Das Konzerthaus Berlin hat eine ungewöhnliche Baugeschichte. Zwischen 1818 und 1821 errichtet, gilt es als eines der Hauptwerke Karl Friedrich Schinkels, des bedeutendsten Architekten des Klassizismus in Europa. Von Schinkel stammt allerdings nur der Außenbau. Er wurde beim Wiederaufbau nach Kriegszerstörungen von 1979 bis 1984 detailgetreu rekonstruiert. Das Innere ist eine Neuschöpfung. Sie orientiert sich jedoch so kunstvoll an den Formen der Schinkelzeit, dass sie den Eindruck einer originalgetreuen Rekonstruktion erweckt.

Konzerthaus damals und heute

Unsere Geschichte in interaktiven Bildern

anschauen

Digitale Führungen

Entdecken Sie ganz besondere Ecken unseres Hauses, die für Besucher*innen normalerweise nicht zugänglich sind, bei den „Einblicken“ mit unserem Technischen Direktor Peter Laduch.

jetzt ansehen

Konzerthaus damals und Heute

Einen Eindruck von 200 Jahren Konzerthaus-Geschichte bekommen Sie in unserer interaktiven Bildergalerie.

anschauen

Weiterleitung

Für diese Veranstaltung erhalten Sie Tickets nicht über unseren Webshop. Sie werden daher auf eine externe Seite des Veranstalters weitergeleitet. Falls Sie Buchungen auf konzerthaus.de nicht abgeschlossen haben, verfallen diese nach 20 Minuten.

Abbrechen