19.00 Uhr
ˈʊmˌvɛltn̩ – Umwelten
Young Euro Classic 2020
Young Euro Classic 2020 – mit Künstler*innen der Universität der Künste Berlin und des Bundesjugendorchesters
Young Euro Classic 2020 – mit Künstler*innen des European Union Youth Orchestra
Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach und Anna Prohaska
Carl Maria von Weber
„Der Beherrscher der Geister“ (Rübezahl) - Ouvertüre d-Moll op. 27
Robert Schumann
„Ach neige, du Schmerzensreiche“ aus den Szenen aus Goethes „Faust“
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 39 g-Moll Hob I:39
Igor Strawinsky
„No word from Tom ... I will go to him“ - Arie der Ann aus der Oper „The Rake's Progress“
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“
mit Anna Prohaska
Carl Maria von Weber
„Der Beherrscher der Geister“ (Rübezahl) - Ouvertüre d-Moll op. 27
Robert Schumann
„Ach neige, du Schmerzensreiche“ aus den Szenen aus Goethes „Faust“
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 39 g-Moll Hob I:39
Igor Strawinsky
„No word from Tom ... I will go to him“ - Arie der Ann aus der Oper „The Rake's Progress“
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“
mit Anna Prohaska
Carl Maria von Weber
„Der Beherrscher der Geister“ (Rübezahl) - Ouvertüre d-Moll op. 27
Robert Schumann
„Ach neige, du Schmerzensreiche“ aus den Szenen aus Goethes „Faust“
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 39 g-Moll Hob I:39
Igor Strawinsky
„No word from Tom ... I will go to him“ - Arie der Ann aus der Oper „The Rake's Progress“
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“
mit Wieland Welzel und Band
Musikfest Berlin
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 21 A-Dur Hob I:21
Christian Jost
Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 („Concerto Noir Redux“) (UA - Auftragswerk zum 200.Jubiläum des Konzerthauses Berlin)
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93
Koffein für die Ohren!
Zum Beispiel Toch, Hindemith, Ullmann. NS-verfolgte Komponisten im Schott-Verlag
Ernst Toch
„Der Jongleur“ für Klavier op. 21 (1923) sowie eine Auswahl aus Neun Lieder für Sopran und Klavier op. 41 (1928)
Paul Hindemith
Sonate für Oboe und Klavier (1938)
Viktor Ullmann
Klaviersonate Nr. 6 op. 49 (1943)
Viktor Ullmann
„Abendphantasie“ (Hölderlin) für Sopran und Klavier(1943)
Albrecht Dümling im Gespräch mit Peter Hanser-Strecker (Schott-Verlag)
Stepan Simonian spielt Werke von Bach und Liszt
Johann Sebastian Bach
Fantasie und Fuge g-moll BWV 542, für Klavier bearbeitet von Franz Liszt
Johann Sebastian Bach
„Goldberg-Variationen“ BWV 988
Franz Liszt
Präludium und Fuge über B-A-C-H
mit Simone Lamsma
Franz Schreker
Kammersinfonie für 23 Soloinstrumente
Pjotr Tschaikowsky
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
Kammermusik zur Mittagszeit
Ludwig van Beethoven
Duo für Viola und Violoncello Es-Dur WoO 32 („Duett mit zwei obligaten Augengläsern“)
Franz Schubert
Drei Lieder, für Violine und Viola bearbeitet von C. G. Wolff
Ludwig van Beethoven
Streichtrio D-Dur op. 9 Nr. 2
mit Simone Lamsma
Franz Schreker
Kammersinfonie für 23 Soloinstrumente
Pjotr Tschaikowsky
Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35
„Wo man hinhört, lauter Pleiten!“ Der Kabarettist Willy Rosen