16.00 Uhr
Neujahrskonzert mit dem Konzerthausorchester Berlin
John Williams
„Nice to be around“ aus „Cinderella Liberty“
Jean-Philippe Rameau
„Les Heures et les Arts“ aus der Oper „Les Boréades“, für Klavier bearbeitet von Víkingur Ólafsson
Koffein für die Ohren!
Johann Sebastian Bach
Sonate für Violine solo g-Moll BWV 1001
Johann Sebastian Bach
Partita für Violine solo h-Moll BWV 1002
Johann Sebastian Bach
Sonate für Violine solo a-Moll BWV 1003
Johann Sebastian Bach
Fantasie und Fuge a-Moll BWV 944
Wolfgang Amadeus Mozart
Klaviersonate a-Moll KV 310
Robert Schumann
Humoreske op. 20
Maurice Ravel
„Alborada del gracioso“ aus „Miroirs“
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie G-Dur KV 74
Giovanni Battista Sammartini
Sinfonia A-Dur (Ouvertüre zur Oper „Memet“
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento für Streichorchester D-Dur KV 136
Giovanni Battista Martini
Sinfonia a quattro con corni da caccia F-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie A-Dur KV 201
Auftragswerk 200 Jahre Konzerthaus Berlin
Auftragswerk 200 Jahre Konzerthaus Berlin
Johann Sebastian Bach
Partita für Violine solo d-Moll BWV 1004
Johann Sebastian Bach
Sonate für Violine solo C-Dur BWV 1005
Johann Sebastian Bach
Partita für Violine solo E-Dur BWV 1006
Herbstkonzert
Herbstkonzert
1984 – '89: Mouvement und Erstarrung
Georg Katzer
„Mon 1789“ - Radiokomposition
Lutz Glandien
„und war es noch still“ für Ensemble
Georg Katzer
„Mein 1989“ - Radiokomposition
Sebastian Stier
„sowohl als auch“ (UA, Kompositionsauftrag)
Georg Katzer
„Godot kommt doch, geht aber wieder“ für Ensemble
Johannes Brahms
Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier a-Moll op. 114
Ludwig van Beethoven
Septett für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass Es-Dur op. 20
Koffein für die Ohren!
„Caramba: Marimba!“
Anna Ignatowicz
Passacaglia
Guillo Espel
„Zamba para escuchar tu silencio“
Emmanuel Séjourné
Prélude Nr. 1
Francisco Tárrega
Fantasia über Themen aus „La Traviata“, bearbeitet von Wei-Chen Lin
Bruno Mantovani
„Moi, jeu ...“
Harold Arlen
„Over the Rainbow“, bearbeitet von Robert Oetomo
Iannis Xenakis
„Rebonds B“
Steve Reich
„Mallet Quartet“
Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 2 („Intime Briefe“)
Antonín Dvořák
Streichquartett Nr. 13 G-Dur op. 106
mit Fedor Rudin
Johann Sebastian Bach
Vierzehn Kanons BWV 1087 (über die ersten acht Fundamentaltöne der Aria aus den „Goldberg-Variationen“), für Kammerorchester eingerichtet von Friedrich Goldmann
Niccolò Paganini
Fünf Capricen für Violine solo aus op. 1, für Violine und Streichorchester bearbeitet von Edison Denissow
Johann Sebastian Bach
„Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“ - Choralbearbeitung BWV 639, für Violine und Streichorchester bearbeitet von Anders Hillborg
Richard Strauss
Divertimento für kleines Orchester nach Klavierstücken von François Couperin
mit Víkingur Ólafsson
Ludwig van Beethoven
Streichquartett f-Moll op. 95, bearbeitet für Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester c-Moll KV 491
mit Víkingur Ólafsson
Ludwig van Beethoven
Streichquartett f-Moll op. 95, bearbeitet für Streichorchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester c-Moll KV 491
Tu, was Du nicht lassen kannst
mit Tobias Feldmann
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester Es-Dur „Opus 76“ (bzw. KV 268)
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia Concertante B-Dur, nach der Bläserserenade B-Dur KV 361 („Gran Partita“) für Orchester bearbeitet von Franz Gleissner
Tu, was Du nicht lassen kannst
Schpil-she mir a lidele – Jiddische Lieder und Filmschlager der 1920er Jahre
Jiddische Lieder und Filmschlager der 1920er bis 1950er Jahre
mit Tobias Feldmann
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester Es-Dur „Opus 76“ (bzw. KV 268)
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia Concertante B-Dur, nach der Bläserserenade B-Dur KV 361 („Gran Partita“) für Orchester bearbeitet von Franz Gleissner
für die ganze Familie
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester Es-Dur „Opus 76“ (bzw. KV 268)
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia Concertante B-Dur, nach der Bläserserenade B-Dur KV 361 („Gran Partita“) für Orchester bearbeitet von Franz Gleissner (Auszüge)
Tu, was Du nicht lassen kannst
mit Tobias Feldmann
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester Es-Dur „Opus 76“ (bzw. KV 268)
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia Concertante B-Dur, nach der Bläserserenade B-Dur KV 361 („Gran Partita“) für Orchester bearbeitet von Franz Gleissner
Antonio Vivaldi: Die vier Jahreszeiten