher und Basso continuo e-Moll (aus der 1. Lieferung der „Tafelmusik“)
Georg Friedrich Händel
Concerto grosso c-Moll op. 6 Nr. 8 HWV 326
Pause
Wilhelm Friedemann Bach
Adagio und Fuge für zwei Flöten, Streicher und Basso continuo d-Moll Falck 65
Carl Philipp Emanuel Bach
Sinfonia für Streicher und Basso continuo C-Dur Wq 182/3
Johann Sebastian Bach
Ouvertüre für Flöte, Streicher und Basso continuo h-Moll BWV 1067
Mit den Musiker*innen der Kurt-Sanderling-Akademie
live or stream? #3
zu Gast bei Daniel Hope: Anja Reschke
Colin Jacobsen
„Kreutzings“
Ludwig van Beethoven
Sonate für Klavier und Violine A-Dur op. 47 („Kreutzer-Sonate“), für Violine und Streichorchester bearbeitet von Colin Jacobsen
Pause
Anna Clyne
„Shorthand“
Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 1 („Kreutzer-Sonate“), für Streichorchester bearbeitet von Colin Jacobsen
Colin Jacobsen
„A shadow Under Every Light“ für Violine und Kammerorchester (nach von Leoš Janáček gesammelten Volksliedern)
Koffein für die Ohren!
Genie und Bescheidenheit – Ignace Strasfogel in Berlin und New York
Ernest Chausson
„Chanson perpetuélle“ (Charles Cros) für Sopran, Streichquartett und Klavier op. 37
Guillaume Lekeu
„Andromède“ (Jules Sauvenière) für Sopran, Streichquartett und Klavier
Camille Saint-Saëns
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 d-Moll op. 75
Pause
César Franck
Klavierquintett f-Moll
Short early peaces
Makiko Nishikaze
„scene for six“ für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier
Charlotte Seither
„Alleanza d'archi“ für Violine, Viola und Violoncello
Tomoya Yokokawa
„Blumen ohne Duft“ für Flöte, Viola und Klavier
Elena Mendoza
„Nebelsplitter"für Violine, Viola, Violoncello und Klavier
Pause
Jürgen Kupfer
Klaviertrio (UA)
Rebecca Saunders
„The undersite of green“ für Klarinette, Violine und Klavier
Mert Morali
„A captured winter“ für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier
Werke von John Baldwin, Wilhelm Friedemann Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Luigi Nono und anderen
Johann Sebastian Bach „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080
Johann Sebastian Bach
„Die Kunst der Fuge“ BWV 1080
AWAKE – Raumklangkonzert mit flexibel positioniertem Orchester
Maddalena Casulana
Madrigale arr. für Bläserensemble
inti figgis-vizueta
talamh für Streichorchester (2020/2021)
Grace Wiliams
„Calm Sea in Summer“ aus „Sea Sketches“ (1944)
Louise Farrenc
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 35 (1845)
Konzert in der Mitte des dunklen Saals
Neue musikalische Ideen und Improvisationen basierend auf den Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach
Olivier Messiaen: „Quatuor pour la fin du temps“
Olivier Messiaen
„Quatuor pour la fin du temps“ für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
mit Benjamin Appl und anderen
Werke von John Dowland, Johannes Brahms, Kurt Weill, John Lennon und anderen
Koffein für die Ohren!
Werke von Strauss, Sciarrino und Schönberg
Richard Strauss
Streichsextett aus der Oper „Capriccio“
Salvatore Sciarrino
Streichsextett
Pause
Arnold Schönberg
„Verklärte Nacht“ für Streichsextett op. 4
unter der Leitung von Antonello Manacorda
Franz Schubert
Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 C-Dur op. 15
Pause
Franz Schubert
Sinfonie h-Moll D 759 („Unvollendete“)
live or stream? # 4
Koffein für die Ohren!
mit dem Horenstein Ensemble
Georg Friedrich Händel
Konzert für Harfe und Orchester B-Dur op. 4 Nr. 6 HWV 294
Wolfgang Amadeus Mozart
Klarinettenquintett A-Dur KV 581
Pause
Camille Saint-Saëns
„Odelette“ für Flöte und Harfe
Camille Saint-Saëns
Romanze für Flöte und Harfe Des-Dur op. 37
Maurice Ravel
„Tzigane“ - Konzertrhapsodie für Violine und Orchester, für Violine und Kammerensemble bearbeitet von Sylvain Blassel
Pjotr Tschaikowsky
Trepak, "Tanz der Zuckerfee" und "Blumenwalzer" aus dem Ballett „Der Nußknacker“ op. 71, für Kammerensemble bearbeitet von Felix Korinth
Koffein für die Ohren!
Koffein für die Ohren!
Ein Überlebender aus Warschau – Der Komponist und Dirigent René Leibowitz