13.00 Uhr
Rundgang
Den Sonntagmorgen mit Musik beginnen – dieses verlockende Angebot machen Ihnen hier zum Beispiel Harfe und Vibraphon, das Streichtrio Berlin oder ein Bläserensemble des Konzerthausorchesters.
Folgende Konzerttermine und Wochentage stehen zur Auswahl:
Claude Debussy
Arabeske Nr. 1 E-Dur, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Jan Westermann
Marcel Tournier
Zwei Préludes aus Quatre Préludes op. 16, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Jan Westermann und Ronith Mues
John Thrower
„Thre Colours“ für Marimba solo
Maurice Ravel
Drei Sätze aus „Ma mère l'oye“, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Ronith Mues und Jan Westermann
Gabriel Fauré
Impromptu für Harfe solo Des-Dur op. 86
Claude Debussy
Zwei Sätze aus „Suite bergamasque“ (Menuet, "Clair de lune"), für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Ronith Mues und Jan Westermann
Pause
Casey Cangelosi
„Bad Touch“ für einen Performer und Tonband-Einspiel
Kay Westermann
„Cloud Ghosts“ für Harfe und Marimba/Vibraphon (UA)
Paul Hindemith
Sonate für Harfe, 2. Satz (Lebhaft)
Philip Glass
„Metamorphosis 2“, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Ronith Mues und Jan Westermann
Ernest Chausson
„Chanson perpetuélle“ (Charles Cros) für Sopran, Streichquartett und Klavier op. 37
Guillaume Lekeu
„Andromède“ (Jules Sauvenière) für Sopran, Streichquartett und Klavier
Camille Saint-Saëns
Sonate für Violine und Klavier Nr. 1 d-Moll op. 75
Pause
César Franck
Klavierquintett f-Moll
„Unter dem Sternenhimmel“ - Ernst von Dohnányis Serenade für Streichtrio C-Dur op. 10 im Dialog mit Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Alfred Schnittke
Sergej Prokofjew
Suite aus der Ballettmusik „Romeo und Julia“ op. 64, für Bläseroktett bearbeitet von Andreas N. Tarkmann
Pause
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 7 op. 92 in einer zeitgenössischen Fassung für Harmoniemusik