19.00 Uhr
ˈʊmˌvɛltn̩ – Umwelten
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento für Violine, Viola und Violoncello Es-Dur KV 563
Johannes Brahms
Klavierquartett c-Moll op. 60
Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141
Aribert Reimann
Neun Stücke für Orchester
Pause
Richard Strauss
„Vier letzte Lieder“ für Sopran und Orchester nach Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff
Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141
Aribert Reimann
Neun Stücke für Orchester
Pause
Richard Strauss
„Vier letzte Lieder“ für Sopran und Orchester nach Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff
Dmitri Schostakowitsch
Sinfonie Nr. 15 A-Dur op. 141
Aribert Reimann
Neun Stücke für Orchester
Pause
Richard Strauss
„Vier letzte Lieder“ für Sopran und Orchester nach Hermann Hesse und Joseph von Eichendorff
Brahms' „Ein deutsches Requiem“ mit dem Konzerthausorchester Berlin und Christoph Eschenbach
Johannes Brahms
„Ein deutsches Requiem“ für Soli, Chor und Orchester op. 45
Das Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Fazil Say
„Alevi dedeler raki masasinda“ für Bläserquintett op. 35
Ilhan Baran
„Demet Süite“ für Bläserquintett
Ferenc Farkas
Fünf altungarische Tänze für Bläserquintett
Pause
Kemal Ilerìa
„Oy Dağlar“ für Horn und Klavier
Francis Poulenc
Elegie für Horn und Klavier
Francis Poulenc
Sextett für Klavier, Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott
Juan Crisóstomo Jacobo Antonio de Arriaga y Balzola
Streichquartett Nr. 1 d-Moll
György Ligeti
Streichquartett Nr. 1 („Métamorphoses nocturnes“)
Gabriel Fauré
Klavierquartett c-Moll op. 15
Zu seinem 25-jährigen Jubiläum hat sich das Ensemble etwas Besonderes überlegt: Das weitere Programm wählt das Publikum am Abend; zur Auswahl stehen Werke von Gustav Mahler, Wolfgang Amadeus Mozart, Volker David Kirchner, Johannes Brahms, Robert Schumann und Modest Mussorgsky.
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 („Schottische“)