20.00 Uhr
Konzerthausorchester Berlin, Joana Mallwitz
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
01
|
02 | 03
|
||||
04
|
05
|
06 | 07
|
08
|
09 | 10 |
11
|
12 | 13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20 | 21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
„Ich höre was, was du auch hörst“ ist der neue Podcast des Konzerthaus Berlin. Was gibt es Interessantes über Mozart zu wissen? Warum mussten sich die Menschen im Barock so viel den Kopf kratzen? Und wie klingt eigentlich meine Welt? In vier spannenden Folgen für Menschen ab 7 Jahren gehen die Musikvermittlerinnen Christine und Leonie so einigen Forscherfragen nach. Die Folgen sind zwischen 5 und 10 min lang und wurden von Tonmeister Florian Weber produziert. Schreibt uns eure Themenwünsche und Ideen an podcast@konzerthaus.de
Um diesen Inhalt anzeigen zu lassen, ändern Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen und akzeptieren Sie Cookies für externe Medien/Quellen.
Passend zum Saisonthema 23-24 „Es war einmal …“ geht es um Geschichten und Musik, die die Welt bewegen. Wie klingt der Feuervogel? Wie musikalisch sind die garstigen Schwestern von Cinderella? Und durch welches Instrument spricht Scheherazade zu uns? … Und wenn sie nicht gestorben sind, dann Leben sie noch heute …
Um diesen Inhalt anzeigen zu lassen, ändern Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen und akzeptieren Sie Cookies für externe Medien/Quellen.
Vier Mal im Jahr an einem Sonntagmorgen habt ihr die Möglichkeit mit euren Familien zur Mozart Matinee ins Konzerthaus Berlin zu gehen. Aber was wissen wir eigentlich über Mozart? Was mochte er gerne? Und was hat ihn so richtig genervt? Hört mal in sein kurzes, aufregendes Leben hinein!
Um diesen Inhalt anzeigen zu lassen, ändern Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen und akzeptieren Sie Cookies für externe Medien/Quellen.
Was für eine Zeit, die Zeit des Barock! Üppige Kleider und Putti, jede Menge Perücken, die Musik von Johann Sebastian Bach und Antonio Vivaldi … Hättet ihr da gerne gelebt in dieser Zeit? Und wie klingt eigentlich ein Cembalo?
Um diesen Inhalt anzeigen zu lassen, ändern Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen und akzeptieren Sie Cookies für externe Medien/Quellen.
Christine hat eine tolle Fantasie und hört, was sie sieht. Sie sieht einen Panther, aber für Leonie ist es nur eine Katze … doch irgendwann sieht auch Leonie, was sie hört und badet in der Musik. Ha! Haben wir euch neugierig gemacht? … Dann hört mal rein! Und erzählt uns, wie eure Welt klingt …
Mit visueller Kunst von Berliner Schüler*innen
Anna Clyne
„Color Field“ für Orchester (DEA)
Igor Strawinsky
„Der Feuervogel“ - Suite aus der Ballettmusik
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
Sinfonische Tänze
Béla Bartók
Rumänische Volkstänze Sz 56
Arturo Márquez
Danzón Nr. 2
Leonard Bernstein
Sinfonische Tänze aus dem Musical „West Side Story“
Alberto Ginastera
Danza final (Malambo) aus dem Ballett „Estancia“ op. 8
Ein Adventskalender aus Musik, Tanz und Wort
Ein Adventskalender aus Musik, Tanz und Wort
Ein Adventskalender aus Musik, Tanz und Wort
Ein Adventskalender aus Musik, Tanz und Wort
Ein Adventskalender aus Musik, Tanz und Wort
Ein Adventskalender aus Musik, Tanz und Wort
Ein Adventskalender aus Musik, Tanz und Wort
Ein Adventskalender aus Musik, Tanz und Wort
Cinderellas Fest
Anna Clyne
„Masquerade“ für Orchester
Karel Svoboda
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (Titelmusik)
Sergej Prokofjew
„Cinderella“ - Suite aus dem Ballett
Angela Morley
„Snow Ride“ für Orchester
Pérez Prado
Que Rico el Mambo, arrangiert für Orchester von Danyal Dhondy
Cinderellas Fest
Anna Clyne
„Masquerade“ für Orchester
Karel Svoboda
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (Titelmusik)
Sergej Prokofjew
„Cinderella“ - Suite aus dem Ballett
Angela Morley
„Snow Ride“ für Orchester
Pérez Prado
Que Rico el Mambo, arrangiert für Orchester von Danyal Dhondy
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
