16.00 Uhr
Festveranstaltung Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste
Gesprächskonzert zu Künstlicher Intelligenz: Was passiert, wenn KI Beethovens Sonatentzyklus fortsetzt? Mit Publikumsbeteiligung. Gespräch vorwiegend auf Englisch.
Koffein für die Ohren – mit Tetra Brass
mit Kian Soltani
Lili Boulanger
„D'un matin de printemps“ für Orchester (Arr. Iain Farrington)
Pjotr Tschaikowsky
Nocturne d-Moll op. 19 Nr. 4, für Violoncello und Streichorchester bearbeitet vom Komponisten
Pjotr Tschaikowsky
Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33
Pause
Franz Schubert
Sinfonie C-Dur D 944 („Große“)
in deutscher Sprache
Internationale Musikakademie zur Förderung musikalisch Hochbegabter in Deutschland
mit Kian Soltani
Lili Boulanger
„D'un matin de printemps“ für Orchester (Arr. Iain Farrington)
Pjotr Tschaikowsky
Nocturne d-Moll op. 19 Nr. 4, für Violoncello und Streichorchester bearbeitet vom Komponisten
Pjotr Tschaikowsky
Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33
Pause
Franz Schubert
Sinfonie C-Dur D 944 („Große“)
mit Kian Soltani
Lili Boulanger
„D'un matin de printemps“ für Orchester (Arr. Iain Farrington)
Pjotr Tschaikowsky
Nocturne d-Moll op. 19 Nr. 4, für Violoncello und Streichorchester bearbeitet vom Komponisten
Pjotr Tschaikowsky
Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33
Pause
Franz Schubert
Sinfonie C-Dur D 944 („Große“)
mit Cédric Tiberghien
mit Sunkyung Noh
Johann Sebastian Bach
Präludium Es-Dur BWV 552/1
Franz Tunder
Choralfantasie „Komm, Heiliger Geist, Herre Gott“
Felix Mendelssohn Bartholdy
Sonate d-Moll op. 65 Nr. 6 (über den Choral „Vater unser im Himmelreich“)
Isang Yun
Fragment für Orgel
Olivier Messiaen
Communion und Sortie aus der „Messe de la Pentecôte“
Sigfrid Karg-Elert
Improvisation über „Nearer my God, to thee“
Johann Sebastian Bach
Fuge Es-Dur BWV 552/2
Neu(es) hören mit Ehsan Khatibi
Ehsan Khatibi
punkt. Ein Lustspiel - Musiktheaternach einem Text von Patrick Becker (Uraufführung)
50 Jahre Chor der Humboldt-Universität zu Berlin
Koffein für die Ohren
Ethel Smyth
„On the Cliffs of Cornwall“ - Vorspiel zum 2. Akt der Oper „The Wreckers“ (Das Strandrecht)
Bohuslav Martinů
Rhapsodiekonzert für Viola und Orchester
Ernst von Dohnányi
„Sinfonische Minuten“ für Orchester op. 36
Leopold Mozart
„Kindersinfonie“ C-Dur
12 fantastische junge Cellist:innen aus Singapur
Hanni Liang spielt Werke von Emilie Mayer, Chen Yi und Ethel Smyth
„Wir entdecken das Konzerthaus“
Neapolitan Bohemian Rhapsody
CARMINA BURANA
Koffein für die Ohren – mit Studierenden der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin
Musiker*innen des Konzerthausorchesters Berlin & Schüler*innen vom Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach live auf twitch
in deutscher Sprache
Eine musikalische Suche nach verschwundenen Klängen
Taiwanische Lieder und Taiwan Oper, arrangiert von Ruei-Ran Wu, sowie Werke von CHEN Gang, Blaire KO, HUANG Haihuai, Christoph Willibald Gluck, Johann Strauß, Georges Bizet, Daniel August von Binzer, Claude Debussy, Antonio Vivaldi, Fritz Kreisler, Nicolaus Huber, Wolfgang Liebhart, Robert Schumann.
mit Joana Mallwitz und dem Konzerthausorchester Berlin
Mit sinfonischen Werken und Kammermusik zum Gesprächsthema des Abends, darunter Musik von Dowland bis Dessner und Beethoven bis Oliveros
Eine musikalische Suche nach verschwundenen Klängen
Eine musikalische Suche nach verschwundenen Klängen
Konzert zu Gunsten der Orchesterakademie
Johannes Brahms
„Akademische Festouvertüre“ op. 80
Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichoktett Es-Dur op. 20
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“ KV 492 (Arr. Felix Korinth)
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Koffein für die Ohren – mit Hadewych van Gent auf Empfehlung unseres Artist in Residence Sheku Kanneh-Mason
mit dem Konzerthausorchester Berlin und Joana Mallwitz
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 83 g-Moll Hob I:83 („La Poule“)
Igor Strawinsky
„Petruschka“ - Ballettmusik für Orchester (Fassung von 1947)
mit Igor Levit
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 83 g-Moll Hob I:83 („La Poule“)
Béla Bartók
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 Sz 119
Pause
Igor Strawinsky
„Petruschka“ - Ballettmusik für Orchester (Fassung von 1947)
in deutscher Sprache
mit Dorothee Oberlinger und Peter Kofler
Johann Sebastian Bach
Sinfonia aus der Kantate „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“ BWV 29, für Orgel bearbeitet von Harald Feller
Hildegard von Bingen
„O Ecclesia“ - Sequenz auf die hl. Ursula
Dorothee Hahne
„Commentari 3“ für Blockflöten und Elektronik (2000)
Henry Purcell
A Ground in d
James Oswald
„The Reel of Tulloch“
Olivier Messiaen
"Transports de joie" - 3. Satz aus „L'Ascension“ für Orgel
Luciano Berio
„Gesti“ für Blockflöte solo
Johann Sebastian Bach
2. Satz (Largo) aus der Sonate für Orgel C-Dur BWV 529
Felix Mendelssohn Bartholdy
„Variations sérieuses“ d-Moll op. 54, für Orgel übertragen von Martin Schmeding
Antonio Vivaldi
Konzert für Flautino, Streicher und Basso continuo C-Dur RV 443, bearbeitet für Flautino und Orgel
Eine Konzert-Lecture-Performance des Jugendbeirats des Konzerthaus Berlin
Sofia Gubaidulina
Zehn Präludien für Violoncello solo (Auszüge)
John Psathas
„One Study One Summary“ für Marimba, Junk-Percussion und Audio-Zuspiel
Ludwig van Beethoven
1. Satz (Largo – Allegro) aus der Sonate d-Moll op. 31 Nr. 2 („Der Sturm“)
Astor Piazzolla
„Las Cuatro Estaciones Portenas“ (Die vier Jahreszeiten), für Klaviertrio bearbeitet von José Bragato (Auszüge)
Philip Glass
„Opening“ aus den „Glassworks“, für Marimba bearbeitet von Tigran Mirzoian
Harold Arlen
„Over the Rainbow“, bearbeitet von Federico Kurtz de Griñó
mit Igor Levit
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 83 g-Moll Hob I:83 („La Poule“)
Béla Bartók
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 Sz 119
Pause
Igor Strawinsky
„Petruschka“ - Ballettmusik für Orchester (Fassung von 1947)
George Enescu
Oktett C-Dur op. 7
Pause
Felix Mendelssohn Bartholdy
Oktett Es-Dur op. 20