16.00 Uhr
Festveranstaltung Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste
„Ich habe in meinen Zwanzigern sieben Jahre in Berlin gelebt und war in dieser Zeit oft und gerne im Konzerthaus. Die Stadt bedeutet mir viel. Ich freue mich sehr, aus diesem besonderen Anlass hierher zurückzukehren.“
Gleich ganz am Anfang der Saison 2025/26 begrüßen wir die Münchner Pianistin mit japanischen Wurzeln zu ihrer Residency am Gendarmenmarkt. Zur Saisoneröffnung am 5. & 6. September spielt sie mit dem Konzerthausorchester unter Leitung von Joana Mallwitz ein von unserem Composer in Residence Bryce Dessner für sie geschriebenes Konzert, das viele Facetten ihres Könnens von virtuos bis lyrisch aufleuchten lässt.
Vom 31. Oktober bis 2. November können Sie Alice erneut mit dem Konzerthausorchester und seiner Chefdirigentin hören. Auf dem Programm steht Maurice Ravels jazzinspiriertes Klavierkonzert G-Dur, dass er Ende der 1920er Jahre geschrieben hat. Der Porträtabend „Alice Sara Otts Universum“ am 10. November stellt Fragen zu Zusammenhängen zwischen Musik, Essen und Identität.
Am 26. Januar hören Sie unsere Artist in Residence mit Sonaten von Beethoven und Nocturnes von John Field im Rahmen ihres Solo-Rezitals.
Ein weiteres Werk von Beethoven interpretiert Alice Sara Ott dann am 22. & 23. Mai: Sein Klavierkonzert Nr. 3, mit dem sie das Konzerthausorchester und Joana Mallwitz außerdem auf eine einwöchige Tournee durch große Konzertsäle Deutschlands begleitet.
Schließlich ist sie am 7. Juni am Haydntag als Solistin beim Konzerthaus Kammerorchester unter Leitung unserer Ersten Konzertmeisterin Sayako Kusaka für das Programm „Papa Haydn“ zu Gast.
„Ich wünsche mir, dass wir endlich verstehen, wie wichtig es ist, in den Erhalt und die Weiterentwicklung eines Kulturstaats zu investieren. Wo sonst, wenn nicht in der Kultur, gibt es Orte, an denen Menschen zusammenkommen, um in der Gemeinschaft etwas zu erleben und sich in der Kunst des Zuhörens zu vereinen?“
Mit ihren visionären Projekten und weltweit erfolgreichen Alben ebenso wie bei ihrer Zusammenarbeit mit führenden Orchestern, Dirigentinnen und Dirigenten ist unsere neue Artist in Residence, Pianistin Alice Sara Ott, eine der fortschrittlichsten klassischen Musikerinnen. Seit über 15 Jahren ist sie Deutsche Grammophon-Künstlerin, ihre Aufnahmen wurden mehr als 500 Millionen Mal gestreamt. Auf bahnbrechenden Tourneen definiert sie klassische Musik neu für unsere Zeit, was sie zu einer der einflussreichsten Künstlerinnen ihrer Generation macht.
Zuletzt hat Alice Sara Ott mehrfach das von Bryce Dessner für sie geschriebene Klavierkonzert aufgeführt, ist mit dem London Symphony Orchestra und dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks aufgetreten und hat mit New York Philharmonic, Baltimore Symphony, Pittsburgh Symphony und Minnesota Orchestra musiziert. Residencies führten sie zum TivoliVredenburg in Utrecht, ans Londoner Southbank Centre und nach Paris zu Radio France. Zwei neue Alben erscheinen dieses Jahr bei DG: „The Complete Nocturnes“ von John Field und Jóhann Jóhannssons stimmungsvolle Klavierwerke, die sie in Island aufgenommen hat.
Worauf sich Alice Sara Ott während ihrer Residency besonders freut
Zum Magazinbeitrag