13.00 Uhr
Führung durch das Konzerthaus Berlin
Short early peaces
Makiko Nishikaze
„scene for six“ für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier
Charlotte Seither
„Alleanza d'archi“ für Violine, Viola und Violoncello
Tomoya Yokokawa
„Blumen ohne Duft“ für Flöte, Viola und Klavier
Elena Mendoza
„Nebelsplitter"für Violine, Viola, Violoncello und Klavier
Pause
Jürgen Kupfer
Klaviertrio (UA)
Rebecca Saunders
„The undersite of green“ für Klarinette, Violine und Klavier
Mert Morali
„A captured winter“ für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello und Klavier
mit Siobhan Stagg
Georg Friedrich Händel
Suite d-Moll HWV 437
Ludwig van Beethoven
Sonate cis-Moll op. 27 Nr. 2 („Mondscheinsonate“)
Fazil Say
Gezi Park 2 Sonate für Klavier op. 52
Franz Schubert
Sonate B-Dur op. post. D 960
Werke von John Baldwin, Wilhelm Friedemann Bach, Carl Philipp Emanuel Bach, Luigi Nono und anderen
mit Dominik Susteck
Johann Sebastian Bach
Präludium C-Dur BWV 547/1
Mauricio Kagel
„Rrrrrrr ...“ - Acht Stücke für Orgel
Wolfgang Rihm
Drei Fantasien für Orgel (1967)
Johann Sebastian Bach
Fuge C-Dur BWV 547/2
Dominik Susteck
„Zeichen“ (2016)
György Ligeti
„Volumina“
Johann Sebastian Bach „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080
Johann Sebastian Bach
„Die Kunst der Fuge“ BWV 1080
Konzeptkonzert im dunklen Saal
Johann Sebastian Bach
Chaconne aus der Partita für Violine solo d-Moll BWV 1004
Georg Friedrich Haas
„limited approximations“ - Konzert für sechs mikrotonal verstimmte Klaviere und Orchester
Thomas Tallis
„Spem in alium“ - Motette für 40-stimmigen Chor
Workshop für alle: Publikum und Konzerthausorchester tauschen die Plätze
MALIBA
OK Tannhäuser. Ein ko-kreatives Musiktheaterformat der TikTok-Community
Raumklangkonzert mitten im dunklen Saal
Klavierwerke von Franz Liszt und Chormusik von Carlo Gesualdo
AWAKE – Raumklangkonzert mit flexibel positioniertem Orchester
Maddalena Casulana
Madrigale arr. für Bläserensemble
inti figgis-vizueta
talamh für Streichorchester (2020/2021)
Thea Musgrave
Night Music (1996)
Louise Farrenc
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 35 (1845)
Konzert in der Mitte des dunklen Saals
Neue musikalische Ideen und Improvisationen basierend auf den Goldberg-Variatonen von Johann Sebastian Bach
Musikalische Lesung mit dem Konzerthausorchester und Texten von Florian Illies und Juli Zeh
Die ukrainischen Musiker*innen setzen ein Zeichen für die Freiheit der kulturellen Identität.
Olivier Messiaen: „Quatuor pour la fin du temps“
Olivier Messiaen
„Quatuor pour la fin du temps“ für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier
mit Benjamin Appl und anderen
Werke von John Dowland, Johannes Brahms, Kurt Weill, John Lennon und anderen
Koffein für die Ohren!
Förderverein der Kirchlichen TelefonSeelsorge Berlin-Brandenburg
Weihnachts-Oratorium BWV 248 (Teile I-III und VI)
Johann Sebastian Bach
Weihnachts-Oratorium BWV 248 (Teile I-III und VI)
William Youn spielt Werke von Schubert
Werke von Strauss, Sciarrino und Schönberg
Weihnachts-Oratorium BWV 248 (Teile I-III und VI)
Johann Sebastian Bach
Weihnachts-Oratorium BWV 248 (Teile I-III und VI)
Weihnachts-Oratorium BWV 248 (Teile I-III und VI)
Johann Sebastian Bach
Weihnachts-Oratorium BWV 248 (Teile I-III und VI)
mit Ivan Fischer
mit Jan Lisiecki
mit dem Konzerthausorchester Berlin und Iván Fischer
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 3 d-Moll (Auszüge)
mit dem Publikumsorchester Konzerthaus Berlin
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 3 d-Moll
in deutscher Sprache
mit Christian Tetzlaff, Katharine Mehrling und dem Männerquartett des Vocalconsort Berlin
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 3 d-Moll
Koffein für die Ohren!
live or stream? # 4