11.00 Uhr
TonSpur IV
Erkki-Sven Tüür
Sinfonie Nr. 10 für vier Hörner und Orchester („Æris“) - UA
Pause
Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44
„Wir entdecken das Konzerthaus“
in deutscher Sprache
Erkki-Sven Tüür
Sinfonie Nr. 10 für vier Hörner und Orchester („Æris“) - UA
Pause
Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44
Antonín Dvořák
Zwei Walzer für Streichquartett op. 54
Ludwig van Beethoven
Streichquartett Es-Dur op. 74 („Harfen-Quartett“)
Ludwig van Beethoven
Streichquartett F-Dur op. 135
Erkki-Sven Tüür
Sinfonie Nr. 10 für vier Hörner und Orchester („Æris“) - UA
Pause
Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44
Koffein für die Ohren!
Witold Lutosławski
Sacher Variationen für Violoncello solo
Sergej Prokofjew
Sonate für Violoncello und Klavier C-Dur op. 119
Pjotr Tschaikowsky
„Pezzo Capriccioso“ für Violoncello und Klavier op. 62
Pause
Valentin Silvestrov
Drei Bagatellen für Klavier op. 1
Modest Mussorgsky
„Bilder einer Ausstellung“
mit Iván Fischer und dem Konzerthausorchester Berlin
Georg Benda
„Medea“ - Melodram in einem Akt (Libretto: Friedrich Wilhelm Gotter)
mit Lucas & Arthur Jussen, Artists in Residence
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365
Pause
Georg Benda
„Medea“ - Melodram in einem Akt (Libretto: Friedrich Wilhelm Gotter)
Hans H. Suh spielt Werke von Schumann
in deutscher Sprache
mit Lucas & Arthur Jussen, Artists in Residence
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für zwei Klaviere und Orchester Es-Dur KV 365
Pause
Georg Benda
„Medea“ - Melodram in einem Akt (Libretto: Friedrich Wilhelm Gotter)
mit Iveta Apkalna und Daniel Müller-Schott
Camille Saint-Saëns
„Prière“ für Violoncello und Orgel G-Dur op. 158
Gabriel Fauré
Romanze für Violoncello und Orgel A-Dur op. 69
Alfrēds Kalniņš
Fantasie g-Moll
Johann Sebastian Bach
Suite für Violoncello solo C-Dur BWV 1009
Pēteris Vasks
„Abendmusik“ für Violoncello und Orgel
Robert Schumann
Vier Kanonische Stücke aus den Studien für Pedalflügel op. 56, für Violoncello und Orgel bearbeitet von Michel König
Koffein für die Ohren!
Der Großinquisitor
mit dem Konzerthausorchester Berlin
Wolfgang Amadeus Mozart
„Maurerische Trauermusik“ KV 477
Felix Mendelssohn Bartholdy
Felix Mendelssohn Bartholdy: Drei Arien für Bariton und Orchester aus den Oratorien „Paulus“ op. 36 und „Elias“ op. 70
Johann Sebastian Bach
Ricercar à 6 aus „Musikalisches Opfer“ BWV 1079, instrumentiert von Anton Webern
Franz Schubert
„Du bist die Ruh“ (Friedrich Rückert) D 776 und „Der Wegweiser“ (Wilhelm Müller) aus D 911, für Singstimme und Orchester bearbeitet von Anton Webern
Franz Schubert
Sinfonie h-Moll D 759 („Unvollendete“)
mit Friedhelm Flamme (Dassel)
Vincent Lübeck
Praeludium in d
Hieronymus Praetorius
Magnificat primi toni
Johann Sebastian Bach
Drei Choralbearbeitungen aus dem „Orgelbüchlein“ („Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“ BWV 639, „In dich hab ich gehoffet“ BWV 640, „Wenn wir in höchsten Nöten sein“ BWV 641)
Johann Sebastian Bach
Toccata in C BWV 566a
Olivier Messiaen
„Les ténèbres (Die Finsternis) aus „Livre de Saint Sacrement“
Arvo Pärt
„Pari Intervallo“
Walter Steffens
„Stark wie die Liebe ist der Tod“ - Passacaglia aus „Le Cantique des Cantiques“ nach Marc Chagall op. 84
Richard Bartmuß
Gebet F-Dur op. 36 Nr. 2 und Toccata c-Moll op. 36 Nr. 6
Koffein für die Ohren!
in deutscher Sprache
Fazil Say
„Alevi dedeler raki masasinda“ für Bläserquintett op. 35
Kemal Ilerìci
„Oy Dağlar“ für Horn und Klavier
Ferenc Farkas
Fünf ungarische Tänze des 17. Jahrhunderts für Bläserquintett
Pause
Ilhan Baran
„Demet Süite“ für Bläserquintett
Francis Poulenc
Sextett für Klavier, Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott
Koffein für die Ohren!
Wolfgang Amadeus Mozart
Sonate für Klavier zu vier Händen C-Dur KV 521
Fryderyk Chopin
Rondo für zwei Klaviere C-Dur op. posth. 73
Maurice Ravel
„La Valse“ - Poème choréographique (Fassung für zwei Klaviere vom Komponisten)
Pause
Dmitri Schostakowitsch
Concertino a-Moll op. 94
Sergej Rachmaninow
Suite für zwei Klaviere Nr. 2 op. 17
„live or stream?“ II
mit Antoine Tamestit
Georg Friedrich Händel
Concerto grosso c-Moll op. 6 Nr. 8 HWV 326
Johann Sebastian Bach
Konzert für Viola, Streicher und Basso continuo (Rekonstruktion nach Sätzen aus den Kantaten BWV 169 und BWV 49 und dem Cembalokonzert E-Dur BWV 1053)
Johann Sebastian Bach
Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur BWV 1051
Pause
Johann Sebastian Bach
Konzert für zwei Violen, zwei Viola da Gamba, Violoncello, Violone und Cembalo d-Moll (nach dem Sonate für Viola da Gamba und Cembalo g-Moll BWV 1029 bearbeitet von PEter Willliams und John Hsu)
Georg Philipp Telemann
Konzert für zwei Violen, Streicher und Basso continuo G-Dur
Georg Philipp Telemann
Konzert für Viola, Streicher und Basso continuo G-Dur
Musik und Talk mit Daniel Hope
in deutscher Sprache
mit Nils Mönkemeyer
Die Schurken unterwegs nach Umbidu
Die Schurken unterwegs nach Umbidu
In Perpetuum – Raum und Zeit, Bewegte Bilder für Violine, Violoncello und Klaviertrio
Wiener Klassik
Koffein für die Ohren!
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester D-Dur KV 218
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 45 fis-Moll Hob I:45 („Abschiedssinfonie“)
Pause
Pjotr Tschaikowsky: "Souvenir d'un lieu cher" op. 42, für Violine und Streicher bearbeitet von Alexandru Lascae
Josef Suk
Serenade für Streichorchester Es-Dur op. 6
mit Friedemann Eichhorn
Fazil Say
„Karantina günlerinde bahar sabahları“ (Frühlingsmorgen in den Tagen der Quarantäne) - Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 (UA)
Pause
Béla Bartók
Konzert für Orchester
Johann Sebastian Bach
Kanon I aus „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080
Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 2 („Intime Briefe“)
György Kurtág
„Officium breve in memoriam Andreae Szervánszky““ für Streichquartett op. 28
Pause
Robert Schumann
Streichquartett A-Dur op. 41 Nr. 3