Ludwig van Beethoven
„Meeresstille und Glückliche Fahrt“ arrangiert für Hornquartett
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“ arrangiert für Hornquartett
Engelbert Humperdinck
„Abendsegen-Fantasie“, aus der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ arrangiert für Hornquartett
Edvard Grieg
Morgenstimmung aus: Suite aus der Bühnenmusik zu Henrik Ibsens „Peer Gynt“ Nr. 1 op. 46
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
Ludwig van Beethoven
„Meeresstille und Glückliche Fahrt“ arrangiert für Hornquartett
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“ arrangiert für Hornquartett
Engelbert Humperdinck
„Abendsegen-Fantasie“, aus der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ arrangiert für Hornquartett
Edvard Grieg
Morgenstimmung aus: Suite aus der Bühnenmusik zu Henrik Ibsens „Peer Gynt“ Nr. 1 op. 46
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
Ludwig van Beethoven
„Meeresstille und Glückliche Fahrt“ arrangiert für Hornquartett
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“ arrangiert für Hornquartett
Engelbert Humperdinck
„Abendsegen-Fantasie“, aus der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ arrangiert für Hornquartett
Edvard Grieg
Morgenstimmung aus: Suite aus der Bühnenmusik zu Henrik Ibsens „Peer Gynt“ Nr. 1 op. 46
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
Ludwig van Beethoven
„Meeresstille und Glückliche Fahrt“ arrangiert für Hornquartett
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“ arrangiert für Hornquartett
Engelbert Humperdinck
„Abendsegen-Fantasie“, aus der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ arrangiert für Hornquartett
Edvard Grieg
Morgenstimmung aus: Suite aus der Bühnenmusik zu Henrik Ibsens „Peer Gynt“ Nr. 1 op. 46
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
Ludwig van Beethoven
„Meeresstille und Glückliche Fahrt“ arrangiert für Hornquartett
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“ arrangiert für Hornquartett
Engelbert Humperdinck
„Abendsegen-Fantasie“, aus der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ arrangiert für Hornquartett
Edvard Grieg
Morgenstimmung aus: Suite aus der Bühnenmusik zu Henrik Ibsens „Peer Gynt“ Nr. 1 op. 46
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
Ludwig van Beethoven
„Meeresstille und Glückliche Fahrt“ arrangiert für Hornquartett
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“ arrangiert für Hornquartett
Engelbert Humperdinck
„Abendsegen-Fantasie“, aus der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ arrangiert für Hornquartett
Edvard Grieg
Morgenstimmung aus: Suite aus der Bühnenmusik zu Henrik Ibsens „Peer Gynt“ Nr. 1 op. 46
„Disney in Concert – Fantasia“: Film mit Livemusik
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 - Auszug
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 („Pastorale“) - Auszüge
Pjotr Tschaikowsky
Suite aus dem Ballett „Der Nußknacker“ op. 71a - Auszüge
Claude Debussy
„Clair de lune“ (aus „Suite Bergamasque“)
Igor Strawinsky
„Der Feuervogel“ - Suite aus der Ballettmusik (Fassung von 1919) - Auszüge
Paul Dukas
„L'apprentie sorcier“ (Der Zauberlehrling) - Sinfonisches Scherzo nach Johann Wolfgang von Goethe - Auszüge
Ottorino Respighi
„Pini di Roma“ - Poema sinfonico - Auszüge
Eine klingende Meeresexpedition für Violoncello, Posaune und Schattentheater
Eine klingende Meeresexpedition für Violoncello, Posaune und Schattentheater
Eine klingende Meeresexpedition für Violoncello, Posaune und Schattentheater
Eine klingende Meeresexpedition für Violoncello, Posaune und Schattentheater
Eine klingende Meeresexpedition für Violoncello, Posaune und Schattentheater
Eine klingende Meeresexpedition für Violoncello, Posaune und Schattentheater
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Tickets nicht über unseren Webshop. Sie werden daher auf eine externe Seite des Veranstalters weitergeleitet. Falls Sie Buchungen auf konzerthaus.de nicht abgeschlossen haben, verfallen diese nach 20 Minuten.