14.00 Uhr
Espresso-Konzert
mit Iveta Apkalna
Johann Sebastian Bach
Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564
Pēteris Vasks
„Musica seria“
Franz Liszt
Fantasie und Fuge über den Choral „Ad nos, ad salutarem undam“
mit Johannes M. Michel (Mannheim)
Johann Sebastian Bach
Passacaglia c-Moll BWV 582
Jan Pieterszoon Sweelinck
Variationen über „Mein junges Leben hat ein End“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Allegro d-Moll/D-Dur
Johannes Matthias Michel
„Toccata Campanella“ (2003)
Johannes Matthias Michel
Tierce en taille (2021)
Johannes Matthias Michel
Fantasie über „Ein feste Burg ist unser Gott“ (2012)
Sigfrid Karg-Elert
„Partita retrospettiva“ op. 151
mit Cameron Carpenter
Johann Sebastian Bach
Fantasie und Fuge für Orgel c-Moll BWV 537
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge C-Dur BWV 870 („Wohltemperiertes Klavier“, Teil II)
Johann Sebastian Bach
Konzert für Cembalo, Streicher und Basso continuo A-Dur BWV 1055
François Couperin
„Les Barricades Mystérieuses“ für Cembalo (aus der 6ème Ordre)
Cameron Carpenter
Improvisation über das altenglische Lied „Westron Wynde“ (16. Jahrhundert)
Georg Friedrich Händel
Konzert für Orgel und Orchester F-Dur op. 4 Nr. 4 HWV 292
mit Domorganist Marcel Andreas Ober (Berlin)
Johann Sebastian Bach
Fuga super „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ BWV 700
Johann Sebastian Bach
Pastorella F-Dur BWV 590
Naji Hakim
Toccata (2011)
Louis-Claude Daquin
Noël X in G (Grand jeu et Duo)
Charles-Marie Widor
Andante sostenuto Es-Dur (aus der „Symphonie Gothique“ c-Moll op. 70)
Olivier Messiaen
„Dieu parmi nous“ (Gott ist unter uns) aus „La Nativité du Seigneur“
Marcel Dupré
Variations sur un Noël op. 20
Naji Hakim
Variationen über „Noël nouvelet“
Johann Sebastian Bach
„Gelobet seist du, Jesu Christ“ BWV 604
Friedrich Lux
Konzertfantasie über „O Sanctissima“ op. 29
mit Juraj Valčuha und Iveta Apkalna
Paul Dukas
Fanfare zum Ballett „Peri“
Joseph Haydn
Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob VIIe:1
Francis Poulenc
Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken g-Moll
Felix Mendelssohn Bartholdy
„Meeresstille und glückliche Fahrt“ - Konzertouvertüre D-Dur op. 27
mit Juraj Valčuha und Iveta Apkalna
Paul Dukas
Fanfare zum Ballett „Peri“
Joseph Haydn
Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur Hob VIIe:1
Francis Poulenc
Konzert für Orgel, Streichorchester und Pauken g-Moll
Felix Mendelssohn Bartholdy
„Meeresstille und glückliche Fahrt“ - Konzertouvertüre D-Dur op. 27
mit Angela Metzger (München)
Johann Sebastian Bach
Concerto d-Moll BWV 596 (nach Antonio Vivaldi)
Gaston Litaize
Intermezzo pastoral und Scherzo (aus Douze Pièces, 1931-37)
Dominik Susteck
„Schraffur“ (aus „Raumgestalten“, 2018)
Jehan Alain
Variations sur un thème de Clément Janequin (1937)
Franz Liszt
„Prometheus“ - Sinfonische Dichtung, für Orgel bearbeitet von Jean Guillou
mit Martin Schmeding (Leipzig)
Johann Sebastian Bach
Passacaglia c-Moll BWV 582
