20.00 Uhr
Konzerthausorchester Berlin, Joana Mallwitz
Wie kommuniziert ein Orchester miteinander und mit dem Dirigenten? Welch spannende Musik wird im Konzerthaus Berlin gemacht? Was gibt es alles für Klangfarben? Welche Instrumente kann ich heraushören? Und wo sitzt eigentlich der Pauker? All diesen Fragen könnt Ihr nachgehen bei einem Generalprobenbesuch für Schulklassen.
Dieses Format steht allen Berliner Schulen offen. Bis zu zehn Klassen können an einem Termin teilnehmen. Die Probenbesuche sind kostenlos.
Schriftliche Anmeldung über:
probenbesuch@konzerthaus.de
Anmeldung bitte unter Angabe von Institution, Teilnehmendenzahl und Ansprechpartner*in. Die Bearbeitung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs (erst ab dem 21.08.2023 möglich).
Die Probenbesuche sind kostenlos.
Ihre Anmeldung kann ab dem 21.08.2023 bearbeitet werden.
für Jahrgang 7 –10
Weitere Details über den Ablauf des Probenbesuchs erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung.
mit Einführung um 09.00 Uhr
Donnerstag, 14.09.2023 um 09.00 Uhr – ca. 11.00 Uhr
Igor Strawinsky: „Le sacre du printemps“ – Ballettmusik für Orchester
Freitag, 22.09.2023 um 09.00 Uhr – ca. 11.00 Uhr
Benjamin Britten: Konzert für Violine und Orchester op. 15
Donnerstag, 14.12.2023 um 09.00 Uhr – ca. 11.00 Uhr
Arnold Schönberg: „Verklärte Nacht“ op. 4
Freitag, 26.04.2024 um 09.00 Uhr – ca. 11.00 Uhr
Christian Jost: Konzert für Violine und Orchester Nr. 2
Donnerstag, 23.05.2024 um 09.00 Uhr – ca. 11.00 Uhr
Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77
* mit kurzer Einführung um 09.30 Uhr
Donnerstag, 14.09.2023 um 09.00 Uhr – ca. 11.00 Uhr **
Igor Strawinsky: „Le sacre du printemps“ – Ballettmusik für Orchester
Freitag, 22.09.2023 um 09.00 Uhr – ca. 11.00 Uhr **
Benjamin Britten: Konzert für Violine und Orchester op. 15
Donnerstag, 14.12.2023 um 09.00 Uhr – ca. 11.00 Uhr **
Arnold Schönberg: „Verklärte Nacht“ op. 4
Donnerstag, 11.01.2024 um 09.00 – ca. 11.00 Uhr *
Béla Bartók: „Ungarische Bauernlieder“ für Orchester und Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta Sz 106
Antonín Dvořák: „Rusalka Rhapsody“, für Violine und Orchester zusammengestellt und bearbeitet von Guy Braunstein und Notturno für Streichorchester H-Dur op. 40
Freitag, 02.02.2024 um 09.00 Uhr – ca. 11.00 Uhr *
Richard Strauss: „Tanz der sieben Schleier“ aus der Oper „Salome“ op. 54
Kurt Weill: Sinfonie Nr. 2 und „Die sieben Todsünden“
Donnerstag, 14.03.2024 um 09.00 Uhr – ca. 11.00 Uhr *
Antonín Dvořák: Slawischer Tänze c-Moll op. 46 Nr. 7 und H-Dur op. 72 Nr. 1
Antonín Dvořák: Konzert für Violine und Orchester a-Moll op. 53
Richard Strauss: „Also sprach Zarathustra“ – Sinfonische Dichtung op. 30
Donnerstag, 23.05.2024 um 09.00 Uhr – ca. 11.00 Uhr **
Johannes Brahms: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77
* mit kurzer Einführung um 09.30 Uhr
** ohne Einführung