14.00 Uhr
Espresso-Konzert
Eine Produktion zum 200jährigen Jubiläum des Konzerthaus Berlin in Zusammenarbeit mit ARTE und dem Filmarchiv Austria
Johannes Kalitzke
„Hoffmanns Erzählungen“ - Beethoven-Variationen für Orchester nach dem gleichnamigen Film von Max Neufeld - UA (Auftragswerk des Konzerthaus Berlin)
Diese Veranstaltung entfällt
Johannes Kalitzke
„Hoffmanns Erzählungen“ - Beethoven-Variationen für Orchester nach dem gleichnamigen Film von Max Neufeld - UA (Auftragswerk des Konzerthaus Berlin)
mit dem Konzerthaus Kammerorchester, Sayako Kusaka, Víkingur Ólafsson
Hugo Wolf
„Italienische Serenade“ für Streichorchester G-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488
Antonín Dvořák
Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22
Johannes Brahms
Klavierquartett c-Moll op. 60
György Kurtág
Drei Sätze aus „Signs, Games and Messages“ für Streichtrio
Robert Schumann
Klavierquartett Es-Dur op. 47
Ludwig van Beethoven
Sextett für zwei Hörner, zwei Violinen, Viola und Violoncello Es-Dur op. 81b
Emmanuel Chabrier
Larghetto für Horn und Klavier B-Dur
Johannes Brahms
Trio für Horn, Violine und Klavier Es-Dur op. 40
mit dem Horenstein Ensemble
Félix Godefroid
Etude de Concert für Harfe es-Moll op. 193
Claude Debussy
„Syrinx“ für Flöte solo
Gabriel Fauré
Fantasie für Flöte und Harfe C-Dur op. 79
Bernhard Crusell
Quartett für Klarinette, Violine, Viola und Violoncello Nr. 2 c-Moll op. 4
Marcel Tournier
„Feérie“ (Prélude et Danse) für Harfe und Streichquartett
mit dem Konzerthaus Kammerorchester, Sayako Kusaka
Johann Sebastian Bach
Ouvertüre für Streicher und Basso continuo D-Dur BWV 1068, 1. Satz
Johann Sebastian Bach
Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo a-Moll BWV 1041
Samuel Barber
Adagio für Streichorchester
Dmitri Schostakowitsch
Kammersinfonie c-Moll op. 110a (nach dem Streichquartett Nr. 8 c-Moll op. 110 für Streichorchester bearbeitet von Rudolf Barschai)
mit Jeroen Berwaerts
Russische Weihnachten - Werke von Pjotr Tschaikowsky, Alexander Borodin, Dmitri Schostakowitsch und anderen sowie Bearbeitungen bekannter Weihnachtslieder
Gabriel Fauré
Sonate für Violine und Klavier A-Dur op. 13
César Franck
Sonate für Violine und Klavier A-Dur
Jean Sibelius
Streichtrio g-Moll (1893/94)
Jean Sibelius
Fünf Klavierstücke op. 75
Antonín Dvořák
Klavierquintett A-Dur op. 81
mit dem Konzerthausorchester, Christoph Eschenbach und Claudio Bohórquez
Matthias Pintscher
„beyond II“ (bridge over troubled water) - Trio für Flöte, Viola und Harfe
Matthias Pintscher
„Uriel“ - Sonate für Violoncello und Klavier
Matthias Pintscher
„bereshit“ (Am Anfang) für großes Ensemble
Ludwig van Beethoven
Streichquartett f-Moll op. 95 (Fassung für Streichorchester Gustav Mahler)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Scherzo für Streichquartett a-Moll op. 81 Nr. 2 (Fassung für Streichorchester)
Pause
Johannes Brahms
Streichsextett B-Dur op. 18 (Fassung für Streichorchester)
Joseph Haydn
Streichquartett D-Dur op. 64 Nr. 5 Hob III:63 („Lerchenquartett“)
Anton Webern
Langsamer Satz für Streichquartett
Pause
Antonín Dvořák
Streichquartett Nr. 12 F-Dur op. 96 („Amerikanisches“)
Fazil Say
„Alevi dedeler raki masasinda“ für Bläserquintett op. 35
Kemal Ilerìci
„Oy Dağlar“ für Horn und Klavier
Ferenc Farkas
Fünf ungarische Tänze des 17. Jahrhunderts für Bläserquintett
Pause
Ilhan Baran
„Demet Süite“ für Bläserquintett
Francis Poulenc
Sextett für Klavier, Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento F-Dur KV 138
