15.00 Uhr
Rundgang
in deutscher Sprache
Werke von Dvořák und Mozart
Antonín Dvořák
Streichquartett Nr. 7 a-Moll op. 16
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierquartett Es-Dur KV 493
Pause
Antonín Dvořák
Klavierquintett A-Dur op. 81
Der Chor wird zum Helden der Oper
Best of Swing Matinée
Johann-Strauß-Neujahrsgala
Werke von Georg Philipp Telemann
Georg Philipp Telemann
Ouvertüre für Streicher und Basso continuo A-Dur TWV 55:A1
Georg Philipp Telemann
Sonata à 4 für Oboe, Violine, Viola da Gamba und Basso continuo g-Moll TWV 43:g2
Georg Philipp Telemann
„Concerto Polonois“ für Streicher und Basso continuo G-Dur TWV 43:G7
Georg Philipp Telemann
Konzert für Oboe, Streicher und Basso continuo d-Moll TWV 51:d2
Pause
Georg Philipp Telemann
Ouvertüre für Streicher und Basso continuo fis-Moll TWV 55:fis1
Georg Philipp Telemann
Quartett für Oboe (Violine), Violine, Viola und Basso continuo G-Dur TWV 43:G5
Georg Philipp Telemann
Konzert für Oboe, Streicher und Basso continuo c-Moll TWV 51:c1
„focused – Roots“
Rafael Borges Amaral
„Melemele 'ele'eie“ für Daegeum, Sheng, Gayageum, Janggu, Violine, Viola und Kontrabass
Tom Rojo Poller
„6-STEP SCATTER (Dub)“ für Daegeum. Koto und Video
Helena Winkelmann
„Felsenresonanz“ für Sheng, Daegeum, Janggu, Violin, Viola, Viioloncellio und Kontrabass
Pause
Sandeep Bhagwati
„Warnings Written in the Wind“ für Daegeum, Sheng, Koto, Gayageum, Janggu, Violine. Viola, Violoncello, Kontrabass und Perkussion
Il-Ryun Chung
„SKALA“ für Daegeum, Koto, Gayageum. Janggu, Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass und Perkussion
Werke von Georg Philipp Telemann
Georg Philipp Telemann
Ouvertüre für Streicher und Basso continuo A-Dur TWV 55:A1
Georg Philipp Telemann
Sonata à 4 für Oboe, Violine, Viola da Gamba und Basso continuo g-Moll TWV 43:g2
Georg Philipp Telemann
„Concerto Polonois“ für Streicher und Basso continuo G-Dur TWV 43:G7
Georg Philipp Telemann
Konzert für Oboe, Streicher und Basso continuo d-Moll TWV 51:d2
Pause
Georg Philipp Telemann
Ouvertüre für Streicher und Basso continuo fis-Moll TWV 55:fis1
Georg Philipp Telemann
Quartett für Oboe (Violine), Violine, Viola und Basso continuo G-Dur TWV 43:G5
Georg Philipp Telemann
Konzert für Oboe, Streicher und Basso continuo c-Moll TWV 51:c1
Werke von Georg Philipp Telemann
Georg Philipp Telemann
Ouvertüre für Streicher und Basso continuo A-Dur TWV 55:A1
Georg Philipp Telemann
Sonata à 4 für Oboe, Violine, Viola da Gamba und Basso continuo g-Moll TWV 43:g2
Georg Philipp Telemann
„Concerto Polonois“ für Streicher und Basso continuo G-Dur TWV 43:G7
Georg Philipp Telemann
Konzert für Oboe, Streicher und Basso continuo d-Moll TWV 51:d2
Pause
Georg Philipp Telemann
Ouvertüre für Streicher und Basso continuo fis-Moll TWV 55:fis1
Georg Philipp Telemann
Quartett für Oboe (Violine), Violine, Viola und Basso continuo G-Dur TWV 43:G5
Georg Philipp Telemann
Konzert für Oboe, Streicher und Basso continuo c-Moll TWV 51:c1
Koffein für die Ohren!
