16.00 Uhr
Neujahrskonzert
„Wir entdecken das Konzerthaus“
Ursula Mamlok zum 100. Geburtstag
Ursula Mamlok
„Allegro“ (1943) für Violine und Klavier
Ursula Mamlok
„Designs“ (1962) für Violine und Klavier
Ursula Mamlok
„Andreasgarten“ (1987) für Sopran, Flöte und Harfe
Ursula Mamlok
„Fantasy Variations“ (1982) für Cello solo
Ursula Mamlok
„Streichquartett No. 2“ (1998)
Ursula Mamlok
Two Piano Pieces (1946 & 1952)
Ursula Mamlok
„From My Garden“ (1983) für Viola
Ursula Mamlok
“Music for Stony Brook“ (1989)
Ursula Mamlok
„Aphorisms“ (2009) für Violine solo
Ursula Mamlok
“Rhapsody” (1989)
Meisterwerke der Wiener Klassik
Koffein für die Ohren!
Musiker*innen des Konzerthausorchester Berlin live auf twitch
„Chimären“
mit dem Konzerthausorchester Berlin, Iván Fischer, Fatma Said (Artist in Residence) und Olivia Vermeulen
Antonín Dvořák
„Mährische Duette“ op. 38 (Auswahl)
Bedřich Smetana
„Mein Vaterland“ - Zyklus Sinfonischer Dichtungen (Auszüge)
mit Fatma Said (Artist in Residence) und Olivia Vermeulen
Giacomo Puccini
„Crisantemi“ für Streichorchester
Gustav Mahler
„Blumine“ (ursprünglicher 2. Satz der Sinfonie Nr. 1 D-Dur)
Richard Strauss
„Wiegenlied“ (Richard Dehmel) op. 41 Nr. 1
Richard Strauss
„Winterweihe“ (Karl Henkell) op. 48 Nr. 4
Richard Strauss
„Ich wollt ein Sträußlein binden“ (Brentano) op. 68 Nr. 2
Richard Strauss
„Morgen!“ (John Henry Mackay) op. 27 Nr. 4
Pause
Antonín Dvořák
„Mährische Duette“ op. 38 (Auswahl)
Bedřich Smetana
„Mein Vaterland“ - Zyklus Sinfonischer Dichtungen (Auszüge)
in deutscher Sprache
mit Ilja Gringolts
Eine Orgelstunde zum Zuhören und Mitmachen
mit Fatma Said (Artist in Residence) und Olivia Vermeulen
Giacomo Puccini
„Crisantemi“ für Streichorchester
Gustav Mahler
„Blumine“ (ursprünglicher 2. Satz der Sinfonie Nr. 1 D-Dur)
Richard Strauss
„Wiegenlied“ (Richard Dehmel) op. 41 Nr. 1
Richard Strauss
„Winterweihe“ (Karl Henkell) op. 48 Nr. 4
Richard Strauss
„Ich wollt ein Sträußlein binden“ (Brentano) op. 68 Nr. 2
Richard Strauss
„Morgen!“ (John Henry Mackay) op. 27 Nr. 4
Pause
Antonín Dvořák
„Mährische Duette“ op. 38 (Auswahl)
Bedřich Smetana
„Mein Vaterland“ - Zyklus Sinfonischer Dichtungen (Auszüge)
Babykonzert von 0 bis 12 Monaten
Schnitzeljagd-Konzert ab 7 Jahren
Fanny Hensel
Zwei Lieder für das Pianoforte op. 4 Nr. 2 und op. 5 Nr. 6, für Orchester bearbeitet von Christian Jost
Fanny Hensel
Ouvertüre C-Dur
Felix Mendelssohn Bartholdy
„Die Hebriden“ - Konzertouvertüre h-Moll op. 26
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 („Italienische“) 4.Satz
Versteckspiel- Konzert ab 3 Jahren
Babykonzert von 0 bis 12 Monaten
Schnitzeljagd-Konzert ab 7 Jahren
Fanny Hensel
Zwei Lieder für das Pianoforte op. 4 Nr. 2 und op. 5 Nr. 6, für Orchester bearbeitet von Christian Jost
Fanny Hensel
Ouvertüre C-Dur
Felix Mendelssohn Bartholdy
„Die Hebriden“ - Konzertouvertüre h-Moll op. 26
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 („Italienische“) 4.Satz
Versteckspiel- Konzert ab 3 Jahren
Kick-Off-Session zur Gründung eines Jugendbeirats am Konzerthaus Berlin
Jugendkonzert ab 13 Jahren
mit Fatma Said (Artist in Residence)
