Vom Anfangen

Festival vom 14. Februar bis 1. März 2026

Über drei Wochen hinweg zelebrieren das Konzerthausorchester Berlin und die Freie Szene unserer Stadt von Barock bis Pop das Anfangen: Den Moment, in dem Neues entsteht, alles möglich scheint und lange aufgeschobene Fragen Gestalt annehmen können – ob nach dem ersten Ton, der vom Nichts ins Dasein führt oder nach dem Orchesterklang einer postmigrantischen Gesellschaft.

Utopie

Mit Mahlers Vierter öffnen das Konzerthausorchester Berlin und Jonathan Nott einen paradiesischen Raum als „Himmel voller Geigen“. Zusammen mit dem Trickster Orchestra und weiteren freien Ensembles erklingt danach die Utopie eines transtraditionellen Sinfonieorchesters.

(UN)VOLLENDET

Warum fällt uns Beginnen manchmal so verdammt schwer, fragen Schüler *innen in ihrem Hörspiel „Vom Unfertigen“. Und Berliner Singer-Songwriter*innen erzählen von gelungenen Anfängen und was sie ausmacht.

SCHÖPFUNG

Mit seiner neuen Marienvesper „Ex Utero“ feiert das Berliner Vocalensemble The Present weibliche (Er-)Schaffenskraft über vier Jahrhunderte. Konzerthausorchester Berlin, RIAS Kammerchor und Joana Mallwitz beschließen das Festival mit der Vertonung christlichen Anfangsglaubens schlechthin – Joseph Haydns „Die Schöpfung“.

Konzerte und Veranstaltungen

Weiterleitung

Für diese Veranstaltung erhalten Sie Tickets nicht über unseren Webshop. Sie werden daher auf eine externe Seite des Veranstalters weitergeleitet. Falls Sie Buchungen auf konzerthaus.de nicht abgeschlossen haben, verfallen diese nach 20 Minuten.

Abbrechen