13.00 Uhr
Rundgang
Koffein für die Ohren – mit Tillmann Höfs und Akiko Nikami
und mit dem Konzerthausorchester Berlin
Igor Strawinsky
„Le sacre du printemps“ - Ballettmusik für Orchester
mit Daniel Hope
Benjamin Britten
Konzert für Violine und Orchester op. 15
Pause
Pjotr Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 („Pathétique“)
Koffein für die Ohren – mit Iyad Sughayer
Koffein für die Ohren – mit Lewin Creuz und Pauline Creuz
mit dem Konzerthausorchester Berlin live auf twitch
Koffein für die Ohren – mit Ava Bahari und Muriel Razavi
mit Tom Borrow
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 92 G-Dur Hob I:92 („Oxford“)
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488
Pause
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob I:104 („Londoner“)
„Bunt sind schon die Wälder“
Johann Friedrich Reichardt
Bunt sind schon die Wälder, Arrangement Schlagwerk Voermans
Johann Sebastian Bach
Präludium XVII aus: Das Wohltemperierte Werk I, Arrangement Schlagwerk Voermans
Bobby Ericson
„Utskärgård“ für Schlagwerk
Astor Piazzolla
Tango Suite Nr. 2, Arrangement Kevin Super
Camille Saint-Saëns
„Aquarium“ aus: „Der Karneval der Tiere“, Arrangement Schlagwerk Voermans
Volkslied
„Weißt Du, wie viel Sternlein stehen“, Arrangement Schlagwerk Voermans
Evelyn Glennie
„A little Prayer“ für Marimbaphon
Volkslied
„Hejo, spann den Wagen an“, Arrangement Schlagwerk Voermans
Koffein für die Ohren!
Sergej Rachmaninow
Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester op. 43
Giacomo Puccini
Preludio sinfonico A-Dur
Fazil Say
„Grand Bazaar“ op. 65
Koffein für die Ohren – Christoph Croisé und Oxana Shevchenko
mit Gautier Capuçon
Richard Strauss
„Till Eulenspiegels lustige Streiche“ - Sinfonische Dichtung op. 28
Joseph Haydn
Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob VIIb:1
Pause
Peter Ruzicka
„Metamorphosen über ein Klangfeld von Joseph Haydn“ für großes Orchester
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 82 C-Dur Hob I:82 („L'Ours“)
und mit dem Konzerthausorchester Berlin
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 („Italienische“)
Koffein für die Ohren – mit Mitgliedern der Kurt-Sanderling-Akademie präsentiert von Joana Mallwitz
Sinfonische Tänze
Béla Bartók
Rumänische Volkstänze Sz 56
Arturo Márquez
Danzón Nr. 2
Leonard Bernstein
Sinfonische Tänze aus dem Musical „West Side Story“
Alberto Ginastera
Danza final (Malambo) aus dem Ballett „Estancia“ op. 8
Koffein für die Ohren – mit Tomoki Park
Johann Sebastian Bach: Weihnachts-Oratorium BWV 248 (Teile I-III)
Weihnachtliche Liedsätze a cappella
Johann Sebastian Bach
Weihnachts-Oratorium BWV 248 (Teile I-III)
Koffein für die Ohren – mit dem Publikumsorchester
Dmitri Schostakowitsch
Allegretto aus der Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467
Sergej Rachmaninow
Prélude cis-Moll op. 3 Nr. 2, für Orchester bearbeitet von Henry J. Wood
Koffein für die Ohren – mit Sào Soulez Larivière und Julia Hamos
Cinderellas Fest
Anna Clyne
„Masquerade“ für Orchester
Karel Svoboda
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (Titelmusik)
Sergej Prokofjew
„Cinderella“ - Suite aus dem Ballett
Angela Morley
„Snow Ride“ für Orchester
Pérez Prado
„Qué rico el mambo“, arrangiert für Orchester von Danyal Dhondy
mit dem Konzerthausorchester Berlin, Joana Mallwitz und Lea Desandre
Claudio Monteverdi
„Lo spirito di Orfeo“ - Instrumentalmusik und Gesänge aus der Oper „Orfeo“, zusammengestellt und bearbeitet von Frank Löhr
Jacques Offenbach
Ouvertüre zur Operette „Orpheus in der Unterwelt“
Claudio Monteverdi
„Lettera amorosa“ (aus dem VII. Madrigalbuch)
Wolfgang Amadeus Mozart
Arie des Cherubino „Voi che sapete“ und Ouvertüre aus der Oper „Le nozze di Figaro“ KV 492
Gioacchino Rossini
„Temporale“ (Sturmmusik) und Kavatine der Rosina „Una voce poco fa“ aus der Oper „Il barbiere di Sevilla“
Pause
Sergej Prokofjew
„Romeo und Julia“ - Auszüge aus der Ballettmusik op. 64 und Suite Nr.2
Charles Gounod
„Je veux vivre“ - Arie der Juliette aus der Oper „Roméo et Juliette“
Leonard Bernstein
Song der Maria „Somewhere“ und „Symphonic Dances“ aus dem Musical „West Side Story“
Koffein für die Ohren – mit Susan Zarrabi und Aurelius Braun
mit Guy Braunstein
Béla Bartók
„Ungarische Bauernlieder“ für Orchester
Antonín Dvořák
„Rusalka Rhapsody“, für Violine und Orchester zusammengestellt und bearbeitet von Guy Braunstein
Pause
Antonín Dvořák
Notturno für Streichorchester H-Dur op. 40
Béla Bartók
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106
Koffein für die Ohren – mit Konstantin Frantz
Koffein für die Ohren – mit Jonathan Leibovitz, Maciej Kułakowski und Ariel Lanyi
Koffein für die Ohren – mit Emil Kuyumcuyan
mit Katharine Mehrling
Richard Strauss
„Tanz der sieben Schleier“ aus der Oper „Salome“ op. 54
Kurt Weill
Sinfonie Nr. 2
Pause
Kurt Weill
„Die sieben Todsünden“ (Bertolt Brecht) - Ballett mit Gesang
Koffein für die Ohren – mit Konstanze Pietschmann
Koffein für die Ohren – mit Mitgliedern des Konzerthausorchesters
Johann Sebastian Bach
Ouvertüre D-Dur BWV 1068
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester Es-Dur KV 271
Jean-Féry Rebel
„Le Cahos“ aus „Les Éléments“
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie g-Moll KV 183
Koffein für die Ohren – mit Teilnehmer*innen des Meisterkurses mit Elisabeth Leonskaja
mit Elisabeth Leonskaja
Johannes Brahms
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 B-Dur op. 83
Robert Schumann
Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Koffein für die Ohren – mit dem Soleri Trio
mit Augustin Hadelich, Artist in Residence
Antonín Dvořák
Slawischer Tanz c-Moll op. 46 Nr. 7
Antonín Dvořák
Slawischer Tanz H-Dur op. 72 Nr. 1
Antonín Dvořák
Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53
Pause
Richard Strauss
„Also sprach Zarathustra“ - Sinfonische Dichtung (nach Friedrich Nietzsche) op. 30
Koffein für die Ohren – mit Philipp Schupelius und Itai Navon
Koffein für die Ohren – mit Mitgliedern der Kurt-Sanderling-Akademie des Konzerthausorchesters
Koffein für die Ohren – mit dem Trio 21meter60
Koffein für die Ohren – mit Juri Vallentin und Elina Albach
mit Suyoen Kim
Wolfgang Amadeus Mozart
Deutsche Tänze KV 509
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester A-Dur KV 219
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie C-Dur KV 425 („Linzer“)