Young Euro Classic 2025

Festival vom 1. bis 17. August 2025 im Konzerthaus Berlin

Erleben Sie den Musiknachwuchs aus 25 Nationen und Regionen vom 1.–17. August 2025 im Konzerthaus Berlin. Der Kartenverkauf beginnt am Donnerstag, 10. April 2025.

Saison-Highlights 2025

Fokus Europa

Wir leben in unruhigen Zeiten der Veränderung, in denen Menschen ihre Heimat genommen wird und Unwissenheit zu Spaltung und Empathielosigkeit führt. Young Euro Classic setzt in den Abendkonzerten ein Zeichen für die quicklebendigen und reichen Traditionen Europas. Das Festival eröffnet das Nationale Jugendorchester Rumäniens mit gleich zwei Frauen in musikalischer Führungsposition – Rising Stars Katharina Wincor am Dirigierpult und Ioana Cristina Goicea an der Violine. Nach längerer Pause kehrt das National Youth Orchestra of Scotland – diesmal mit Chefdirigentin Catherine Larsen-Maguire – nach Berlin zurück. Auch auf das Orchestre Français des Jeunes darf sich das Publikum mit seiner kürzlich ernannten Chefdirigentin Kristiina Poska freuen; das Nationale Jugendorchester der Slowakei spielt unter Leitung der Französin Sophie Dervaux. Die Parade der besten nationalen Jugendorchester, die ihre herausragende Qualität bei Young Euro Classic bereits mehrfach unter Beweis gestellt haben, wird von Spanien bis zu den Niederlanden und Norwegen weitergeführt.

Zu(ge)hören

Wie wichtig die eigenen Musiktraditionen sind, zeigt kein Orchester so deutlich wie das Afghan Youth Orchestra: Aus dem erzwungenen Exil heraus kämpfen die jungen Musiker:innen dafür, dass authentische afghanische Musiktraditionen gehört und vor ihrer Vernichtung bewahrt werden. Denn das Zuhause des Orchesters, die einzige Musikschule des Landes in Kabul, wurde nach erneuter Machtübernahme der Taliban 2021 geschlossen und geplündert. Die jungen Musiker:innen mussten aus ihrer Heimat fliehen und in Portugal – dem einzigen Land, das ihnen Asyl gewährte – unterkommen. Als „Stimme eines Landes, das keine Musik hat“, verbinden sie am Abschlussabend des Festivals in ihrem Programm afghanische Musiktraditionen mit Werken für Symphonieorchester. 

Damit wird auch die Brücke geschlagen zum diesjährigen Festival im Festival "FUTURE NOW - Tomorrow's Traditions Today": In fünf nachmittäglichen Wochenendkonzerten geht es um Musikformen aus Indonesien und Indien, Gambia, Bolivien und der Sámen im Norden Fennoskandinaviens. Vermeintliche Gegensätze werden aufgelöst: Tradition und Experiment, indigene Instrumente und elektronische Beats – Vergangenheit und Zukunft erklingen im Jetzt.

Neuschöpfungen

In der breiten Klangpalette, für die Young Euro Classic bekannt ist, trägt auch in diesem Jahr das O/Modernt New Generation Symphony Orchestra eine unverwechselbare Note bei. Das überaus kreative Ensemble um seinen Leiter Hugo Ticciati bietet einen Gang durch vier Jahrhunderte Musik, von der Zeit um 1600 bis zur unmittelbaren Gegenwart. Und wie immer hat die zeitgenössische Musik ihren festen Platz bei Young Euro Classic: Komponist:innen der jungen Generation stellen ihre neuen Werke erstmals dem Berliner Festivalpublikum vor – und wie immer entscheidet eine Publikumsjury über die Gewinnerin oder den Gewinner des Europäischen Kompositionspreises 2025. 

Die Qual der Wahl

Und was wäre das Festival ohne das Bundesjugendballett, das regelmäßig große Begeisterung auslöst? Genauso wie die Fans des Tanzes kommen auch die Anhänger des Jazz auf ihre Kosten. Besser noch: Mit dem JM Jazz World Orchestra unter Luis Bonilla kommt zum ersten Mal ein Ensemble zu Young Euro Classic, in dem handverlesene junge Jazz-Talente aus der ganzen Welt zusammenspielen. Sein deutsches Pendant ist das brillante Bundesjazzorchester, das sich in diesem Jahr intensiv der Musik von im Nationalsozialismus verfolgten Künstler:innen widmet. Wer dagegen lieber die großen symphonischen Orchesterwerke hören möchte, hat in diesem Sommer die Qual der Wahl: Werke von Dvořák, Mahler und Mozart sind genauso dabei wie von Rachmaninow, Strawinski, Debussy und Bernstein. Zu erleben in packenden Interpretationen, in denen sich Können, Ehrgeiz und Enthusiasmus zu jener Mischung vereinigen, die auch die 26. Ausgabe von Young Euro Classic unverwechselbar macht.

Eine Veranstaltung vom Deutschen Freundeskreis europäischer Jugendorchester e.V.

Termine

Weiterleitung

Für diese Veranstaltung erhalten Sie Tickets nicht über unseren Webshop. Sie werden daher auf eine externe Seite des Veranstalters weitergeleitet. Falls Sie Buchungen auf konzerthaus.de nicht abgeschlossen haben, verfallen diese nach 20 Minuten.

Abbrechen