14.00 Uhr
Espresso-Konzert mit dem Konzerthausorchester
Unsere neue Chefdirigentin Joana Mallwitz, das Konzerthausorchester Berlin und hochkarätige Solist*innen in vier Konzerten – zum Auftakt mit drei ersten Sinfonien, einem schwungvollen Programm zum Jahreswechsel und Brittens ergreifendem „War Requiem“ am Karfreitag.
Folgende Konzerttermine und Wochentage stehen zur Auswahl:
mit dem Konzerthausorchester Berlin, Joana Mallwitz und Lea Desandre
Claudio Monteverdi
„Lo spirito di Orfeo“ - Instrumentalmusik und Gesänge aus der Oper „Orfeo“, zusammengestellt und bearbeitet von Frank Löhr
Jacques Offenbach
Ouvertüre zur Operette „Orpheus in der Unterwelt“
Claudio Monteverdi
„Lettera amorosa“ (aus dem VII. Madrigalbuch)
Wolfgang Amadeus Mozart
Arie des Cherubino „Voi che sapete“ und Ouvertüre aus der Oper „Le nozze di Figaro“ KV 492
Gioacchino Rossini
„Temporale“ (Sturmmusik) und Kavatine der Rosina „Una voce poco fa“ aus der Oper „Il barbiere di Sevilla“
Pause
Sergej Prokofjew
Auszüge aus der Ballettmusik zu „Romeo und Julia“ op. 64: Nr. 1 „Montaigus und Capulets“
Charles Gounod
„Je veux vivre“ - Arie der Juliette aus der Oper „Roméo et Juliette“
Sergej Prokofjew
Auszüge aus der Ballettmusik zu „Romeo und Julia“ op. 64: Nr. 2 „Das Mädchen Julia“, Nr. 33 „Tybalds Kampf mit Mercutio“, Nr. 7 „Romeo am Grabe Julias“
Leonard Bernstein
Song der Maria „Somewhere“ und „Symphonic Dances“ aus dem Musical „West Side Story“
mit dem Konzerthausorchester Berlin, Rundfunkchor Berlin, Joana Mallwitz
Benjamin Britten
„War Requiem“ für Sopran, Tenor, Bariton, gemischten Chor, Knabenchor und Orchester op. 66
Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 („Symphonie classique“)
Kurt Weill
Sinfonie Nr. 1 („Berliner Sinfonie“)
Pause
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 1 D-Dur
und mit dem Konzerthausorchester Berlin
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 („Italienische“)