15.00 Uhr
Rundgang
Adresse
Konzerthaus Berlin
Gendarmenmarkt
10117 Berlin
Anfahrt
Sie erreichen uns bequem mit den folgenden öffentlichen Verkehrsmitteln:
S-Bahn: Friedrichstraße oder Brandenburger Tor
U-Bahn:
U2 (Stadtmitte)
U5 (Unter den Linden)
U6 (Stadtmitte oder Unter den Linden)
Bus: Linien M48, 100, 147, 200, 265, 300
Bitte beachten Sie, dass auf Abschnitten der Charlottenstraße eine Fahrradstraße eingerichtet wurde.
Die Friedrichstraße ist zwischen Französische Straße und Leipziger Straße für den Autoverkehr gesperrt.
Nutzen Sie die günstigen Tarife in der Contipark Tiefgarage Friedrichstadt-Passagen. Pro 60 Minuten zahlen Sie 2,50 Euro.
Exklusiv für Konzerthaus-Besucher*innen: Der Konzerthaus-Tarif für 5,50 Euro für ganze 6 Stunden parken. Lassen Sie dafür Ihr Parkticket im Konzerthaus markieren.
Bitte beachten Sie bei der Anfahrt mit dem Auto, dass auf Abschnitten der Charlottenstraße eine Fahrradstraße eingerichtet wurde.
Unser Haus öffnet in der Regel 1 Stunde vor Konzertbeginn. Bei Veranstaltungen mit Konzerteinführungen 75 Minuten vorher. Bitte informieren Sie sich über die genauen Uhrzeiten im jeweiligen Konzertprogramm.
Unsere Abendkasse im Foyer öffnet in der Regel eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
Ganzjährig gelangen Sie über den Zugang links und rechts unter der Freitreppe am Gendarmenmarkt direkt ins Eingangsfoyer im Erdgeschoss. Von März bis Oktober können Sie auch die Freitreppe nutzen, wenn Sie bereits Ihre Karten gekauft haben.
Durch die umfänglichen Baumaßnahmen auf dem Gendarmenmarkt gelangen Sie momentan nur entlang des Gebäudes (Nord- und Südseite) zum Haupteingang in der Kutschendurchfahrt. Mehr erfahren Sie hier.
Für gehbehinderte Besucher*innen steht der über den Bühneneingang (Charlottenstraße) erreichbare Aufzug zur Verfügung. Behindertentoiletten befinden sich in der Nähe des Bühneneingangs und am Café Konzerthaus. Ausgewiesene Behindertenparkplatze finden Sie in der Charlottenstraße (Nähe Bühneneingang) und Markgrafenstraße (Nähe Taubenstraße). Bei unseren Eigenveranstaltungen erhalten die Begleiter von Rollstuhlfahrern eine Freikarte.
Zur Erleichterung des Ticketkaufes können Reservierungen von Rollstuhl- und freien Begleiterkarten auch erst an der Abendkasse bezahlt und abgeholt werden. Bitte beachten Sie auch die Informationen zu Ermäßigungen bei Kartenkauf.
Unsere induktive Höranlage ermöglicht es Hörgeräteträgern, Audiosignale drahtlos über ihr Hörgerät zu empfangen.
Im Großen Saal wird im Parkett in Reihe 1 bis Reihe 12 die Versorgung mit Normpegel gewährleistet.
Im Kleinen Saal gilt das Gleiche für die Reihe 1 bis zur Reihe 6.
Im Garderobenfoyer stehen Ihnen am Servicetisch unsere Mitarbeiter*innen für Hinweise, Fragen oder Beschwerden zur Verfügung. Außerdem können Sie hier CDs, Bücher, Postkarten und Ähnliches erwerben.
Die Versorgung mit leckeren Snacks während der Konzertpausen organisiert unser Partner Mosaik-Services in verschiedenen Foyers – je nachdem, in welchem Saal das Konzert stattfindet. Sie können sich schon vorab einen Tisch, Getränke und einen Imbiss für Ihren Pausensnack reservieren, persönlich oder telefonisch unter 030 · 848 55 667. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen nur Barzahlung möglich ist.
Das Café Konzerthaus im Nordflügel des Konzerthaus ist aufgrund der Baustelle auf dem Gendarmenmarkt bis auf Weiteres geschlossen.
Die Konzertdauer finden Sie auf den Angaben im jeweiligen Konzertprogramm.
Informationen zu Konzerteinführungen finden Sie beim jeweiligen Konzertprogramm sowie beim Abenddienst-Personal.
Auf unserer Website konzerthaus.de/nachgefragt bieten wir Ihnen außerdem digitale Konzerteinführungen und Gespräche mit Komponist*innen und Künstler*innen an.
Programmhefte erhalten Sie bei unserem Abenddienst-Personal vor dem Konzert und in der Pause.
Außerdem stellen wir Ihnen wenige Tage vor der Veranstaltung das Programmheft zum Download zur Verfügung. Sie finden einen entsprechenden Link auf der Detailansicht des Konzertes.