16.00 Uhr
Neujahrskonzert mit dem Konzerthausorchester Berlin
mit Iván Fischer und dem Konzerthausorchester
Richard Wagner
„Siegfried-Idyll“
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 92 G-Dur Hob I:92 („Oxford“)
1984 – '89: Mouvement und Erstarrung
Stefan Beyer
„зaukalt und windig“ (UA der neuen Fassung)
Jakob Ullmann
„komposition à 9 - palimpsest“ für Sopran, zwei Flöten, Bassklarinette, Posaune, Violine, Viola und zwei Violoncelli
Helmut Lachenmann
„Mouvement (- vor der Erstarrung)“ für Ensemble
Ersatztermin wird noch bekanntgegeben
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 6 F-Dur op. 68 („Pastorale“)
Pause
Gustav Mahler
„Das Lied von der Erde“ - Sinfonie für Alt- und Tenor-Solo und Orchester nach „Die chinesische Flöte“ in der deutschen Übertragung von Hans Bethge
Camille Saint-Saëns
Fantasie für Violine und Harfe A-Dur op. 124
Carl Maria von Weber
Klarinettenquintett B-Dur op. 34
Joseph Jongen
Concert à cinq für Harfe, Flöte, Violine, Viola und Violoncello op. 71
mit Anna Prohaska
Richard Wagner
„Siegfried-Idyll“
Benjamin Britten
„Les illuminations“ (Arthur Rimbaud) für Sopran und Streichorchester op. 18
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 92 G-Dur Hob I:92 („Oxford“)
mit Anna Prohaska
Richard Wagner
„Siegfried-Idyll“
Benjamin Britten
„Les illuminations“ (Arthur Rimbaud) für Sopran und Streichorchester op. 18
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 92 G-Dur Hob I:92 („Oxford“)
Koffein für die Ohren!
mit Julian Steckel
Johann Sebastian Bach
Ouvertüre D-Dur BWV 1068
Joseph Haydn
Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob VIIb:1
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie C-Dur KV 551 („Jupiter-Sinfonie“)
Musik und Talk mit Daniel Hope
mit Daniel Ciobanu
Béla Bartók
"Rumänische Volkstänze" (Fassung für kleines Orchester vom Komponisten)
Camille Saint-Saëns
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 22
Carl Maria von Weber
Sinfonie Nr. 1 C-Dur
mit Ben van Oosten
Louis Vierne
„Marche épiscopale“ - Improvisation, rekonstruiert von Maurice Duruflé
Louis Vierne
„Aubade“ op. 55 Nr. 1 und „Hymne au soleil“ op. 53 Nr. 3 (aus „Pièces de fantaisie“)
Louis Vierne
„Stele pour un enfant défunt“ (aus „Triptyque“ op. 58)
Sergej Rachmaninow
Prélude cis-Moll op. 3 Nr. 2, für Orgel bearbeitet von Louis Vierne
Louis Vierne
Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 20
mit Daniel Ciobanu
Béla Bartók
"Rumänische Volkstänze" (Fassung für kleines Orchester vom Komponisten)
Camille Saint-Saëns
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 22
Carl Maria von Weber
Sinfonie Nr. 1 C-Dur
Ludwig van Beethoven
Sextett für zwei Klarinetten, zwei Hörner und zwei Fagotte Es-Dur op. 71
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade B-Dur KV 361 („Gran Partita“)
Alternative date to be announced
Ein Auftragswerk zum 200. Jubiläum des Konzerthaus Berlin
Jolyon Brettingham Smith
„Goldberg Variationen“ (nach Johann Sebastian Bach) für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Cembalo und Klavier (Berliner EA)
Kalevi Aho
Trio für Klarinette, Viola und Klavier
mit Veronika Eberle, Alisa Weilerstein, Iddo Bar-Shai
John Tavener
Sechs Lieder auf Gedichte von Anna Achmatowa für Gesang und Violoncello (daraus „Dante“)
Leoš Janáček
„Pohádka“ (Ein Märchen) für Violoncello und Klavier
György Kurtág
„Kafka-Fragmente“ für Sopran und Violine (daraus „Szene am Bahnhof", „Der Coitus als Bestrafung", „Meine Festung", „Elendes Leben" und „Szene in der Elektrischen")
Leoš Janáček
Fünf Sätze aus „Mährische Volkspoesie in Liedern“ für Gesang und Klavier („Schwere Last“, „Sehnsucht“, „Treue“, „Strahlen vom Liebsten“, „Die Musikanten“)
Ludwig van Beethoven
„The Return to Ulster“ aus 25 irische Volkslieder für Gesang und Klaviertrio WoO 152
Leoš Janáček
Sonate für Violine und Klavier
Dmitri Schostakowitsch
Sieben Romanzen nach Gedichten von Alexander Blok für Sopran und Klaviertrio op. 127
Koffein für die Ohren!
Konzert zum Jubiläum 30 Jahre Deutsche Wiedervereinigung
Dietrich Zöllner
Poco Insanimus (Auftragswerk für die Deutsche Streicherphilharmonie)
Ney Rosauro
Konzert für Marimbaphon und Streichorchester Nr. 1
Dmitri Schostakowitsch
Kammersinfonie c-Moll op. 110a (nach dem Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110 für Streichorchester bearbeitet von Rudolf Barschai)
Ludwig van Beethoven
Lento assai e cantate tranquillo aus dem Streichquartett F-Dur op. 135, bearbeitet für Streichorchester
Jolyon Brettingham Smith
„Goldberg Variationen“ (nach Johann Sebastian Bach) für Flöte, Klarinette, Violine, Viola, Violoncello, Cembalo und Klavier (Berliner EA)
Carl Maria von Weber
Konzert für Klarinette und Orchester Nr. 1 f-Moll op. 73
Jörg Widmann
„Con brio“ - Konzertouvertüre für Orchester (Reduzierte Fassung)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 107 („Reformations-Sinfonie“)
Johann Sebastian Bach
Partita G-Dur BWV 829
Franz Schubert
Sonate a-Moll D 784
Johann Sebastian Bach
Partita e-Moll BWV 830
Olivier Messiaen
„Regard de l'Esprit de Joie“