13.00 Uhr
Rundgang
mit Elsa Dreisig
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzertstück für Klarinette, Bassetthorn und Klavier Nr. 1 f-Moll op. 113
Johann Sebastian Bach
Fantasie für Klavier c-Moll BWV 906
Friedrich Diethe
Romanze für Bassklarinette und Klavier Es-Dur
Carl Maria von Weber
Grand Duo concertant für Klarinette und Klavier Es-Dur op. 48
Pause
Igor Strawinsky
Drei Stücke für Klarinette solo
Grigori Frid
Kinderstücke für Klavier (Auswahl)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Konzertstück für Klarinette, Bassetthorn und Klavier Nr. 2 d-Moll op. 114
Yuri Povolotsky
„Anatevka-Divertimento“ - Metamorphosen über Themen aus dem Musical von Jerry Bock für zwei Klarinetten und Klavier op. 133 (2022)
in deutscher Sprache
mutig sein oder Wie ich meiner Wut die Socken auszog Mit Musik von Eduard Resatsch
mit Pavel Kohout (Prag)
mutig sein oder Wie ich meiner Wut die Socken auszog Mit Musik von Eduard Resatsch
Johann Sebastian Bach
„Widerstehe doch der Sünde“ - Kantate für Alt, Streicher und Basso continuo
Melchior Hoffmann
„Schlage doch, gewünschte Stunde“ - Trauermusik für Alt, Glöckchen, Streicher und Basso continuo (früher J. S. Bach zugeschrieben, BWV 53)
Johann Sebastian Bach
Ouvertüre D-Dur BWV 1069
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zur Oper „Mitridate, re di Ponto“ KV 87
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie A-Dur KV 201
Ost und West – Beethoven und Kverndokk
mit dem Konzerthausorchester Berlin und Bejun Mehta
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zur Oper „Mitridate, re di Ponto“ KV 87
Johann Sebastian Bach
Ouvertüre D-Dur BWV 1069
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie A-Dur KV 201
mutig sein oder Wie ich meiner Wut die Socken auszog
mutig sein oder Wie ich meiner Wut die Socken auszog Mit Musik von Eduard Resatsch
Johann Sebastian Bach
„Widerstehe doch der Sünde“ - Kantate für Alt, Streicher und Basso continuo
Melchior Hoffmann
„Schlage doch, gewünschte Stunde“ - Trauermusik für Alt, Glöckchen, Streicher und Basso continuo (früher J. S. Bach zugeschrieben, BWV 53)
Johann Sebastian Bach
Ouvertüre D-Dur BWV 1069
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zur Oper „Mitridate, re di Ponto“ KV 87
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie A-Dur KV 201
Franz Schubert
Streichtrio B-Dur D 471
Richard Danielpour
„Canti Della Natura“ für Sopran, Violoncello und Klavier
Pause
Johannes Brahms
Klavierquartett g-Moll op. 25
mit Jonas Kaufmann, Joyce DiDonato, Igor Levit, Ludovico Einaudi und anderen
Dmitri Schostakowitsch
Fugen 7 & 9 aus „24 Präludien und Fugen op. 87“
Georg Friedrich Händel
„M'hai resa infelice“ - Arie der Deidamia aus der Oper „Deidamia“
Trio 21Meter60
deep energy
Franz Liszt
O lieb, so lang du lieben kannst
Koffein für die Ohren!
Georg Philipp Telemann
Ouvertüre für zwei Flöten, Streicher und Basso continuo e-Moll (aus der 1. Lieferung der „Tafelmusik“)
Georg Friedrich Händel
Concerto grosso c-Moll op. 6 Nr. 8 HWV 326
Pause
Wilhelm Friedemann Bach
Adagio und Fuge für zwei Flöten, Streicher und Basso continuo d-Moll Falck 65
Carl Philipp Emanuel Bach
Sinfonia für Streicher und Basso continuo C-Dur Wq 182/3
Johann Sebastian Bach
Ouvertüre für Flöte, Streicher und Basso continuo h-Moll BWV 1067
Komponistinnen des 19. bis 21. Jahrhunderts
mit Tzimon Barto
Christian Mason
„An Ocean of Years“ (UA - Auftragswerk des Konzerthauses Berlin)
George Gershwin
Concerto in F für Klavier und Orchester
Pause
Johannes Brahms
Klavierquartett g-Moll op. 25, für Orchester von Arnold Schönberg
KUBA: Leo Brouwer
„Variaciones después de Beethoven“ für Akkordeon, Gitarre und Orchester
ARGENTINIEN: Astor Piazzolla (Arr. Desyatnikov)
„Primavera y Invierno Porteños“ für Geige und Streicher
Pause
KOLUMBIEN: Catalina Rueda
“Big Mouth” für Akkordeon, Gitarre und Orchester (Uraufführung)
SPANIEN: Manuel Moreno Buendia
“Concierto Goyesco” für Gitarre und Orchester (Deutsche Erstaufführung)
mit Tzimon Barto
Christian Mason
„An Ocean of Years“ (UA - Auftragswerk des Konzerthauses Berlin)
George Gershwin
Concerto in F für Klavier und Orchester
Pause
Johannes Brahms
Klavierquartett g-Moll op. 25, für Orchester von Arnold Schönberg
mit Tzimon Barto
Christian Mason
„An Ocean of Years“ (UA - Auftragswerk des Konzerthauses Berlin)
George Gershwin
Concerto in F für Klavier und Orchester
Pause
Johannes Brahms
Klavierquartett g-Moll op. 25, für Orchester von Arnold Schönberg
Kim Barbier spielt Werke von Scarlatti, Mozart, Debussy und Chopin
in deutscher Sprache
Der Komponist Philip Herschkowitz. Mit Elisabeth Leonskaja, Klavier
mit Maximilian Hornung
Ein Oratorium zur Geschichte der Sinti und Roma. Uraufführung: Ralf Yusuf Gawlick, Komponist
Tango Nuevo de los 60: Ástor Piazzolla & Horacio Salgán
„Krönungsmusiken“
Georg Friedrich Händel
Ouvertüre zum „Occasional Oratorio“ (Gelegenheits-Oratorium) HWV 62
Orlando Gibbons
„O Clap Your Hands“ - Full Anthem für achtstimmigen Chor a cappella
Henry Purcell
„I was glad“ - Full Anthem für fünfstimmigen Chor a cappella
John Blow
Chaconne in G
William Croft
„The Lord is a Sun and a Shield“ - Verse Anthem
Pause
Georg Friedrich Händel
„Laudate pueri Dominum“ für Sopran-Solo, Chor und Orchester HWV 237
Georg Friedrich Händel
Vier „Coronation Anthems“ HWV 258-261
Mit den Musiker*innen der Kurt-Sanderling-Akademie
Musiker*innen des Konzerthausorchesters Berlin live auf twitch
Jubiläumskonzert
Werke von Verdi und Cherubini
mit dem Konzerthausorchester Berlin und Christoph Eschenbach
Valentin Silvestrov
„Gebet für die Ukraine“
Max Bruch
„Kol nidrei“ für Violoncello und Orchester d-Moll op. 47
Yevhen Stankovych
„Ukrainisches Gedicht“ für Violine und Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488
Pause
Mika Mdinaradze
„Kyrie eleison“ für Sopran und Orchester
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 4 G-Dur für Orchester und Sopran
live or stream? #3
Eine Orgelstunde zum Zuhören und Mitmachen
mit Anna-Lena Elbert
Igor Strawinsky
„Jeu de cartes“ - Ballettmusik
György Ligeti
„Mysteries of the Macabre“ für Koloratursopran und Ensemble
Pause
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“)