Programm
    • Führung durch das Konzerthaus Berlin

      in deutscher Sprache

      Tickets

    • BlauWasserWal

      Eine klingende Meeresexpedition für Violoncello, Posaune und Schattentheater

      Tickets

      Susanne Paul Violoncello und Arrangement
      Andrej Ugoljew Posaune und Arrangement
      Martin Lutz Klangregie
      Hort der Vineta-Grundschule und Kita Ramlerstraße Sounds
      Marcus Thomas Aufnahme und Bearbeitung der Sounds
      Peter Müller Ausstattung Schattentheater, Schattenspiel
      Marie Feldt Ausstattung Schattentheater, Schattenspiel
      Christin Vahl Bühne und Licht
      Josephina Otten und Marnie Vahl Bühnenbildmalerei
      Sebastian Ellrich Kostüme
      Ronja Grüninger Spielbetreuung
      Christine Mellich Konzept und Szenische Einrichtung
      Stefanie Runge Spielbetreuung

    • Diese Veranstaltung entfällt

      Kammermusik mit Fatma Said (Artist in Residence)

      mit Sabine Meyer (Klarinette) und Malcolm Martineau (Klavier)

      Fatma Said Sopran
      Sabine Meyer Klarinette
      Malcolm Martineau Klavier

      Franz Lachner
      „Seit ich ihn gesehen“ (Chamisso) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 82
      Robert Schumann
      „Seit ich ihn gesehen“ (Chamisso) für Sopran und Klavier op. 42 Nr. 1
      Friedrich Wilhelm Kücken
      „Der Himmel hat eine Träne geweint“ (Rückert) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 63
      Robert Schumann
      „Der Himmel hat eine Träne geweint“ (Rückert) für Sopran und Klavier op. 37 Nr. 1
      Felix Mendelssohn Bartholdy
      Sonate für Klarinette und Klavier Es-Dur, 2. Satz (Andante)
      Louis Spohr
      „Sechs deutsche Lieder“ für Sopran, Klarinette und Klavier op. 103
      Pause
      Franz Lachner
      „Auf Flügeln des Gesanges“ (Heine) für Sopran, Klarinette und Klavier
      Felix Mendelssohn Bartholdy
      „Auf Flügeln des Gesanges“ (Heine) für Sopran und Klavier op. 34 Nr. 2
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Zwei Konzertarien für Sopran bzw. Klarinette und Klavier („Chi sa, chi sa, qual sia“ KV 582 und „Ah! Spiegarti, oh Dio“ KV 178)
      Franz Schubert
      „Der Hirt auf dem Felsen“ (Wilhelm Müller) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 129 D 965

    • Konzerthausorchester Berlin, Guy Braunstein

      Konzert zur Jüdischen Kulturwoche

    • BlauWasserWal

      Eine klingende Meeresexpedition für Violoncello, Posaune und Schattentheater

      Tickets

      Susanne Paul Violoncello und Arrangement
      Andrej Ugoljew Posaune und Arrangement
      Martin Lutz Klangregie
      Hort der Vineta-Grundschule und Kita Ramlerstraße Sounds
      Marcus Thomas Aufnahme und Bearbeitung der Sounds
      Peter Müller Ausstattung Schattentheater, Schattenspiel
      Marie Feldt Ausstattung Schattentheater, Schattenspiel
      Christin Vahl Bühne und Licht
      Josephina Otten und Marnie Vahl Bühnenbildmalerei
      Sebastian Ellrich Kostüme
      Ronja Grüninger Spielbetreuung
      Christine Mellich Konzept und Szenische Einrichtung
      Stefanie Runge Spielbetreuung

