11.00 Uhr
Kammermusikmatinee des Konzerthausorchesters
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2023
Young Euro Classic 2023
Eine Kinder-Mitmach-Performance ab 3 Jahren
Kinderkonzert ab 5 Jahren – ein Gastspiel des Atze Musiktheaters
Eine Kinder-Mitmach-Performance ab 3 Jahren
Young Euro Classic 2023
in deutscher Sprache
in deutscher Sprache
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2023
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2023
Young Euro Classic 2023
in deutscher Sprache
Exzellenzmusiker:innen aus Estland, Georgien, der Ukraine und Usbekistan
Young Euro Classic 2023
in deutscher Sprache
Vier Autor:innen im Austausch über Kultur in Krisenzeiten – Ukraine, Estland, Usbekistan, Georgien
Young Euro Classic 2023
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2023
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2023
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2023
in deutscher Sprache
in deutscher Sprache
Young Euro Classic 2023
Young Euro Classic 2023
Young Euro Classic 2023 – Ein Konzert von Kindern für Kinder
Young Euro Classic 2023
mit dem Konzerthausorchester Berlin und Joana Mallwitz
Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 („Symphonie classique“)
Kurt Weill
Sinfonie Nr. 1 („Berliner Sinfonie“)
Pause
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Sergej Prokofjew
Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 („Symphonie classique“)
Kurt Weill
Sinfonie Nr. 1 („Berliner Sinfonie“)
Pause
Gustav Mahler
Sinfonie Nr. 1 D-Dur
Eintritt frei
mit Augustin Hadelich, Violine (Artist in Residence)
Benjamin Britten
„Four Sea Interludes“ aus der Oper „Peter Grimes“ op. 33a
Donnacha Dennehy
Konzert für Violine und Orchester ( DEA)
Pause
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Koffein für die Ohren – mit Tillmann Höfs und Akiko Nikami
Beliebte Arien und Lieder aus Oper, Operette und Pop
Musiker*innen des Konzerthausorchesters Berlin live auf twitch
Kurzkonzert am frühen Abend
C. F. Kip Winger
„Conversations with Nijinsky“
Igor Strawinsky
„Le sacre du printemps“ - Ballettmusik für Orchester
Mehrmals entwurzelt – der polnisch-jüdische Komponist Jerzy Fitelberg (1903-1951)
Mel Bonis
„Soir“ und „Matin“ für Klaviertrio op. 76
Claude Debussy
Sonate für Violine und Klavier g-Moll
Lili Boulanger
„D'un soir triste“ und „D'un matin du printemps“ für Klaviertrio
Pause
Dmitri Schostakowitsch
Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 67