20.00 Uhr
Konzerthausorchester Berlin, Joana Mallwitz
Die Vorfreude steigt: In der Saison 2023/24 begrüßen wir die neue Chefdirigentin des Konzerthausorchesters Berlin, Joana Mallwitz, bei uns am Gendarmenmarkt!
Entdecken auch Sie die attraktive Abo-Vielfalt im Konzerthaus Berlin, und besuchen Sie uns regelmäßig am schönsten Platz Berlins.
Der Abo-Verkauf beginnt am 17. April 2023, 12.00 Uhr! Bestellen Sie Ihr Serien-Abo oder Wahl-Abo online hier auf unserer Website, telefonisch, persönlich im Besucherservice oder schriftlich. Viel Freude bei der Auswahl Ihres Abonnements!
Die neue Abo-Broschüre finden Sie auch hier zum Download und Durchblättern:
Hier finden Sie Fragen und Antworten rund um unsere Abonnements.
Ihr großes Klassikkino zur besten Sendezeit mit Chefdirigentin Joana Mallwitz, Christoph Eschenbach, Iván Fischer, Elisabeth Leonskaja, Artist in Residence Augustin Hadelich, François Leleux, Ton Koopman und vielen mehr. Auf den Pulten: Strauss, Tschaikowsky, Bach, Dvořák…
Warum immer bis 20 Uhr warten – und warum eigentlich immer aufs Wochenende? Das Konzerthausorchester Berlin spielt für Sie schon Donnerstag und Freitag nach Wahl mit oder ohne Pause um 18.30 und 19 Uhr große Werke – und die Auswahl reicht von Bach bis Philip Glas.
So ein entspannter Sonntagnachmittag eignet sich hervorragend für Ihre musikalische Verabredung mit dem Konzerthausorchester Berlin. Und mit Chefdirigentin Joana Mallwitz, Christoph Eschenbach, Iván Fischer oder Juraj Valčuha sowie Musik von Haydn bis Weill, von Rameau bis Bizet und von Bach bis Glass.
Unsere neue Chefdirigentin Joana Mallwitz, das Konzerthausorchester Berlin und hochkarätige Solist*innen in vier Konzerten – zum Auftakt mit drei ersten Sinfonien, einem schwungvollen Programm zum Jahreswechsel und Brittens ergreifendem „War Requiem“ am Karfreitag.
Für alle und insbesondere für Familien mit Kindern ab 6 Jahren: Freuen Sie sich auf wunderbar wochenendtaugliche Musik von Mozart, Haydn und Co. Immer mit dabei: das Konzerthausorchester Berlin – geleitet von Chefdirigentin Joana Mallwitz, Christoph Eschenbach und weiteren Gästen.
Musikalische Betreuung für Kinder ab 3 Jahre (zusätzlich telefonisch oder im Besucherservice buchbar). Kaffee, Kakao und Croissants inklusive.
Unser Kleiner Saal ist einfach ideal für intime Formen des Musizierens: Vom Rezital bis zum Konzerthaus Kammerorchester bieten wir Ihnen dort ganz unterschiedlich besetzte Ensembles mit Werken von Barock bis klassische Moderne.
Augustin Hadelich ist unser neuer Artist in Residence. Lauschen Sie ihm mit den großen romantischen Violinkonzerten von Brahms und Dvořák sowie dem für ihn geschriebenen Konzert des Iren Donnacha Dennehy. Kurz vor Weihnachten ist der an der Juilliard School ausgebildete Geiger solo unter anderem mit Bach zu erleben.
In Europa gibt es eine Reihe hervorragender kleinerer Orchester, von denen diese Saison wieder fünf an den Gendarmenmarkt kommen – aus Amsterdam, Zürich, Berlin, London und Salzburg. Unter den Solist*innen, auf die Sie sich freuen können, sind Lucas & Arthur Jussen, Hélène Grimaud und Artist in Residence Augustin Hadelich.
Echt alt und höchst lebendig: Wie mitreißend Musik des 18. Jahrhunderts klingen kann, zeigt die Akademie für Alte Musik Berlin zusammen mit Solist*innen und dem RIAS Kammerchor diese Saison in Werken der Bach-Familie, Händel, Vivaldi, Mozart, Corelli, Telemann und vielen weiteren Komponisten.
Zwei mal vier mal vier – genießen Sie bei uns die hohe Schule des Spiels zu viert: Mit unserem angestammten Vogler Quartett und dessen vier kreativen Programmen oder mit fünf multinational besetzten Quartetten, die mit Werken von Haydn und Beethoven bis Attahir und Coll zu Gast sind.
Nicht das Passende dabei? Oder Sie bevorzugen die volle Flexibilität? Dann wählen Sie unser Wahl-Abo!
Für alle, die volle Flexibilität bevorzugen.
Gestalten Sie Ihre individuelle Abo-Saison! Stellen Sie sich Ihren ganz persönlichen Spielplan mit dem Konzerthausorchester Berlin im Großen Saal zusammen.