15.00 Uhr
Rundgang
in deutscher Sprache
Der Komponist Philip Herschkowitz. Mit Elisabeth Leonskaja, Klavier
mit Maximilian Hornung
Ein Oratorium zur Geschichte der Sinti und Roma. Uraufführung: Ralf Yusuf Gawlick, Komponist
Tango Nuevo de los 60: Ástor Piazzolla & Horacio Salgán
„Krönungsmusiken“
Georg Friedrich Händel
Ouvertüre zum „Occasional Oratorio“ (Gelegenheits-Oratorium) HWV 62
Orlando Gibbons
„O Clap Your Hands“ - Full Anthem für achtstimmigen Chor a cappella
Henry Purcell
„I was glad“ - Full Anthem für fünfstimmigen Chor a cappella
John Blow
Chaconne in G
William Croft
„The Lord is a Sun and a Shield“ - Verse Anthem
Pause
Georg Friedrich Händel
„Laudate pueri Dominum“ für Sopran-Solo, Chor und Orchester HWV 237
Georg Friedrich Händel
Vier „Coronation Anthems“ HWV 258-261
Mit den Musiker*innen der Kurt-Sanderling-Akademie
Musiker*innen des Konzerthausorchesters Berlin live auf twitch
Jubiläumskonzert
Werke von Verdi und Cherubini
mit dem Konzerthausorchester Berlin und Christoph Eschenbach
Valentin Silvestrov
„Gebet für die Ukraine“
Max Bruch
„Kol nidrei“ für Violoncello und Orchester d-Moll op. 47
Yevhen Stankovych
„Ukrainisches Gedicht“ für Violine und Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488
Pause
Mika Mdinaradze
„Kyrie eleison“ für Sopran und Orchester
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 4 G-Dur für Orchester und Sopran
live or stream? #3
Beethoven pur
Listening To Climate Change
zu Gast bei Daniel Hope: Anja Reschke
mit dem Konzerthausorchester Berlin
Georges Bizet
Suite aus der Oper „Carmen“
César Franck
Sinfonische Variationen für Klavier und Orchester fis-Moll
Darius Milhaud
„Le boeuf sur le toit“ - Ballettmusik op. 58
Colin Jacobsen
„Kreutzings“
Ludwig van Beethoven
Sonate für Klavier und Violine A-Dur op. 47 („Kreutzer-Sonate“), für Violine und Streichorchester bearbeitet von Colin Jacobsen
Pause
Anna Clyne
„Shorthand“
Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 1 („Kreutzer-Sonate“), für Streichorchester bearbeitet von Colin Jacobsen
Colin Jacobsen
„A shadow Under Every Light“ für Violine und Kammerorchester (nach von Leoš Janáček gesammelten Volksliedern)
„Wir entdecken das Konzerthaus“
Kompositionen und Rezitationen deutscher und chinesischer Künstler
Alexej Gerassimez
„Asventuras“ (Intrada für Schlagwerk)
Johann Sebastian Bach
1. Satz (Allegro) aus dem Violinkonzert E-Dur BWV 1042
Tilmann Dehnhard
„Breath I“ (für Flöte solo)
Wang Huiran
„Dance of the Yi People“ (für Pipa solo)
Improvisation für Sheng und Schlagwerk
Pause
Franz Schubert
„Der Lindenbaum“ aus dem Liederzyklus „Winterreise“ D 911
Solo-Improvisation für Guzheng
Improvisation für Guzheng und Flöte
Robert Schumann
1. Satz aus der Fantasie C-Dur op. 17
Ying Wang
„WA“ für Sopran und Schlagwerk
Wolfgang Amadeus Mozart
1. Satz (Allegro) aus „Ein musikalischer Spaß“ Divertimento F-Dur KV 522, von den Ausführenden arrangiert für Violine, Flöte, Klavier, Guzheng, Mundorgel und Schlagwerk
Koffein für die Ohren!
Genie und Bescheidenheit – Ignace Strasfogel in Berlin und New York
W.A. Mozart – c-Moll Messe „vollendet“!
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
Ying Li spielt Werke von Haydn, Schumann, Strawinsky, Bartok und Kurtág
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
in deutscher Sprache
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
Ernest Chausson
„Chanson perpetuélle“ (Charles Cros) für Sopran, Streichquartett und Klavier op. 37
Guillaume Lekeu
„Andromède“ (Jules Sauvenière) für Sopran, Streichquartett und Klavier
Camille Saint-Saëns
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 d-Moll op. 75
Pause
César Franck
Klavierquintett f-Moll
Short early peaces
Makiko Nishikaze
„scene for six“ für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier
Charlotte Seither
„Alleanza d'archi“ für Violine, Viola und Violoncello
Tomoya Yokokawa
„Blumen ohne Duft“ für Flöte, Viola und Klavier
Elena Mendoza
„Nebelsplitter"für Violine, Viola, Violoncello und Klavier
Pause
Jürgen Kupfer
Klaviertrio (UA)
Rebecca Saunders
„The undersite of green“ für Klarinette, Violine und Klavier
Mert Morali
„A captured winter“ für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier
mit Siobhan Stagg
Georg Friedrich Händel
Suite d-Moll HWV 447
Ludwig van Beethoven
Sonate cis-Moll op. 27 Nr. 2 („Mondscheinsonate“)
Fazil Say
„Gezi Park 2“ - Klaviersonate op. 52
Franz Schubert
Sonate B-Dur op. post. D 960
mit Peter Laduch, Technischer Direktor am Konzerthaus Berlin
mit Peter Laduch, Technischer Direktor am Konzerthaus Berlin
Werke von John Baldwin, Wilhelm Friedemann Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Luigi Nono und anderen
mit Dominik Susteck
Johann Sebastian Bach
Präludium C-Dur BWV 547/1
Mauricio Kagel
Drei Sätze aus „Rrrrrrr ...“ - Acht Stücke für Orgel
Wolfgang Rihm
Drei Fantasien für Orgel (1967)
Johann Sebastian Bach
Fuge C-Dur BWV 547/2
Dominik Susteck
„Zeichen“ (2016)
György Ligeti
„Volumina“
Johann Sebastian Bach „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080
Johann Sebastian Bach
„Die Kunst der Fuge“ BWV 1080
Konzeptkonzert im dunklen Saal
Johann Sebastian Bach
Chaconne aus der Partita für Violine solo d-Moll BWV 1004
Georg Friedrich Haas
„limited approximations“ - Konzert für sechs mikrotonal verstimmte Klaviere und Orchester
Thomas Tallis
„Spem in alium“ - Motette für 40-stimmigen Chor
mit dem Konzerthausorchester Berlin und Iván Fischer
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“)
Koffein für die Ohren
mit dem Konzerthausorchester Berlin und Iván Fischer
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“)