11.00 Uhr
Kammermusikmatinee des Konzerthausorchesters
Premiere der Dokumentation über den lettischen Komponisten (Dauer: 53 Minuten, Regie: Holger Vogt)
mit Iveta Apkalna (Organist in Residence)
Naji Hakim
Bagatelle (Iveta Apkalna gewidmet)
Ēriks Ešenvalds
Fantasia (Iveta Aplalna gewidmet)
Dariusz Przybylski
„Miroirs Mystiques“
Pēteris Vasks
„Hymnus“ (Iveta Apkalna gewidmet)
Pause
Johann Gottfried Müthel
Fantasie F-Dur
Johann Sebastian Bach
Pastorella F-Dur BWV 590
Johann Sebastian Bach
„Nun komm, der Heiden Heiland“ - Choralbearbeitung BWV 659
Johann Sebastian Bach
Chaconne aus der Partita für Violine solo d-Moll BWV 1004, für Orgel bearbeitet von Matthias Keller
mit Überraschungsgästen zum 50. Geburtstag von Daniel Hope
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
mit Daniel Hope
Benjamin Britten
Konzert für Violine und Orchester op. 15
Pause
Pjotr Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 („Pathétique“)
Zlata Chochieva spielt Werke von Schumann, Liszt, Ravel und anderen
in deutscher Sprache
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
mit Daniel Hope
Benjamin Britten
Konzert für Violine und Orchester op. 15
Pause
Pjotr Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 („Pathétique“)
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
mit Daniel Hope
Benjamin Britten
Konzert für Violine und Orchester op. 15
Pause
Pjotr Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 („Pathétique“)
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
„Beethoven pur“
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
Koffein für die Ohren – mit Iyad Sughayer
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
Mit visueller Kunst von Berliner Schüler*innen
Anna Clyne
„Color Field“ für Orchester (DEA)
Igor Strawinsky
„Der Feuervogel“ - Suite aus der Ballettmusik
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
Mit visueller Kunst von Berliner Schüler*innen
Anna Clyne
„Color Field“ für Orchester (DEA)
Igor Strawinsky
„Der Feuervogel“ - Suite aus der Ballettmusik
in deutscher Sprache
Der Traum vom Widerstand III
Alexandra Filonenko
„СВЕЧЕНИЕ“ („Glühen“ für großes Ensemble (UA)
Sara Abazari
„in solidum“ (UA)
Pause
Hans Werner Henze
„Versuch über Schweine“ mit einem Gedicht von Gastón Salvatore, für Sprechgesang und Kammerensemble, bearbeitet von Berthold Tuercke
Mel Bonis
„Soir“ und „Matin“ für Klaviertrio op. 76
Claude Debussy
Sonate für Violine und Klavier g-Moll
Lili Boulanger
„D'un soir triste“ und „D'un matin du printemps“ für Klaviertrio
Pause
Dmitri Schostakowitsch
Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67
Verleihung des Klassikpreises im Konzerthaus Berlin
Streichquartett im Kleinen Saal
Joseph Haydn
Streichquartett C-Dur op. 20 Nr. 2 Hob III:32
Béla Bartók
Streichquartett Nr. 5 Sz 102
Pause
Maurice Ravel
Streichquartett F-Dur
Koffein für die Ohren – mit Lewin Creuz und Pauline Creuz
Bedřich Smetana
Streichquartett Nr. 1 e-Moll („Aus meinem Leben“)
Pause
Johannes Brahms
Klarinettenquintett h-Moll op. 115
mit dem Konzerthausorchester Berlin live auf twitch
„Chimären II“
Dieter Mack
„Kayumanis“ für zwei Klaviere und Schlagzeug (UA)
Christoph Maria Wagner
„Chim.“ für Tasteninstrumente und Schlagzeug (UA)
Pause
Sarah Nemtsov
„Kreise“ für zwei Klaviere und Schlagzeug
Sascha Dragićević
„Eject“ - Version 2 für zwei Klaviere, Schlagzeug und Violoncello (UA)
Werke von Bernstein und Friedmann (UA)
Koffein für die Ohren – mit Ava Bahari und Muriel Razavi
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie A-Dur KV 201
Carl Ditters von Dittersdorf
Sinfonie F-Dur „Die Rettung der Andromeda durch Perseus“ (nach der „Metamorphosen“ des Ovid - mit konzertierender Oboe)
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie B-Dur KV 319
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
Benefizkonzert der Unionhilfswerk-Förderstiftung zugunsten der AltersHospizarbeit
mit Iveta Apkalna (Organistin in Residence), Benjamin Appl und Martynas Levickis
Werke von Claudio Monteverdi und John Dowland, Johann Sebastian Bach, Franz Schubert und Antonín Dvořák, Alfreds Kalninš und Jāzeps Vītols, Sofia Gubaidulian, Veli Kujala und anderen sowie Volksmusik-Bearbeitungen