mit GANNA
Kurzkonzert am frühen Abend
Hector Berlioz
„Le Corsaire“ - Ouvertüre op. 21
Nikolai Rimski-Korsakow
„Scheherazade“ - Sinfonische Suite op. 35
mit Francesco Piemontesi
Hector Berlioz
„Le Corsaire“ - Ouvertüre op. 21
Robert Schumann
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
Pause
Nikolai Rimski-Korsakow
„Scheherazade“ - Sinfonische Suite op. 35
Hallo U8! Eine multimediale Musik-Hommage an die Linie U8
in deutscher Sprache
mit Domorganist Winfried Bönig (Köln)
mit Francesco Piemontesi
Hector Berlioz
„Le Corsaire“ - Ouvertüre op. 21
Robert Schumann
Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54
Pause
Nikolai Rimski-Korsakow
„Scheherazade“ - Sinfonische Suite op. 35
„Unter dem Sternenhimmel“ - Ernst von Dohnányis Serenade für Streichtrio C-Dur op. 10 im Dialog mit Ludwig van Beethoven, Franz Schubert und Alfred Schnittke
Ein Konzert zugunsten der Unionshilfswerk-Förderstiftung
Koffein für die Ohren!
in deutscher Sprache
„Lost in Loops“ – Staged Concert
Werke von John Adams, Dmitri Schostakowitsch, Maurice Ravel, Beatles u.a.
„Wir entdecken das Konzerthaus“
Ursula Mamlok zum 100. Geburtstag
Ursula Mamlok
„Allegro“ (1943) für Violine und Klavier
Ursula Mamlok
„Designs“ (1962) für Violine und Klavier
Ursula Mamlok
„Andreasgarten“ (1987) für Sopran, Flöte und Harfe
Ursula Mamlok
„Fantasy Variations“ (1982) für Cello solo
Ursula Mamlok
„Streichquartett No. 2“ (1998)
Ursula Mamlok
Two Piano Pieces (1946 & 1952)
Ursula Mamlok
„From My Garden“ (1983) für Viola
Ursula Mamlok
“Music for Stony Brook“ (1989)
Ursula Mamlok
„Aphorisms“ (2009) für Violine solo
Ursula Mamlok
“Rhapsody” (1989)
Meisterwerke der Wiener Klassik
Koffein für die Ohren!
Musiker*innen des Konzerthausorchesters Berlin live auf twitch
„Chimären“
Dianah Soh
„All that we see“ für zwei Klaviere und Schlagzeug
Antonis Anissegos
„Enkidu“ für zwei Klaviere
Pause
Miyuki Ito
„La transparencia del espacio (III)“ für zwei Klaviere, Schlagzeug und Elektronik
Charlotte Seither
„Running Circles“ für zwei Klaviere und Schlagzeug
mit dem Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer, Fatma Said (Artist in Residence) und Olivia Vermeulen
Antonín Dvořák
„Mährische Duette“ op. 38 (Auswahl)
Bedřich Smetana
„Mein Vaterland“ - Zyklus Sinfonischer Dichtungen (Auszüge)
mit Fatma Said (Artist in Residence) und Olivia Vermeulen
Myroslav Skoryk
„Melodie“
Giacomo Puccini
„Crisantemi“ für Streichorchester
Gustav Mahler
„Blumine“ (ursprünglicher 2. Satz der Sinfonie Nr. 1 D-Dur)
Richard Strauss
„Wiegenlied“ (Richard Dehmel) op. 41 Nr. 1
Richard Strauss
„Winterweihe“ (Karl Henkell) op. 48 Nr. 4
Richard Strauss
„Ich wollt ein Sträußlein binden“ (Brentano) op. 68 Nr. 2
Richard Strauss
„Morgen!“ (John Henry Mackay) op. 27 Nr. 4
Pause
Antonín Dvořák
„Mährische Duette“ op. 38 (Auswahl)
Bedřich Smetana
„Mein Vaterland“ - Zyklus Sinfonischer Dichtungen (Auszüge)
in deutscher Sprache
mit Ilja Gringolts
