Kindertag im Konzerthaus Berlin

Ein Tag zum Thema „Geschwister“ – mit dem Konzerthausorchester Berlin und Gästen

Ob Schwesterherz, blödester Bruder der Welt oder umgekehrt – hat man sie, prägen sie: Geschwistern widmet sich unser Kindertag am 5. März. Von Baby und Versteckspielkonzert über Schnitzeljagd mit Fanny und Felix bis zum Jugendkonzert mit Filmmusik.

Für jedes Alter das passende Konzert

Babykonzerte: Brüderchen und Schwesterchen

von 0 bis 12 Monate

Erstmals wollen wir für Babys und ihre erwachsene Begleitung klassische Musik spielen – zart, abwechslungsreich, beschwingt und beruhigend. Auf die Reaktionen der Allerkleinsten sind wir gespannt!

Versteckspielkonzerte

ab 3 Jahren

Ein klingendes Versteckspiel zwischen Geschwistern. Dabei kann es nicht immer friedlich zugehen, denn ohne Dissonanz keine Harmonie, ohne Prestissimo kein Innehalten und ohne Fortissimo kein gemeinsames Tuscheln. Welche Töne wohl unsere Geschwister anschlagen?

Schnitzeljagdkonzerte

ab 7 Jahren

Geheimnisvolle Briefe wurden beim Aufräumen im Konzerthauskeller entdeckt. Stammen sie aus einem Paralleluniversum? Jedenfalls scheinen sie an Euch und ans Konzerthausorchester adressiert zu sein. Gemeinsam werden wir sie öffnen, um herauszufinden, welche Aufgaben, Rätsel und Botschaften Fanny und Felix uns übermittelt haben.

Für ältere Geschwister ab 12 gibt es außerdem zwischen 10.00 und 15.00 Uhr im Musikclub musikalische Virtual Reality experiences und mehr Digitales zu entdecken.

Angebote für Jugendliche

Konzerthaus digital

ab 12 Jahren

Zwischen 10.00 und 15.00 Uhr könnt Ihr im Musikclub unter anderem unsere musikalischen VR-Experiences ausprobieren.

  • mehr dazu

    Während der Live-Konzerte für die Kleineren können ältere Geschwister Klassik bei uns digital entdecken – zwischen 10.00 und 15.00 Uhr an mehreren Stationen im Musikclub.

    Für das digitale Angebot im Musikclub bitte hier kostenlos Zeitslots buchen. Ticketinaber*innen für andere Veranstaltungen an diesem Tag können spontan vorbei kommen und werden nach Verfügbarkeit eingelassen. Pro Zeitslot (60 Min.) stehen 20 Plätze zur Verfügung.

    Orchesterbox

    ab 6 Jahren – digitale Anwendung

    Anfassen erwünscht: Mit der Orchesterbox begreifen, wie ein Sinfonieorchester aufgebaut ist. Werden die Figuren von 16 Mitgliedern unseres Konzerthausorchesters auf der Orchesterbox platziert, spielen sie ihre Stimme in einem Ausschnitt von Debussys „Children’s Corner“ – ganz nach Wunsch allein, zu mehreren oder tutti ( = alle zusammen).

    Spielzeit auf twitch.tv

    ab 10 Jahren – Video-Station

    Live-Konzerte, Challenges, Nerd Talk: In unserer Spielzeit auf der Livestreaming-Plattform twitch.tv geht es hinein in den Berufsalltag von Mitgliedern des Konzerthausorchesters Berlin. Im original Twitch-Setting laufen die witzigsten und spannendsten Momente aus bisher 17 Folgen mit jeder Menge Insiderwissen – von „Wie stimmt man eine Pauke?“ bis „Was macht Ihr vorm Konzert?“.

    Beethoven Opus 360

    ab 12 Jahren – Virtual Reality-Anwendung

    Das Virtual-Reality-Spiel BEETHOVEN // OPUS 360 erweckt den jungen Beethoven zum Leben – mitten in einer Rap Battle! Also sofort die VR-Brille aufgesetzt, um ihm als Coach gegen einen erfahrenen Battle Rapper zur Seite zu stehen. Es gilt, Beats, Rap Lines und mehr zu bestimmen und gemeinsam mit Ludwig van B. das Publikum für sich zu gewinnen. Ganz nebenbei erfährt man so einiges über sein Leben und Werk.

    Umwelten

    ab 16 Jahren – Virtual Reality-Anwendung

    Wachtraum, geheimnisvoller Garten, begehbare Partitur – ˈʊmˌvɛltn̩ ist all das. Komponist Mark Barden und Visual Artist Julian Bonequi haben mit dem Konzerthausorchester Berlin eine VR-Anwendung geschaffen, in der Auge und Ohr gleichberechtigt sind. Dank VR-Brille einfach mal abtauchen in diese geheimnisvolle Welt und dort mit wundersamen Wesen, Pflanzen und Klängen interagieren!

Gemeinsam: Kick-Off Session zur Gründung eines Jugendbeirates

13 bis 20 Jahre

Ihr wollt Eure Stimme einbringen? Und überlegen, auf welche Weise sich Eure Generation für Musik begeistert? Wie erhalten Jugendliche mehr Mitsprachemöglichkeiten in der Musikszene Berlins? Gemeinsam wollen wir uns in einem 45-minütigen Workshop darüber austauschen, wie ein Jugendbeirat am Konzerthaus aussehen könnte. Die ersten 30 Anmeldungen zum Workshop erhalten ein kostenloses Ticket für das Konzert um 18 Uhr im Anschluss „Filmmusik – Die Schwester der Klassik“.
Anmeldungen bitte senden an: jugendbeirat@konzerthaus.de 

Jugendkonzert „Filmmusik – Die Schwester der Klassik“
ab 13 Jahren

Episch, dramatisch, rhythmisch, verträumt – in der Atmosphäre des Musikclubs entfachen vier junge Musiker*innen der Kurt-Sanderling-Akademie des Konzerthausorchesters Berlin Euer Kopfkino. Lehnt Euch zurück, chillt und lasst die Musik ihr Bestes geben!

nach oben
  • Medienpartner

Rahmenprogramm

Herzlich lachen könnt ihr beim Kindertag auch zwischen den Konzerten, wenn vier Clowns vom Lachen hilft e.V. im ganzen Konzerthaus Geschwisterszenen aufführen.

nach oben

Weiterleitung

Für diese Veranstaltung erhalten Sie Tickets nicht über unseren Webshop. Sie werden daher auf eine externe Seite des Veranstalters weitergeleitet. Falls Sie Buchungen auf konzerthaus.de nicht abgeschlossen haben, verfallen diese nach 20 Minuten.

Abbrechen