Christian Præstholm
„Danse macabre“ op. 26 (2015)
Dmitri Schostakowitsch
Passacaglia für Orgel aus der Oper „Lady Macbeth von Mzensk“ op. 29
György Ligeti
„Hungarian Rock“ - Chaconne für Cembalo (Orgel)
Sofia Gubaidulina
„Hell und Dunkel“
César Franck
Choral h-Moll
Sergej Prokofjew
Toccata d-Moll op. 11, für Orgel übertragen von Jean Guillou
Max Reger
Passacaglia aus der Suite Nr. 1 e-Moll op. 16 ("Den Manen Johann Sebastian Bachs")
mit Iveta Apkalna und Daniel Müller-Schott
Camille Saint-Saëns
„Prière“ für Violoncello und Orgel G-Dur op. 158
Gabriel Fauré
Romanze für Violoncello und Orgel A-Dur op. 69
Alfrēds Kalniņš
Fantasie g-Moll
Johann Sebastian Bach
Suite für Violoncello solo C-Dur BWV 1009
Pēteris Vasks
„Abendmusik“ für Violoncello und Orgel
Robert Schumann
Vier Kanonische Stücke aus den Studien für Pedalflügel op. 56, für Violoncello und Orgel bearbeitet von Michel König
mit Friedhelm Flamme (Dassel)
Vincent Lübeck
Praeludium in d
Hieronymus Praetorius
Magnificat primi toni
Johann Sebastian Bach
Drei Choralbearbeitungen aus dem „Orgelbüchlein“ („Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“ BWV 639, „In dich hab ich gehoffet“ BWV 640, „Wenn wir in höchsten Nöten sein“ BWV 641)
Johann Sebastian Bach
Toccata in C BWV 566a
Olivier Messiaen
„Les ténèbres (Die Finsternis) aus „Livre de Saint Sacrement“
Arvo Pärt
„Pari Intervallo“
Walter Steffens
„Stark wie die Liebe ist der Tod“ - Passacaglia aus „Le Cantique des Cantiques“ nach Marc Chagall op. 84
Richard Bartmuß
Gebet F-Dur op. 36 Nr. 2 und Toccata c-Moll op. 36 Nr. 6
mit Sietze de Vries (Groningen)
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge D-Dur BWV 532
Sietze de Vries
Partita über „Gen Himmel aufgefahren ist“ - Improvisation im barocken Stil
Johannes Brahms
Zwei Choralvorspiele über „Herzlich tut mich verlangen nach einem sel'gen End“ op. 122 Nr. 9 und Nr. 10
Charles Villiers Stanford
Postludium d-Moll op. 105 Nr. 6
Sietze de Vries
„Christi Himmelfahrt“ - Improvisation im romantisch-sinfonischen Stil
mit Iveta Apkalna
Pēteris Vasks
Te Deum
Imants Zemzaris
„Agri non rīta“ (Early in the morning)
Jāzeps Vītols
„The Song of Waves“, für Orgel bearbeitet von Talivaldis Deksnis
Lūcija Garūta
Meditation
Alfrēds Kalniņš
Fantasie g-Moll
Pēteris Vasks
„Weiße Landschaft“, für Orgel übertragen von Talivaldis Deksnis
Raimonds Pauls
„Pie baznīcas“
Aivars Kalējs
„Gebet“
Aivars Kalējs
Toccata über den Choral „Allein Gott in der Höh' sei Ehr'“ op. 56
mit Iveta Apkalna (Organist in Residence)
mit Pavel Kohout (Prag)
mit Dominik Susteck
Johann Sebastian Bach
Präludium C-Dur BWV 547/1
Mauricio Kagel
„Rrrrrrr ...“ - Acht Stücke für Orgel
Wolfgang Rihm
Drei Fantasien für Orgel (1967)
Johann Sebastian Bach
Fuge C-Dur BWV 547/2
Dominik Susteck
„Zeichen“ (2016)
György Ligeti
„Volumina“
Koffein für die Ohren!
mit Christian Schmitt (Orgel) und Matthias Höfs (Trompete)
Eine Orgelstunde zum Zuhören und Mitmachen
mit Domorganist Markus Eichenlaub (Speyer)