13.00 Uhr
Rundgang durch das Konzerthaus Berlin
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | |||||
03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Haus-Konzert
Es geht quer durch die Jahrhunderte, durch Länder und Genres. Spaß am Spielen für die Philharmonix, Freude beim Hören für das Publikum - ob bei russischen oder jüdischen Volksliedern, bei Strauß, Brahms, Bartók, Satie, Gershwin, Piazzolla, Freddy Mercury oder Sting. Nicht alles ist klassisch, aber alles hat Klasse!
Haus-Konzert
Nicola Porpora
Sonate II für Violine und Basso continuo G-Dur
Antonio Vivaldi
Sonate für Violine und Basso continuo F-Dur op. 2 Nr. 4 RV 20
Giuseppe Tartini
Sonate für Violine und Basso continuo g-Moll („Il Trillo del Diavolo“)
Pause
Arcangelo Corelli
Sonate für Violine und Basso continuo F-Dur op. 5 Nr. 4
Francesco Veracini
Sonate für Violine und Basso continuo e-Moll op. 2 Nr. 8
Antonio Vivaldi
Sonate für Violine und Basso continuo D-Dur RV 10
Johann Sebastian Bach
„Musikalisches Opfer“ BWV 1079
Pause
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048
Georg Philipp Telemann
Concerto für Violine, Viola da Gamba (Violoncello) und Basso continuo E-Dur
Franz Schubert
Sonate für Arpeggione (Viola) und Klavier a-Moll D 821
Pause
Hans Gál
Tempo di Minuetto und Vivace aus der Sonate für Violoncello solo op. 109b
Hans Gál
Variationen über eine Wiener Heurigenmelodie für Klaviertrio op. 9
Erwin Schulhoff
Zingarese aus dem Duo für Violine und Violoncello
Joseph Haydn
Klaviertrio G-Dur Hob XV:25 ("Gypsy Trio")
mit dem Horenstein Ensemble
Louis Spohr
Variationen über die Romanze „Je suis encore dans mon printemps“ von Etienne Nicholas Mehul für Harfe solo F-Dur op. 36
Ernst Theodor Amadeus Hoffmann
Harfenquintett c-Moll
Pause
Franz Schubert
Oktett F-Dur op. post. 166 D 803
Domenico Gallo
Sonate für zwei Violinen und Basso continuo G-Dur
Ottorino Respighi
„Antiche Danze ed Arie“ - Suite Nr. 3
Unico Wilhelm von Wassenaer
Concerto armonico für Streicher und Basso continuo Nr. 2 B-Dur (früher G. B. Pergolesi zugeschrieben)
Pause
Francesco Veracini
Ouvertüre VI für zwei Oboen, Streicher und Basso continuo g-Moll
Igor Strawinsky
„Pulcinella“ - Ballettsuite (nach Pergolesi)
mit dem Bläserensemble des Konzerthausorchesters Berlin
Ludwig van Beethoven
„Sonate pathétique“ c-Moll op. 13 in einer zeitgenössischen Bearbeitung für Bläseroktett und Kontrabass
Leoš Janáček
„Auf verwachsenem Pfade“, für Bläseroktett und Kontrabass bearbeitet von Matthias Arter
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade B-Dur KV 361 („Gran Partita“)
mit dem Bläserquintett des Konzerthausorchesters Berlin
Antonín Rejcha
Bläserquintett Es-Dur op. 88 Nr. 2
György Ligeti
Sechs Bagatellen für Bläserquintett
Pause
Paul Taffanel
Bläserquintett g-Moll
Jean Françaix
Bläserquintett Nr. 1
Haus-Konzert
Gustav Mahler
Klavierquartettsatz a-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierquartett g-Moll KV 478
Pause
Johannes Brahms
Klavierquartett c-Moll op. 60
Paul Hindemith
Sonate für Kontrabass und Klavier
Erwin Schulhoff
Concertino für Flöte, Viola und Kontrabass
Pause
Ludwig van Beethoven
Sonate für Kontrabass und Klavier F-Dur (nach der Hornsonate F-Dur op. 17 bearbeitet von Steward Sankey)
Teppo Hauta-Aho
„Cadenza“ für Kontrabass solo
Gioacchino Rossini
Duo für Violoncello und Kontrabass D-Dur
Ensembles der Landesgymnasien für Musik Dresden und Weimar sowie des Musikgymnasiums C.Ph.E. Bach Berlin