13.00 Uhr
Rundgang
mit Jonas Kaufmann, Joyce DiDonato, Igor Levit, Ludovico Einaudi und anderen
Dmitri Schostakowitsch
Fugen 7 & 9 aus „24 Präludien und Fugen op. 87“
Georg Friedrich Händel
„M'hai resa infelice“ - Arie der Deidamia aus der Oper „Deidamia“
Trio 21Meter60
deep energy
Franz Liszt
O lieb, so lang du lieben kannst
Koffein für die Ohren!
Georg Philipp Telemann
Ouvertüre für zwei Flöten, Streicher und Basso continuo e-Moll (aus der 1. Lieferung der „Tafelmusik“)
Georg Friedrich Händel
Concerto grosso c-Moll op. 6 Nr. 8 HWV 326
Pause
Wilhelm Friedemann Bach
Adagio und Fuge für zwei Flöten, Streicher und Basso continuo d-Moll Falck 65
Carl Philipp Emanuel Bach
Sinfonia für Streicher und Basso continuo C-Dur Wq 182/3
Johann Sebastian Bach
Ouvertüre für Flöte, Streicher und Basso continuo h-Moll BWV 1067
Komponistinnen des 19. bis 21. Jahrhunderts
mit Tzimon Barto
Christian Mason
„An Ocean of Years“ (UA - Auftragswerk des Konzerthauses Berlin)
George Gershwin
Concerto in F für Klavier und Orchester
Pause
Johannes Brahms
Klavierquartett g-Moll op. 25, für Orchester von Arnold Schönberg
KUBA: Leo Brouwer
„Variaciones después de Beethoven“ für Akkordeon, Gitarre und Orchester
ARGENTINIEN: Astor Piazzolla (Arr. Desyatnikov)
„Primavera y Invierno Porteños“ für Geige und Streicher
Pause
KOLUMBIEN: Catalina Rueda
“Big Mouth” für Akkordeon, Gitarre und Orchester (Uraufführung)
SPANIEN: Manuel Moreno Buendia
“Concierto Goyesco” für Gitarre und Orchester (Deutsche Erstaufführung)
mit Tzimon Barto
Christian Mason
„An Ocean of Years“ (UA - Auftragswerk des Konzerthauses Berlin)
George Gershwin
Concerto in F für Klavier und Orchester
Pause
Johannes Brahms
Klavierquartett g-Moll op. 25, für Orchester von Arnold Schönberg
mit Tzimon Barto
Christian Mason
„An Ocean of Years“ (UA - Auftragswerk des Konzerthauses Berlin)
George Gershwin
Concerto in F für Klavier und Orchester
Pause
Johannes Brahms
Klavierquartett g-Moll op. 25, für Orchester von Arnold Schönberg
Kim Barbier spielt Werke von Scarlatti, Mozart, Debussy und Chopin
in deutscher Sprache
Der Komponist Philip Herschkowitz. Mit Elisabeth Leonskaja, Klavier
mit Maximilian Hornung
Ein Oratorium zur Geschichte der Sinti und Roma. Uraufführung: Ralf Yusuf Gawlick, Komponist
Tango Nuevo de los 60: Ástor Piazzolla & Horacio Salgán
„Krönungsmusiken“
Georg Friedrich Händel
Ouvertüre zum „Occasional Oratorio“ (Gelegenheits-Oratorium) HWV 62
Orlando Gibbons
„O Clap Your Hands“ - Full Anthem für achtstimmigen Chor a cappella
Henry Purcell
„I was glad“ - Full Anthem für fünfstimmigen Chor a cappella
John Blow
Chaconne in G
William Croft
„The Lord is a Sun and a Shield“ - Verse Anthem
Pause
Georg Friedrich Händel
„Laudate pueri Dominum“ für Sopran-Solo, Chor und Orchester HWV 237
Georg Friedrich Händel
Vier „Coronation Anthems“ HWV 258-261
Mit den Musiker*innen der Kurt-Sanderling-Akademie
Musiker*innen des Konzerthausorchesters Berlin live auf twitch
Jubiläumskonzert
Werke von Verdi und Cherubini
mit dem Konzerthausorchester Berlin und Christoph Eschenbach
Valentin Silvestrov
„Gebet für die Ukraine“
Max Bruch
„Kol nidrei“ für Violoncello und Orchester d-Moll op. 47
Yevhen Stankovych
„Ukrainisches Gedicht“ für Violine und Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488
Pause
Mika Mdinaradze
„Kyrie eleison“ für Sopran und Orchester
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 4 G-Dur für Orchester und Sopran
live or stream? #3
Beethoven pur
Listening To Climate Change
zu Gast bei Daniel Hope: Anja Reschke
mit dem Konzerthausorchester Berlin
Georges Bizet
Suite aus der Oper „Carmen“
César Franck
Sinfonische Variationen für Klavier und Orchester fis-Moll
Darius Milhaud
„Le boeuf sur le toit“ - Ballettmusik op. 58
Colin Jacobsen
„Kreutzings“
Ludwig van Beethoven
Sonate für Klavier und Violine A-Dur op. 47 („Kreutzer-Sonate“), für Violine und Streichorchester bearbeitet von Colin Jacobsen
Pause
Anna Clyne
„Shorthand“
Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 1 („Kreutzer-Sonate“), für Streichorchester bearbeitet von Colin Jacobsen
Colin Jacobsen
„A shadow Under Every Light“ für Violine und Kammerorchester (nach von Leoš Janáček gesammelten Volksliedern)
„Wir entdecken das Konzerthaus“
Kompositionen und Rezitationen deutscher und chinesischer Künstler
Alexej Gerassimez
„Asventuras“ (Intrada für Schlagwerk)
Johann Sebastian Bach
1. Satz (Allegro) aus dem Violinkonzert E-Dur BWV 1042
Tilmann Dehnhard
„Breath I“ (für Flöte solo)
Wang Huiran
„Dance of the Yi People“ (für Pipa solo)
Improvisation für Sheng und Schlagwerk
Pause
Franz Schubert
„Der Lindenbaum“ aus dem Liederzyklus „Winterreise“ D 911
Solo-Improvisation für Guzheng
Improvisation für Guzheng und Flöte
Robert Schumann
1. Satz aus der Fantasie C-Dur op. 17
Ying Wang
„WA“ für Sopran und Schlagwerk
Wolfgang Amadeus Mozart
1. Satz (Allegro) aus „Ein musikalischer Spaß“ Divertimento F-Dur KV 522, von den Ausführenden arrangiert für Violine, Flöte, Klavier, Guzheng, Mundorgel und Schlagwerk
Koffein für die Ohren!
Genie und Bescheidenheit – Ignace Strasfogel in Berlin und New York
W.A. Mozart – c-Moll Messe „vollendet“!
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
Ying Li spielt Werke von Haydn, Schumann, Strawinsky, Bartok und Kurtág
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
Koffein für die Ohren