13.00 Uhr
Rundgang
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
01
|
02
|
03
|
04
|
|||
05
|
06
|
07
|
08
|
09
|
10
|
11
|
12
|
13 | 14 | 15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20 | 21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Um diesen Inhalt anzeigen zu lassen, ändern Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen und akzeptieren Sie Cookies für externe Medien/Quellen.
Hector Berlioz wurde von der Schauspielerin seines Herzens komplett ignoriert. Den Liebeskummer schrieb er sich mit der „Symphonie fantastique“ musikalisch äußerst effektvoll von der Seele und erfand nebenbei die Programmmusik: Man begleitet das Alter Ego des Komponisten durch verschiedene Szenen von Ball bis Richtplatz und Hexensabbat, die seine seelischen Zustände widerspiegeln.
Kurzkonzert am frühen Abend
Hector Berlioz
„Symphonie fantastique“ op. 14
mit Saleem Ashkar
Maurice Ravel
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Pause
Hector Berlioz
„Symphonie fantastique“ op. 14
mit Saleem Ashkar
Maurice Ravel
Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Pause
Hector Berlioz
„Symphonie fantastique“ op. 14
Für diese Veranstaltung erhalten Sie Tickets nicht über unseren Webshop. Sie werden daher auf eine externe Seite des Veranstalters weitergeleitet. Falls Sie Buchungen auf konzerthaus.de nicht abgeschlossen haben, verfallen diese nach 20 Minuten.