13.00 Uhr
Rundgang
Sechs vielgestaltige Konzerte in einem Abo: Narr Till Eulenspiegel und Verführer Don Juan treffen die schöne Scheherazade, Beethovens ewig frisches Violinkonzert begegnet Schumann auf dem Rhein, Mahler imaginiert die Auferstehung, Berlioz beschwört einen Hexentanz und Strauss erzählt seine Heldenbiographie. Und das ist noch lange nicht alles.
Folgende Konzerttermine und Wochentage stehen zur Auswahl:
mit Pablo Ferrández
Dmitri Schostakowitsch
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 126
Pause
Richard Strauss
„Ein Heldenleben“ - Tondichtung für großes Orchester op. 40
mit Renaud Capuçon
Felix Mendelssohn Bartholdy
„Das Märchen von der schönen Melusine“ - Konzertouvertüre F-Dur op. 32
Max Bruch
Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26
Pause
Robert Schumann
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 97 („Rheinische“)
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
mit Francesco Piemontesi
Hector Berlioz
„Le Corsaire“ - Ouvertüre op. 21
Robert Schumann
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
Pause
Nikolai Rimski-Korsakow
„Scheherazade“ - Sinfonische Suite op. 35
Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Pause
Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
mit Saleem Ashkar
Maurice Ravel
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Pause
Hector Berlioz
„Symphonie fantastique“ op. 14