11.00 Uhr
Open your ears
Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach und Anna Prohaska
Carl Maria von Weber
„Der Beherrscher der Geister“ (Rübezahl) - Ouvertüre d-Moll op. 27
Robert Schumann
„Ach neige, du Schmerzensreiche“ aus den Szenen aus Goethes „Faust“
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 39 g-Moll Hob I:39
Igor Strawinsky
„No word from Tom ... I will go to him“ - Arie der Ann aus der Oper „The Rake's Progress“
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“
mit Anna Prohaska
Carl Maria von Weber
„Der Beherrscher der Geister“ (Rübezahl) - Ouvertüre d-Moll op. 27
Robert Schumann
„Ach neige, du Schmerzensreiche“ aus den Szenen aus Goethes „Faust“
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 39 g-Moll Hob I:39
Igor Strawinsky
„No word from Tom ... I will go to him“ - Arie der Ann aus der Oper „The Rake's Progress“
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“
mit Anna Prohaska
Carl Maria von Weber
„Der Beherrscher der Geister“ (Rübezahl) - Ouvertüre d-Moll op. 27
Robert Schumann
„Ach neige, du Schmerzensreiche“ aus den Szenen aus Goethes „Faust“
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 39 g-Moll Hob I:39
Igor Strawinsky
„No word from Tom ... I will go to him“ - Arie der Ann aus der Oper „The Rake's Progress“
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“
mit Anna Prohaska
Richard Wagner
„Siegfried-Idyll“
Benjamin Britten
„Les illuminations“ (Arthur Rimbaud) für Sopran und Streichorchester op. 18
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 92 G-Dur Hob I:92 („Oxford“)
mit Anna Prohaska
Richard Wagner
„Siegfried-Idyll“
Benjamin Britten
„Les illuminations“ (Arthur Rimbaud) für Sopran und Streichorchester op. 18
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 92 G-Dur Hob I:92 („Oxford“)
mit Veronika Eberle, Alisa Weilerstein, Iddo Bar-Shai
John Tavener
Sechs Lieder auf Gedichte von Anna Achmatowa für Gesang und Violoncello (daraus „Dante“)
Leoš Janáček
„Pohádka“ (Ein Märchen) für Violoncello und Klavier
György Kurtág
„Kafka-Fragmente“ für Sopran und Violine (daraus „Szene am Bahnhof", „Der Coitus als Bestrafung", „Meine Festung", „Elendes Leben" und „Szene in der Elektrischen")
Leoš Janáček
Fünf Sätze aus „Mährische Volkspoesie in Liedern“ für Gesang und Klavier („Schwere Last“, „Sehnsucht“, „Treue“, „Strahlen vom Liebsten“, „Die Musikanten“)
Ludwig van Beethoven
„The Return to Ulster“ aus 25 irische Volkslieder für Gesang und Klaviertrio WoO 152
Leoš Janáček
Sonate für Violine und Klavier
Dmitri Schostakowitsch
Sieben Romanzen nach Gedichten von Alexander Blok für Sopran und Klaviertrio op. 127
Der Plagiator
„Serpent and Fire“ - Arien und Instrumentalmusik von Georg Friedrich Händel, Henry Purcell, Christoph Graupner, Antonio Sartorio, Matthew Locke, Dario Castello, Francesco Cavalli und anderen
mit Anna Prohaska und Philippe Jaroussky
Antonio Vivaldi
Sinfonia für Streicher h-Moll RV 169 („Al Santo Sepolcro“)
Giovanni Battista Pergolesi
Stabat mater für Sopran, Alt, Streicher und Basso continuo
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie g-Moll KV 550
mit Anna Prohaska und Philippe Jaroussky
Antonio Vivaldi
Sinfonia für Streicher h-Moll RV 169 („Al Santo Sepolcro“)
Giovanni Battista Pergolesi
Stabat mater für Sopran, Alt, Streicher und Basso continuo
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie g-Moll KV 550
mit Anna Prohaska und Philippe Jaroussky
Antonio Vivaldi
Sinfonia für Streicher h-Moll RV 169 („Al Santo Sepolcro“)
Giovanni Battista Pergolesi
Stabat mater für Sopran, Alt, Streicher und Basso continuo
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie g-Moll KV 550
„Der Freischütz“ Inszenierung von La Fura dels Baus
„Der Freischütz“ Inszenierung von La Fura dels Baus
Carl Maria von Weber
„Der Freischütz“ - Romantische Oper in drei Aufzügen (Libretto: Friedrich Kind)