13.00 Uhr
Führung durch das Konzerthaus Berlin
- unbefristet und in Vollzeit -
Das Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt zählt mit 650 Veranstaltungen pro Jahr mit mehr als 300.000 Besuchern zu einer der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Landes. Das Konzerthaus Berlin veranstaltet in einer Spielzeit ca. 300 Konzerte in eigener Regie, darunter bis zu 100 Konzerte des Konzerthausorchesters sowie Kammerorchester- und Kammermusikserien, ein umfangreiches Juniorprogramm und saisonale Schwerpunktthemen. Klassische Musik nahe zu bringen und einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen ist ein zentrales Anliegen des Hauses. Darüber hinaus ist das Konzerthaus Partner für nationale und internationale Kulturschaffende. Das Konzerthaus beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter*innen und Musiker*innen und ist eine nichtrechtsfähige Anstalt des Landes Berlin.
Unregelmäßige Arbeitszeiten und Dienste auch an Sonn- und Feiertagen stellen für Sie kein Problem dar.
Bei Sonderprojekten kann es zu seltenen veranstaltungsbedingten Nachtschichten kommen. Ein freundlich korrektes Auftreten gegenüber den Mitarbeitern und Gästen des Konzerthauses ist für Sie selbstverständlich.
Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L (Entgeltgruppe 10) zzgl. Hauptstadtzulage und Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL).
Wir bieten eine sehr interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kulturvollen und spannenden Umfeld in teamorientierten Strukturen, mit regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten und ein BVG Firmenticket.
Gewünschter Arbeitsbeginn ist der 1. Oktober 2022.
Ihre vollständige schriftliche Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 5. September 2022 an bewerbung@konzerthaus.de. Bitte beachten Sie dabei, dass die Dateigröße 5 MB möglichst nicht überschreitet und alle Unterlagen und Zeugnisse in einem PDF-Dokument zusammengefügt werden (1 Anhang).
Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Bewerbungsverfahren ist Rika Schöndube (bewerbung@konzerthaus.de).
Das Konzerthaus Berlin fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen daher die Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität, sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.
Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Das Konzerthaus Berlin wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.
Die eingereichten Unterlagen werden nach spätestens sechs Monaten datenschutzgerecht vernichtet.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen, wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten, leider nicht von uns erstattet werden können.
Das Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt zählt mit 650 Veranstaltungen pro Jahr mit mehr als 300.000 Besuchern zu einer der bedeutendsten Kulturinstitutionen des Landes. Das Konzerthaus Berlin veranstaltet in einer Spielzeit ca. 300 Konzerte in eigener Regie, darunter bis zu 100 Konzerte des Konzerthausorchesters sowie Kammerorchester- und Kammermusikserien, ein umfangreiches Juniorprogramm und saisonale Schwerpunktthemen. Klassische Musik nahe zu bringen und einem möglichst breiten Publikum zugänglich zu machen ist ein zentrales Anliegen des Hauses. Darüber hinaus ist das Konzerthaus Partner für nationale und internationale Kulturschaffende. Jährlich 70-80 Veranstaltungen finden im Bereich Junior statt. Daneben gibt es einen umfangreichen musikpädagogischen Bereich, der eng mit Schulen zusammenarbeitet und auch Projekte vor Ort durchführt.
Das Bewerbungsverfahren läuft zentral über die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. (LKJ). Hier findest Du auch allgemeine Infos zum FSJ Kultur in Berlin Brandenburg (https://www.lkj-berlin.de/fsjkultur).
Wenn Du bei uns einsteigen möchten, dann melde Dein Interesse für einen Platz am Konzerthaus Berlin bis zum
20. Juli 2022 unter https://anmelden.freiwilligendienste-kultur-bildung.de/detail/11440 an.
Die Kennenlerngespräche finden ab 10.08.2022 statt.
Jede/r zwischen 18 und 23 Jahren kann sich nach der Schule für ein FSJ Kultur am Konzerthaus Berlin anmelden. Der Schulabschluss ist dabei nicht wichtig. Viel mehr kommt es auf Interesse und Motivation an.
Das Freiwilligenjahr beginnt am 1. September 2022 und endet am 31. August 2023. Es handelt sich um einen Vollzeitdienst.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass etwaige anlässlich einer Bewerbung entstehende Aufwendungen wie z.B. Fahrtkosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten leider nicht erstattet werden können.
Wenn Sie sich für freie Stellen im Konzerthausorchester Berlin interessieren, klicken Sie bitte hier:
Datenschutz im Bewerbungsverfahren