Antonio Vivaldi
Concerto für Streicher und Basso continuo e-Moll RV 134
Antonio Vivaldi
Sinfonia für Streicher („al Santo Sepolcro“) h-Moll RV 169
Claudio Monteverdi
„Lamento d'Arianna“ für Sopran und Basso continuo
Dario Castello
Sonata decima sesta à 4
Antonio Vivaldi
„Gelido in ogni vena“ - Arie aus der Oper „Farnace“ RV 711
Antonio Vivaldi
„Geliosa“ - Arie aus der Oper „Ottone in Villa“ RV 729
Pause
Pietro Locatelli
Concerto grosso Es-Dur op. 7 Nr. 6 („Il Pianto di Arianna“)
Joseph Haydn
„Arianna a Naxos“ - Kantate für Sopran und Streicher Hob XXVIb:2
Auf Empfehlung unserer Artist in Residence, Fatma Said
Musik & Talk mit Artist in Residence Fatma Said, friends & family
in deutscher Sprache
Unterwegs nach Ägypten
Maurice Ravel
Vocalise-étude en forme de Habanera
Maurice Ravel
Cinques Chansons grecques
Georges Bizet
„Adieux de l'hôtesse arabe“ (Fassung für Gesang und Orchester)
Sherif Mohie El Din
Drei ägyptische Lieder nach Gedichten von Amal Doncul
James Whitbourn
„Zahr Al-Khayal“ für Gesang, orientalische Instrumente und Orchester (2022)
Camille Saint-Saëns
Bacchanale aus der Oper „Samson und Dalila“
Mohammed Abdel Wahab
Zwei Lieder („Kan Agmal Youm“ , „La mosh Analabki“)
Farid El Atrash
„Ya yahratan fi khayali“
Villoldo
Ad Ay Saab (El Choclo)
Mohammed Abdel Wahab
Nashid El Qassam
„Wir entdecken das Konzerthaus“
Mit Fatma Said (Artist in Residence)
Camille Saint-Saëns
Bacchanale aus der Oper „Samson und Dalila“
Maurice Ravel
Vocalise-étude en forme de Habanera (Fassung für Gesang und Orchester)
Georges Bizet
„Adieux de l'hôtesse arabe“ (Fassung für Gesang und Orchester)
Sherif Mohie El Din
The Rain & Will The River Flow Forever aus: Drei ägyptische Lieder nach Gedichten von Amal Doncul für Sopran und Streichorchester
Mohammed Abdel Wahab
Zwei Lieder („Kan Agmal Youm“, „La mosh Analabki“)
mit dem Collegium Vocale Gent
Musiker*innen des Konzerthausorchester Berlin live auf twitch
„Cello con fuoco“ mit Jean-Guihen Queyras
Georg Friedrich Händel
Suite aus der Oper „Almira, Königin von Kastilien“ HWV 1
Leonardo Leo
Konzert für Violoncello, Streicher und Basso continuo
Antonio Vivaldi
Concerto grosso für zwei Violinen, Violoncello, Streicher und Basso continuo d-Moll op. 3 Nr. 11 RV 565
Pause
Giuseppe Torelli
Concerto a quattro g-Moll op. 8 Nr. 6
Nicola Fiorenza
Konzert für Violoncello, Streicher und Basso continuo F-Dur
Antonio Vivaldi
Sinfonia für Streicher und Basso continuo „al Santo Sepolcro“ Es-Dur RV 130
Giovanni Benedetto Platti
Konzert für Viioloncello, Streicher und Basso continuo D-Dur
Koffein für die Ohren!
Aus der Neuen Welt
Kurzkonzert am frühen Abend
Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Haiou Zhang spielt Werke von Beethoven und Liszt
Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Pause
Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
in deutscher Sprache
Ludwig van Beethoven
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Pause
Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 5 B-Dur op. 100
Zeitlose Klassik des Streichquartetts: Vorläufer, Vollender und Reflektion
Koffein für die Ohren!
„Glenn Miller Story“