    • BlauWasserWal

      Eine klingende Meeresexpedition für Violoncello, Posaune und Schattentheater

      Tickets

      Susanne Paul Violoncello und Arrangement
      Andrej Ugoljew Posaune und Arrangement
      Martin Lutz Klangregie
      Hort der Vineta-Grundschule und Kita Ramlerstraße Sounds
      Marcus Thomas Aufnahme und Bearbeitung der Sounds
      Peter Müller Ausstattung Schattentheater, Schattenspiel
      Marie Feldt Ausstattung Schattentheater, Schattenspiel
      Christin Vahl Bühne und Licht
      Josephina Otten und Marnie Vahl Bühnenbildmalerei
      Sebastian Ellrich Kostüme
      Ronja Grüninger Spielbetreuung
      Christine Mellich Konzept und Szenische Einrichtung
      Stefanie Runge Spielbetreuung

    • Öffentliche Probe

      mit dem Konzerthausorchester Berlin und Pablo Heras-Casado

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Pablo Heras-Casado Dirigent

    • Berliner Konzert Chor

      Gioachino Rossini – Petite Messe solennelle

    • Konzerthausorchester Berlin, Pablo Heras-Casado

      Kurzkonzert am frühen Abend

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Pablo Heras-Casado Dirigent

      Felix Mendelssohn Bartholdy
      „Das Märchen von der schönen Melusine“ - Konzertouvertüre F-Dur op. 32
      Robert Schumann
      Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 („Rheinische“)

    • Konzerthausorchester Berlin, Pablo Heras-Casado

      mit Renaud Capuçon

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Pablo Heras-Casado Dirigent
      Renaud Capuçon Violine

      Felix Mendelssohn Bartholdy
      „Das Märchen von der schönen Melusine“ - Konzertouvertüre F-Dur op. 32
      Max Bruch
      Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26
      Pause
      Robert Schumann
      Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 („Rheinische“)

    • Konzerthausorchester Berlin, Pablo Heras-Casado

      mit Renaud Capuçon

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Pablo Heras-Casado Dirigent
      Renaud Capuçon Violine

      Felix Mendelssohn Bartholdy
      „Das Märchen von der schönen Melusine“ - Konzertouvertüre F-Dur op. 32
      Max Bruch
      Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26
      Pause
      Robert Schumann
      Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 („Rheinische“)

    • Kammermusik-Matinee des Konzerthausorchesters

      Tickets

      Ronith Mues Harfe
      Jan Westermann Vibraphon und Marimba

      Claude Debussy
      Arabeske Nr. 1 E-Dur, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Jan Westermann
      Marcel Tournier
      Zwei Préludes aus Quatre Préludes op. 16, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Jan Westermann und Ronith Mues
      John Thrower
      „Thre Colours“ für Marimba solo
      Maurice Ravel
      Drei Sätze aus „Ma mère l'oye“, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Ronith Mues und Jan Westermann
      Gabriel Fauré
      Impromptu für Harfe solo Des-Dur op. 86
      Claude Debussy
      Zwei Sätze aus „Suite bergamasque“ (Menuet, "Clair de lune"), für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Ronith Mues und Jan Westermann
      Pause
      Casey Cangelosi
      „Bad Touch“ für einen Performer und Tonband-Einspiel
      Kay Westermann
      „Cloud Ghosts“ für Harfe und Marimba/Vibraphon (UA)
      Paul Hindemith
      Sonate für Harfe, 2. Satz (Lebhaft)
      Philip Glass
      „Metamorphosis 2“, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Ronith Mues und Jan Westermann

    • Joja Wendt

      Stars on 88 Part II

    • Berlin PianoPercussion

      Metawelten II

      Tickets

      Berlin PianoPercussion

      Lin Yang
      „7:50 am, A Selective Memory“ für zwei Klaviere, zwei Schlagzeuger und Elektronik (UA)
      Kee Yong Chong
      „Wayang Kulit (Shadow Play)“ - Neue Version für uwei Klaviere und Schlagzeug (UA)
      Elena Mendoza
      „Fremdkörper/Variationen“ für Violoncello, Klavier, Inside Piano beziehungsweise Performer und Schlagzeug
      Karen Tanaka
      „Techno Etudes III“ für zwei Klaviere und zwei Schlagzeuger (UA)

