15.00 Uhr
Rundgang
Bejun Mehta kommt mit Bach und Mozart, Jörg Widmann hat außerdem Beethoven im Gepäck, und Christoph Eschenbach dirigiert Schuberts „Unvollendete“ und Mozarts Requiem in einem Konzert.
Folgende Konzerttermine und Wochentage stehen zur Auswahl:
Franz Schubert
Sinfonie h-Moll D 759 („Unvollendete“)
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem für Soli, Chor und Orchester d-Moll KV 626
Johann Sebastian Bach
„Widerstehe doch der Sünde“ - Kantate für Alt, Streicher und Basso continuo
Melchior Hoffmann
„Schlage doch, gewünschte Stunde“ - Trauermusik für Alt, Glöckchen, Streicher und Basso continuo (früher J. S. Bach zugeschrieben, BWV 53)
Johann Sebastian Bach
Ouvertüre D-Dur BWV 1069
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zur Oper „Mitridate, re di Ponto“ KV 87
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie A-Dur KV 201
mit Javier Perianes
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 49 f-Moll Hob I:49 („La Passione“)
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie D-Dur KV 385 („Haffner“)
Pause
Ludwig van Beethoven
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
mit Christa Schönfeldinger
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“ KV 492
Wolfgang Amadeus Mozart
Adagio für Glasharmonika C-Dur KV 617a
Jörg Widmann
„Armonica“ für Orchester
Pause
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92