13.00 Uhr
Rundgang
Osterkonzert
Koffein für die Ohren!
Musiker*innen des Konzerthausorchesters Berlin live auf twitch
mit dem Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer und Louise Alder
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“ KV 620
Wolfgang Amadeus Mozart
„Giunse alfin il momento...Deh vieni non tardar“ - Rezitativ und Arie der Susanna aus der Oper „Le nozze di Figaro“ KV 492
Wolfgang Amadeus Mozart
„Temerari, sortite...Come scoglio“ - Rezitativ und Arie der Fiordiligi aus der Oper „Cosi fan tutte“ KV 588
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie C-Dur KV 338
mit Louise Alder
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“ KV 620
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie C-Dur KV 338
Wolfgang Amadeus Mozart
„Giunse alfin il momento...Deh vieni non tardar“ - Rezitativ und Arie der Susanna aus der Oper „Le nozze di Figaro“ KV 492
Wolfgang Amadeus Mozart
„Temerari, sortite...Come scoglio“ - Rezitativ und Arie der Fiordiligi aus der Oper „Cosi fan tutte“ KV 588
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Vesperae solennes de confessore KV 339
in deutscher Sprache
mit Yefim Bronfman
mit Louise Alder
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“ KV 620
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie C-Dur KV 338
Wolfgang Amadeus Mozart
„Giunse alfin il momento...Deh vieni non tardar“ - Rezitativ und Arie der Susanna aus der Oper „Le nozze di Figaro“ KV 492
Wolfgang Amadeus Mozart
„Temerari, sortite...Come scoglio“ - Rezitativ und Arie der Fiordiligi aus der Oper „Cosi fan tutte“ KV 588
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Vesperae solennes de confessore KV 339
ICH – DU – WIR – Sternenstaub – die ZEIT und mehr
Das Konzert – eine phantastische Reise
Ensemble aus Nachwuchstalenten erzählt den Einfluss der deutschen Musik und Architektur
„Wir entdecken das Konzerthaus“
Koffein für die Ohren!
mit Sabine Meyer (Klarinette) und Malcolm Martineau (Klavier)
Franz Lachner
„Seit ich ihn gesehen“ (Chamisso) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 82
Robert Schumann
„Seit ich ihn gesehen“ (Chamisso) für Sopran und Klavier op. 42 Nr. 1
Friedrich Wilhelm Kücken
„Der Himmel hat eine Träne geweint“ (Rückert) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 63
Robert Schumann
„Der Himmel hat eine Träne geweint“ (Rückert) für Sopran und Klavier op. 37 Nr. 1
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sonate für Klarinette und Klavier Es-Dur, 2. Satz (Andante)
Louis Spohr
Vier Lieder aus "Sechs deutsche Lieder" für Sopran, Klarinette und Klavier op. 103
Pause
Franz Lachner
„Auf Flügeln des Gesanges“ (Heine) für Sopran, Klarinette und Klavier
Felix Mendelssohn Bartholdy
„Auf Flügeln des Gesanges“ (Heine) für Sopran und Klavier op. 34 Nr. 2
Wolfgang Amadeus Mozart
Zwei Konzertarien für Sopran bzw. Klarinette und Klavier („Chi sa, chi sa, qual sia“ KV 582 und „Ah! Spiegarti, oh Dio“ KV 178)
Franz Schubert
„Der Hirt auf dem Felsen“ (Wilhelm Müller) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 129 D 965
Werke von Schubert, Tolstoi und Janáček
Franz Schubert
„Wandrers Nachtlied“ D 768, für Streichquartett bearbeitet von Xandi van Dijk
Franz Schubert
Streichquartettsatz c-Moll D 703
Lew Tolstoi
Walzer F-Dur, für Streichquartett bearbeitet von Xandi van Dijk
Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 1 („Kreutzer-Sonate“)
Pause
Franz Schubert
Streichquartett G-Dur op. post. 161 D 887
Kurzkonzert am frühen Abend
Hector Berlioz
„Symphonie fantastique“ op. 14
mit Saleem Ashkar
Maurice Ravel
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Pause
Hector Berlioz
„Symphonie fantastique“ op. 14
mit Saleem Ashkar
Maurice Ravel
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Pause
Hector Berlioz
„Symphonie fantastique“ op. 14
zu Gast bei Daniel Hope: Jazztrompeter Till Brönner
Sergej Prokofjew
Suite aus der Ballettmusik „Romeo und Julia“ op. 64, für Bläseroktett bearbeitet von Andreas N. Tarkmann
Pause
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 7 op. 92 in einer zeitgenössischen Fassung für Harmoniemusik
Werke von Brahms, Poulenc und Olah
mit Iveta Apkalna (Organistin in Residence) und Max Hopp (Sprecher)
Petr Eben
„Faust“ - Neun Sätze für Orgel aus der Bühnenmusik zu Goethes „Faust“ für Orgel und Sprecher
Jazz im Kleinen Saal
in deutscher Sprache
Mit Fatma Said (Artist in Residence), MGV Walhalla zum Seidelwirt und Marcus Merkel
Die Residenzkünstlerin und der Männergesangsverein sind alte Studienfreunde - und singen gemeinsam klassische und traditionelle Lieder aus ganz Europa.
„Das Jahr 1765 – in Werken von Telemann, Gluck, Haydn und Mozart“
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 1 Es-Dur KV 16
Christoph Willibald Gluck
„Or' va, trionfa, ingrato ... S's estinguer non bastate il mio funesto ardore“ - Rezitativ und Arie der Circe aus der Oper „Telemaco“
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 28 A-Dur Hob I:28
Pause
Georg Philipp Telemann
„Ino“ - Kantate für Sopran und Orchester TWV 20:41
mit Haruma Sato
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“
Antonín Dvořák
Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104
Pause
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Nikolai Lugansky
Koffein für die Ohren!
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
Pause
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68
Felix Mendelssohn Bartholdy „Lobgesang“
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“
Robert Schumann
Konzert für Violine und Orchester d-Moll
Pause
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
unter der Leitung von Paavo Järvi
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 93 D-Dur Hob I:93
Robert Schumann
Konzert für Violoncello und Orchester a-Moll op. 129
Pause
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob I:104 („Londoner“)
Benjamin Grosvenor
Musikalische Liebesgeschichten mit Liedern und Orchestermusik von Fairuz, Umm Kulthum und Felix Mendelssohn Bartholdy
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ E-Dur op. 21
Felix Mendelssohn Bartholdy
Auszüge aus der Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 61
Arabische Liebeslieder von Fairuz, Umm Kulthum und anderen (arrangiert für Ensemble, Gesang, Kinderchor und Orchester)
Jubiläumskonzert 1 – Schubert & Mendelssohn
Franz Schubert
Klaviertrio Es-Dur op. 100 D 929
Pause
Felix Mendelssohn Bartholdy
Klaviertrio d-Moll op. 49