    • Borodin Quartett

      Werke von Beethoven und Schostakowitsch

      Tickets

      Borodin Quartett

      Ludwig van Beethoven
      Streichquartett a-Moll op. 132
      Pause
      Dmitri Schostakowitsch
      Streichquartett Nr. 15 es-Moll op. 144

    • Ensemble Resonanz mit Charly Hübner

      Mercy Seat – Winterreise. Eine Séance zwischen Franz Schubert und Nick Cave

      Tickets

      Charly Hübner Stimme
      Kalle Kalima Gitarre
      Carlos Bica Kontrabass
      Max Andrzejewski Schlagzeug
      Sebastian Schottke Klangregie
      Tobias Schwencke Bearbeitung
      Ensemble Resonanz

    • Espresso-Konzert

      Koffein für die Ohren!

      Tickets

      Ema Nikolovska Mezzosopran
      Kunal Lahiry Klavier

    • Kammermusik des Konzerthausorchesters

      Tickets

      Ralf Forster Klarinette
      Norbert Möller Bassetthorn und Bassklarinette
      Elisaveta Blumina Klavier

      Felix Mendelssohn Bartholdy
      Konzertstück für Klarinette, Bassetthorn und Klavier Nr. 1 f-Moll op. 113
      Johann Sebastian Bach
      Fantasie für Klavier c-Moll BWV 906
      Friedrich Diethe
      Romanze für Bassklarinette und Klavier Es-Dur
      Carl Maria von Weber
      Grand Duo concertant für Klarinette und Klavier Es-Dur op. 48
      Pause
      Igor Strawinsky
      Drei Stücke für Klarinette solo
      Grigori Frid
      Kinderstücke für Klavier (Auswahl)
      Felix Mendelssohn Bartholdy
      Konzertstück für Klarinette, Bassetthorn und Klavier Nr. 2 d-Moll op. 114
      Yuri Povolotsky
      „Anatevka-Divertimento“ - Metamorphosen über Themen aus dem Musical von Jerry Bock für zwei Klarinetten und Klavier op. 133 (2022)

    • Führung durch das Konzerthaus Berlin

      in deutscher Sprache

      Tickets

    • KlangKüken

      mutig sein oder Wie ich meiner Wut die Socken auszog Mit Musik von Eduard Resatsch

      Tickets

      Nadine Resatsch Englischhorn
      Ronith Mues Harfe
      Maria Krykov Kontrabass
      Martina Couturier Puppenspiel
      Christine Mellich Konzept und Szenische Einrichtung

      KlangKüken
    • Orgelstunde

      mit Pavel Kohout (Prag)

    • KlangKüken

      mutig sein oder Wie ich meiner Wut die Socken auszog Mit Musik von Eduard Resatsch

      Tickets

      Nadine Resatsch Englischhorn
      Ronith Mues Harfe
      Maria Krykov Kontrabass
      Martina Couturier Puppenspiel
      Christine Mellich Konzept und Szenische Einrichtung

      KlangKüken
    • Konzerthausorchester Berlin, Bejun Mehta

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Bejun Mehta Leitung und Altus

      Johann Sebastian Bach
      „Widerstehe doch der Sünde“ - Kantate für Alt, Streicher und Basso continuo
      Melchior Hoffmann
      „Schlage doch, gewünschte Stunde“ - Trauermusik für Alt, Glöckchen, Streicher und Basso continuo (früher J. S. Bach zugeschrieben, BWV 53)
      Johann Sebastian Bach
      Ouvertüre D-Dur BWV 1069
      Pause
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Ouvertüre zur Oper „Mitridate, re di Ponto“ KV 87
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Sinfonie A-Dur KV 201

    • Oslo Kammerakademi (Harmoniemusik Ensemble)

      Ost und West – Beethoven und Kverndokk

    • Mozart-Matinee

      mit dem Konzerthausorchester Berlin und Bejun Mehta

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Bejun Mehta Leitung
      Timo Steininger Moderation