Eine Orgelstunde zum Zuhören und Mitmachen
mit Fatma Said (Artist in Residence) und Olivia Vermeulen
Giacomo Puccini
„Crisantemi“ für Streichorchester
Gustav Mahler
„Blumine“ (ursprünglicher 2. Satz der Sinfonie Nr. 1 D-Dur)
Richard Strauss
„Wiegenlied“ (Richard Dehmel) op. 41 Nr. 1
Richard Strauss
„Winterweihe“ (Karl Henkell) op. 48 Nr. 4
Richard Strauss
„Ich wollt ein Sträußlein binden“ (Brentano) op. 68 Nr. 2
Richard Strauss
„Morgen!“ (John Henry Mackay) op. 27 Nr. 4
Pause
Antonín Dvořák
„Mährische Duette“ op. 38 (Auswahl)
Bedřich Smetana
„Mein Vaterland“ - Zyklus Sinfonischer Dichtungen (Auszüge)
Babykonzert von 0 bis 12 Monaten
VR-Experiences, Orchesterbox und das Beste aus 17 Folgen twitch
Schnitzeljagd-Konzert ab 7 Jahren
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 („Italienische“) 4.Satz
Fanny Hensel
Ouvertüre C-Dur
Fanny Hensel
Zwei Lieder für das Pianoforte op. 4 Nr. 2 und op. 5 Nr. 6, für Orchester bearbeitet von Christian Jost
Felix Mendelssohn Bartholdy
„Die Hebriden“ - Konzertouvertüre h-Moll op. 26
Versteckspiel- Konzert ab 3 Jahren
Babykonzert von 0 bis 12 Monaten
Schnitzeljagd-Konzert ab 7 Jahren
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 („Italienische“)
Fanny Hensel
Ouvertüre C-Dur
Fanny Hensel
Zwei Lieder für das Pianoforte op. 4 Nr. 2 und op. 5 Nr. 6, für Orchester bearbeitet von Christian Jost
Felix Mendelssohn Bartholdy
„Die Hebriden“ - Konzertouvertüre h-Moll op. 26
Versteckspiel- Konzert ab 3 Jahren
Kick-Off-Session zur Gründung eines Jugendbeirats am Konzerthaus Berlin
Jugendkonzert ab 13 Jahren
Hans Zimmer
„Time“ aus dem Film „Inception“ arrangiert für Streichquartett von Pedro Gilabert
Hans Zimmer, Klaus Badelt, Geoffrey Zanelli
„Pirates of the Caribbean“ (Titelmusik) arrangiert für Streichquartett von Susie Winkworth
Klaus Badelt
„The Medallion Calls, The Black Pearl“ aus dem Film „Pirates of the Caribbean“ arrangiert für Streichquartett von Larry Moore
Hildur Guðnadóttir
„Vichnaya Pamyat“ (Ukrainisch für „Ewige Erinnerung, Ruhe in Frieden“) aus der Serie „Chernobyl“ arrangiert für Streichquartett von Rob Bushnell
Alan Silvestri
Marvel`s The Avengers (Titelmusik) arrangiert für Streichquartett von Robert Longfield
Ramin Djawadi
Game of Thrones (Titelmusik) arrangiert für Streichquartett von Alexander Kahl
John Williams
Hedwig`s Theme aus dem Film „Harry Potter und der Stein der Weisen“ arrangiert für Streichquartett von Cameron Patrick
Philip Glass
VI. „Mishima“ aus Streichquartett Nr. 3
Joe Hisaishi
Mein Nachbar Totoro (Titelmusik) arrangiert für Streichquartett von Yukihiro Matsubara
John Willams
The Throne Room (and End Title) aus dem Film Star Wars: Episode IV arrangiert für Streichquartett von Cameron Patrick
mit dem Konzerthausorchester Berlin und Iván Fischer
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“)
Koffein für die Ohren
mit dem Konzerthausorchester Berlin und Iván Fischer
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“)