15.00 Uhr
Rundgang
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02
|
03
|
04
|
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28 |
29
|
30
|
31
|
Um diesen Inhalt anzeigen zu lassen, ändern Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen und akzeptieren Sie Cookies für externe Medien/Quellen.
Unser Chefdirigent Christoph Eschenbach lotet Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 aus, die von den letzten Dingen handelt: Sinn und Sinnlosigkeit des Lebens, Tod – und dann? Von 1888 bis 1894 komponierte Mahler seine am Ende tröstliche Antwort und notierte als Verständnishilfe zum letzten Satz: „… es ist nicht Strafe und nicht Lohn! Ein allmächtiges Liebesgefühl durchdringt uns mit seligem Wissen und Sein.“ An diesem Abend vermitteln Ihnen die Musiker*innen des Konzerthausorchesters Berlin und die wunderbaren Stimmen der Solistinnen Marisol Montalvo und Mihoko Fujimura eine Ahnung dieses Gefühls.
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 2 c-Moll („Auferstehungssinfonie“)
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Tickets nicht über unseren Webshop. Sie werden daher auf eine externe Seite des Veranstalters weitergeleitet. Falls Sie Buchungen auf konzerthaus.de nicht abgeschlossen haben, verfallen diese nach 20 Minuten.