      Wolfgang Amadeus Mozart
      Ouvertüre zur Oper „Mitridate, re di Ponto“ KV 87
      Johann Sebastian Bach
      Ouvertüre D-Dur BWV 1069
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Sinfonie A-Dur KV 201

    • Kinderbetreuung Mozart-Matinee

      mutig sein oder Wie ich meiner Wut die Socken auszog

      Martina Couturier Puppenspiel
      Nadine Resatsch Englischhorn
      Ronith Mues Harfe
      Maria Krykov Kontrabass
      Johanna von Kuczkowski Kontrabass
      Lucián Moreno Violoncello
      Mette Schlimmermann Spielbetreuung

    • KlangKüken

      mutig sein oder Wie ich meiner Wut die Socken auszog Mit Musik von Eduard Resatsch

      Tickets

      Nadine Resatsch Englischhorn
      Ronith Mues Harfe
      Maria Krykov Kontrabass
      Martina Couturier Puppenspiel
      Christine Mellich Konzept und Szenische Einrichtung

    • Konzerthausorchester Berlin, Bejun Mehta

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Bejun Mehta Leitung und Altus

      Johann Sebastian Bach
      „Widerstehe doch der Sünde“ - Kantate für Alt, Streicher und Basso continuo
      Melchior Hoffmann
      „Schlage doch, gewünschte Stunde“ - Trauermusik für Alt, Glöckchen, Streicher und Basso continuo (früher J. S. Bach zugeschrieben, BWV 53)
      Johann Sebastian Bach
      Ouvertüre D-Dur BWV 1069
      Pause
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Ouvertüre zur Oper „Mitridate, re di Ponto“ KV 87
      Wolfgang Amadeus Mozart
      Sinfonie A-Dur KV 201

    • Curtis on Tour

      Tickets

      Elena Perroni Sopran
      Andrea Obiso Violine
      Haesue Lee Viola
      Timotheos Gavriilidis-Petrin Violoncello
      Pallavi Mahidhara Klavier

      Franz Schubert
      Streichtrio B-Dur D 471
      Richard Danielpour
      „Canti Della Natura“ für Sopran, Violoncello und Klavier
      Pause
      Johannes Brahms
      Klavierquartett g-Moll op. 25

    • Verleihung des OPUS KLASSIK 2022

      mit Jonas Kaufmann, Joyce DiDonato, Igor Levit, Ludovico Einaudi und anderen

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Krzysztof Urbański Dirigent
      Désirée Nosbusch Moderation
      Jonas Kaufmann Tenor
      Helmut Deutsch Klavier
      Igor Levit Klavier
      Lea Desandre Mezzosopran
      Magdalena Hoffmann Harfe
      Albrecht Mayer Oboe
      Ludovico Einaudi Klavier
      Jeanine de Bique Sopran
      Concerto Köln
      Trio 21meter60
      Tianwa Yang Violine
      Joyce DiDonato Mezzosopran
      The Young ClassX

      Dmitri Schostakowitsch
      Fugen 7 & 9 aus „24 Präludien und Fugen op. 87“
      Georg Friedrich Händel
      „M'hai resa infelice“ - Arie der Deidamia aus der Oper „Deidamia“
      Trio 21Meter60
      deep energy
      Franz Liszt
      O lieb, so lang du lieben kannst

    • Espresso-Konzert

      Koffein für die Ohren!

      Tickets

      Studierende der Hochschule für Musik „Hanns Eisler"

    • Kammermusik des Konzerthausorchesters

      Tickets

      Konzerthaus Kammerorchester
      Bernhard Forck Leitung und Violine
      Yubeen Kim Flöte
      Yeseul Bahng Flöte

      Georg Philipp Telemann
      Ouvertüre für zwei Flöten, Streicher und Basso continuo e-Moll (aus der 1. Lieferung der „Tafelmusik“)
      Georg Friedrich Händel
      Concerto grosso c-Moll op. 6 Nr. 8 HWV 326
      Pause
      Wilhelm Friedemann Bach
      Adagio und Fuge für zwei Flöten, Streicher und Basso continuo d-Moll Falck 65
      Carl Philipp Emanuel Bach
      Sinfonia für Streicher und Basso continuo C-Dur Wq 182/3
      Johann Sebastian Bach
      Ouvertüre für Flöte, Streicher und Basso continuo h-Moll BWV 1067