Johann Baptist Vanhal
Konzert für Kontrabass und Orchester D-Dur
Pause
Franz Schubert
Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485
Johann Sebastian Bach
Sonate für Viola da Gamba und obligates Cembalo g-Moll BWV 1029
Johann Sebastian Bach
„Die Kunst der Fuge“ BWV 1080
Johann Sebastian Bach
„Vor deinen Thron tret ich hiermit“ - Choralbearbeitung BWV 668
Arthur Honegger
Intrada für Trompete und Klavier
Bohuslav Martinů
Sonatine für Trompete und Klavier
Walter Braunfels
Vier Bagatellen für Klavier aus op. 5
George Enescu
„Légende“ für Trompete und Klavier
Pause
Paul Hindemith
Sonate für Trompete und Klavier
Carl Höhne
„Slawische Fantasie“ für Trompete und Klavier
Eugène Bozza
Caprice für Trompete und Klavier
mit Sabine Meyer (Klarinette) und Malcolm Martineau (Klavier)
Franz Lachner
„Seit ich ihn gesehen“ (Chamisso) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 82 Nr. 1
Robert Schumann
„Seit ich ihn gesehen“ (Chamisso) für Sopran und Klavier op. 42 Nr. 1
Friedrich Wilhelm Kücken
„Der Himmel hat eine Träne geweint“ (Rückert) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 63
Robert Schumann
„Der Himmel hat eine Träne geweint“ (Rückert) für Sopran und Klavier op. 37 Nr. 1
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sonate für Klarinette und Klavier Es-Dur, 2. Satz (Andante)
Louis Spohr
„Sechs deutsche Lieder“ für Sopran, Klarinette und Klavier op. 103
Pause
Franz Lachner
„Auf Flügeln des Gesanges“ (Heine) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 82 Nr. 2
Felix Mendelssohn Bartholdy
„Auf Flügeln des Gesanges“ (Heine) für Sopran und Klavier op. 34 Nr. 2
Wolfgang Amadeus Mozart
Zwei Konzertarien für Sopran bzw. Klarinette und Klavier („Chi sa, chi sa, qual sia“ KV 582 und „Ah! Spiegarti, oh Dio“ KV 178)
Franz Schubert
„Der Hirt auf dem Felsen“ (Wilhelm Müller) für Sopran, Klarinette und Klavier op. 129 D 965
Claude Debussy
Arabeske Nr. 1 E-Dur, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Jan Westermann
Gabriel Fauré
Impromptu für Harfe solo Des-Dur op. 86
Maurice Ravel
Drei Sätze aus „Ma mère l'oye“, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Ronith Mues und Jan Westermann
John Thrower
„Thre Colours“ für Marimba solo
Claude Debussy
Zwei Sätze aus „Suite bergamasque“ (Menuet, "Clair de lune"), für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Ronith Mues und Jan Westermann
Pause
Casey Cangelosi
„Bad Touch“ für einen Performer und Tonband-Einspiel
Kay Westermann
Neues Werk für Harfe und Marimba/Vibraphon (UA)
Paul Hindemith
Sonate für Harfe, 2. Satz (Lebhaft)
Philip Glass
„Metamorphosis 2“, für Harfe und Marimba/Vibraphon bearbeitet von Ronith Mues und Jan Westermann
Georg Philipp Telemann
Ouvertüre für zwei Flöten, Streicher und Basso continuo e-Moll (aus der 1. Lieferung der „Tafelmusik“)
Georg Friedrich Händel
Concerto grosso c-Moll op. 6 Nr. 8 HWV 326
Pause
Wilhelm Friedemann Bach
Adagio und Fuge für zwei Flöten, Streicher und Basso continuo d-Moll Falck 65
Carl Philipp Emanuel Bach
Sinfonia für Streicher und Basso continuo C-Dur Wq 182/3
Johann Sebastian Bach
Ouvertüre für Flöte, Streicher und Basso continuo h-Moll BWV 1067
mit dem Horenstein Ensemble
Anton Webern
Langsamer Satz für Streichquartett (Fassung für Streichorchester)
Erwin Schulhoff
Streichsextett op. 45 (Fassung für Streichorchester)
Pause
Dmitri Schostakowitsch
Kammersinfonie As-Dur op. 118a (nach dem Streichquartett Nr. 10 As-Dur op. 118)