16.00 Uhr
Neujahrskonzert mit dem Konzerthausorchester Berlin
Einen Monat nach der festlichen Eröffnung von Schinkels Schauspielhaus im Beisein von König und Hofstaat gab es am Gendarmenmarkt am 18. Juni 1821 gleich ein zweites kulturelles Großereignis: Die Uraufführung von Carl Maria von Webers „Freischütz“, der schon bald als deutsche Nationaloper galt. Eingängig war das Werk obendrein: Rasch sang und pfiff ganz Berlin Ohrwürmer wie den „Jägerchor“ oder das Lied vom „Jungfernkranz“.
Genau 200 Jahre später wagt sich die weltweit für ihre avantgardistischen Operninszenierungen gefeierte katalanische Theatergruppe La Fura dels Baus im Großen Saal ganz tief in den deutschen Wald und liefert eine aufregende neue Deutung der romantischen Oper.
Neben diesem Höhepunkt ziehen sich zahlreiche Auftragskompositionen und Sonderprojekte mit „Freischütz“-Bezug durch die Jubiläumssaison. Auch in den Sinfoniekonzerten des Konzerthausorchesters Berlin scheint das teuflische Thema mehrfach auf.
Mehr zur bewegten Geschichte und einzigartigen Architektur unseres Hauses
jetzt ansehen