    • Berliner Oratorien-Chor, Hauptstadt-Sinfonieorchester, Thomas Hennig

      Komponistinnen des 19. bis 21. Jahrhunderts

    • Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach

      mit Tzimon Barto

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Christoph Eschenbach Dirigent
      Tzimon Barto Klavier

      Christian Mason
      „An Ocean of Years“ (UA - Auftragswerk des Konzerthauses Berlin)
      George Gershwin
      Concerto in F für Klavier und Orchester
      Pause
      Johannes Brahms
      Klavierquartett g-Moll op. 25, für Orchester von Arnold Schönberg

    • TonSpur

      Alice – nach Lewis Carolls „Alice im Wunderland“

      Tickets

      Ole Hübner Komposition und Elektronik
      Jürgen Genuit Libretto
      Kapitolina Tcvetkova-Plotnikova Szenographie und Regie
      Frauke Aulbert Stimme
      Ayako Okubo Flöten
      Olivier Maurel Schlagzeug
      Azra Ramic Klarinetten
      Clothilde Lacroix Violoncello
      Louis Siracusa Kontrabass
      Raphaël Siefert Lichtgestaltung

    • Iberoamerikanische Musik im Wandel der Zeit II

      Tickets

      Noé Inui Violine
      Jorge Herrera Santander Gitarre
      Lux Nova Duo Ensemble
      Lydia Schmidl Akkordeon
      Jorge Paz Verastegui Gitarre
      Mercedes Diaz Garcia Dirigentin
      Rungholt Ensemble Hamburg

      KUBA: Leo Brouwer
      „Variaciones después de Beethoven“ für Akkordeon, Gitarre und Orchester
      ARGENTINIEN: Astor Piazzolla (Arr. Desyatnikov)
      „Primavera y Invierno Porteños“ für Geige und Streicher
      Pause
      KOLUMBIEN: Catalina Rueda
      “Big Mouth” für Akkordeon, Gitarre und Orchester (Uraufführung)
      SPANIEN: Manuel Moreno Buendia
      “Concierto Goyesco” für Gitarre und Orchester (Deutsche Erstaufführung)

    • Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach

      mit Tzimon Barto

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Christoph Eschenbach Dirigent
      Tzimon Barto Klavier

      Christian Mason
      „An Ocean of Years“ (UA - Auftragswerk des Konzerthauses Berlin)
      George Gershwin
      Concerto in F für Klavier und Orchester
      Pause
      Johannes Brahms
      Klavierquartett g-Moll op. 25, für Orchester von Arnold Schönberg

    • Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer

      mit Anna-Lena Elbert

      Tickets

      Konzerthausorchester Berlin
      Iván Fischer Dirigent
      Anna-Lena Elbert Sopran

      Igor Strawinsky
      „Jeu de cartes“ - Ballettmusik
      György Ligeti
      „Mysteries of the Macabre“ für Koloratursopran und Ensemble
      Pause
      Ludwig van Beethoven
      Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“)

    • 2 x hören

      Tickets

      Christopher Dell Vibraphon
      Christian Lillinger Drums
      Jonas Westergaard Bass
      Christian Jost Moderation

      Durations-Structure I-IV
      Musik als Experiment, Musik als improvisatorische Form und Technologie, Musik als Selbstdefinition und Gemeinschaftswerk

Weiterleitung

Für diese Veranstaltung erhalten Sie Tickets nicht über unseren Webshop. Sie werden daher auf eine externe Seite des Veranstalters weitergeleitet. Falls Sie Buchungen auf konzerthaus.de nicht abgeschlossen haben, verfallen diese nach 20 Minuten.

Abbrechen