13.00 Uhr
Rundgang
Musiker*innen des Konzerthausorchesters Berlin live auf twitch
Guiseppe Verdi – Messa da Requiem
Philippe Cassard und Cédric Pescia spielen Beethoven
mit dem Konzerthausorchester Berlin
in deutscher Sprache
mit Martin Fröst
mit Zuzana Ferjenčiková
Kendlinger meets John Williams – Werke von John Williams und Matthias Georg Kendlinger
mit dem Konzerthausorchester Berlin und Iván Fischer
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“)
Koffein für die Ohren
mit dem Konzerthausorchester Berlin und Iván Fischer
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“)
mit Anna-Lena Elbert
Igor Strawinsky
„Jeu de cartes“ - Ballettmusik
György Ligeti
„Mysteries of the Macabre“ für Koloratursopran und Ensemble
Pause
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“)
mit Isabelle Faust und Ute Hartwich
Georg Philipp Telemann
Ouvertüre h-Moll TWV 55:h4
Georg Philipp Telemann
Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo a-Moll TWV 51:a1
Georg Philipp Telemann
Sonate für zwei Violinen und Basso continuo h-Moll TWV 52:h3 (aus „Sonates Corellisantes“)
Georg Philipp Telemann
Quintett für Trompete, zwei Violinen, Viola und Basso continuo D-Dur TWV 44:1
Pause
Georg Philipp Telemann
Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo A-Dur TWV 51:A4 („Die Relinge“)
Georg Philipp Telemann
Konzert für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo e-Moll TWV 52:e4
Georg Philipp Telemann
Konzert für Trompete, Violine, Streicher und Basso continuo D-Dur TWV 53:D5
Eine Orgelstunde zum Zuhören und Mitmachen
mit Anna-Lena Elbert
Igor Strawinsky
„Jeu de cartes“ - Ballettmusik
György Ligeti
„Mysteries of the Macabre“ für Koloratursopran und Ensemble
Pause
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 („Eroica“)
Koffein für die Ohren
mit Anna Vinnitskaya
Musikalische Liebesgeschichten mit Liedern und Orchestermusik von Fairuz, Umm Kulthum und Felix Mendelssohn Bartholdy
Felix Mendelssohn Bartholdy
Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ E-Dur op. 21
Felix Mendelssohn Bartholdy
Auszüge aus der Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 61
Arabische Liebeslieder von Fairuz, Umm Kulthum und anderen (arrangiert für Ensemble, Gesang, Kinderchor und Orchester)
Jubiläumskonzert 1 – Schubert & Mendelssohn
Franz Schubert
Klaviertrio Es-Dur op. 100 D 929
Pause
Felix Mendelssohn Bartholdy
Klaviertrio d-Moll op. 49
„Wir entdecken das Konzerthaus“
in deutscher Sprache
Musiker*innen des Konzerthausorchesters Berlin live auf twitch
Jubiläumskonzert 2 – „Eine Reise zum Sommer – durch alle 4 Jahreszeiten“
Astor Piazzolla
„Die vier Jahreszeiten“, Herbst und Winter
Ludwig van Beethoven
Klarinettentrio B-Dur op. 11 („Gassenhauer-Trio“)
Joseph Horovitz
Sonatine für Klarinette und Klavier
Pause
Darius Milhaud
Suite für Violine, Klarinette und Klavier op. 157b
Franz Liszt
„Tristia. La Vallée d'Obermann“ für Klaviertrio
Astor Piazzolla
„Die vier Jahreszeiten“, Frühling und Sommer
Überreichung des Großen Ordenszeichens an David Chipperfield, Peter Gülke, Jürgen Habermas, Stefan W. Hell, Heinz Holliger u. Michael Tomasello
Koffein für die Ohren!
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonia concertante für Oboe, Klarinette, Horn, Fagott und Orchester Es-Dur KV 297b
Pause
Alfred Schnittke
„MOZ-Art à la Haydn“ für zwei Violinen und zwei kleine Streichorchester
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 80 d-Moll Hob I:80
Bronisław Huberman – Geiger und Vorkämpfer eines vereinten Europa
100 Jahre Ursula Mamlok – Mit Werken von Mozart, Mamlok, Haydn und Brahms
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zum Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ KV 384
Ursula Mamlok
„Constellations“ für Orchester (1993)
Joseph Haydn
Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob VIIb:1
Pause
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90
launisch sein oder Wie ich meine Gefühlssuppe wieder auslöffelte
Franz Schubert
Sinfonie h-Moll D 759 („Unvollendete“)
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem für Soli, Chor und Orchester d-Moll KV 626
mit dem Konzerthausorchester Berlin und Christoph Eschenbach
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467
Franz Schubert
Sinfonie h-Moll D 759 („Unvollendete“)
launisch sein oder Wie ich meine Gefühlssuppe wieder auslöffelte
Franz Schubert
Sinfonie h-Moll D 759 („Unvollendete“)
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Requiem für Soli, Chor und Orchester d-Moll KV 626
Werke von Johann Sebastian Bach bis David Moliner – Marimba, Vibraphon und Multi-Percussion
mit Iveta Apkalna (Organistin in Residence)
„Ivetas Pralinenschachtel“ - Überraschungskonzert mit Werken von Johann Sebastian Bach, Georges Bizet, Paul Dukas, Philip Glass und anderen