18.00 Uhr
Academy of St Martin in the Fields
Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 2 („Intime Briefe“)
Antonín Dvořák
Streichquartett Nr. 13 G-Dur op. 106
mit Fedor Rudin
Johann Sebastian Bach
Vierzehn Kanons BWV 1087 (über die ersten acht Fundamentaltöne der Aria aus den „Goldberg-Variationen“), für Kammerorchester eingerichtet von Friedrich Goldmann
Niccolò Paganini
Fünf Capricen für Violine solo aus op. 1, für Violine und Streichorchester bearbeitet von Edison Denissow
Johann Sebastian Bach
„Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“ - Choralbearbeitung BWV 639, für Violine und Streichorchester bearbeitet von Anders Hillborg
Richard Strauss
Divertimento für kleines Orchester nach Klavierstücken von François Couperin
mit Víkingur Ólafsson
Ludwig van Beethoven
Streichquartett f-Moll op. 95, bearbeitet für Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester c-Moll KV 491
mit Víkingur Ólafsson
Ludwig van Beethoven
Streichquartett f-Moll op. 95, bearbeitet für Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester c-Moll KV 491
Tu, was Du nicht lassen kannst
mit Tobias Feldmann
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester Es-Dur „Opus 76“ (bzw. KV 268)
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia Concertante B-Dur, nach der Bläserserenade B-Dur KV 361 („Gran Partita“) für Orchester bearbeitet von Franz Gleissner
Tu, was Du nicht lassen kannst
Schpil-she mir a lidele – Jiddische Lieder und Filmschlager der 1920er Jahre
Jiddische Lieder und Filmschlager der 1920er bis 1950er Jahre
mit Tobias Feldmann
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester Es-Dur „Opus 76“ (bzw. KV 268)
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia Concertante B-Dur, nach der Bläserserenade B-Dur KV 361 („Gran Partita“) für Orchester bearbeitet von Franz Gleissner
für die ganze Familie
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester Es-Dur „Opus 76“ (bzw. KV 268)
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia Concertante B-Dur, nach der Bläserserenade B-Dur KV 361 („Gran Partita“) für Orchester bearbeitet von Franz Gleissner (Auszüge)
Tu, was Du nicht lassen kannst
mit Tobias Feldmann
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester Es-Dur „Opus 76“ (bzw. KV 268)
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia Concertante B-Dur, nach der Bläserserenade B-Dur KV 361 („Gran Partita“) für Orchester bearbeitet von Franz Gleissner
Marc David Ferrum
„SPIEGEL“ für Klarinette solo (UA)
Franz Liszt
„Etudes d'exécution transcendante“
mit Suyoen Kim und Annika Treutler
Gabriel Fauré
Sonate für Violine und Klavier A-Dur op. 13
César Franck
Sonate für Violine und Klavier A-Dur
Periklis Koukos
Suite Nr. 2 aus dem Ballett „Ein Sommernachtstraum“ für kleines Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester B-Dur KV 595
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie D-Dur KV 385 („Haffner“)
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
Sigfrid Karg-Elert
Drei Choralimprovisationen aus op. 65 („Eine feste Burg ist unser Gott“ - „O Welt, ich muss dich lassen“ - „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“
Sigfrid Karg-Elert
„Harmonies du soir“ aus „Trois Impressions“ op. 72
Christian Heinrich Rinck
Flöten-Concert F-Dur
Johannes Matthias Michel
Fantasie über „Ein feste Burg ist unser Gott“ (2012)
Sigfrid Karg-Elert
Partita retrospettiva op. 151
Periklis Koukos
Suite Nr. 2 aus dem Ballett „Ein Sommernachtstraum“ für kleines Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester B-Dur KV 595
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie D-Dur KV 385 („Haffner“)
Konstantia Gourzi
„Hommage à Mozart“ für Viola und Klavier