Konzerthausorchester Berlin
Jonathan Stockhammer
Conductor
Nicola Hümpel
Conductor
Tobias Weber
Conductor
Oliver Proske
Set design / Stage design
N.N.
Licht
Hendrik Fritze, Sophie Krause
Video
Nicola Hümpel, Anna Lechner
Kostüm
Andreas Hillger
Dramaturgy
Sebastian Reuter
Sound design / Sound engineer
Nikolay Borchev
Baritone
Anna-Doris Capitelli
Mezzo-soprano
Ted Schmitz
Tenor
Florian Graul
Tanz, Performance und Choreographie
Annedore Kleist, Martin Clausen
Sprecher
Elfa Rún-Kristinsdóttir
Violin
Paul Hübner
Trumpet
Matan Porat
Piano
Tobias Weber
E-Gitarre und Saiteninstrumente
Philipp Kullen
Percussion
Max Koch, Alexander Piasente
Künstlerische Mitarbeit
Sonja Winkler
Bühnenbildassistenz
Raphael Reher, Leonie Schirra
Produktion
Ein Auftragswerk anlässlich des 200-jährigen Jubiläums des Konzerthaus Berlin
Fausto Romitelli
„Dead City Radio“
Benjamin Britten
„Now the Great Bear and Pleiades“ - Arie des Peter aus der Oper „Peter Grimes“
Benjamin Britten
„Dawn“ - Nr. 1 der Four Sea Interludes aus der Oper „Peter Grimes“
Thierry Pecou
„L'oiseau innumerable“ für Klavier und Orchester
Jean-Philippe Rameau
„La dance du grand calumet de la paix“ aus der Opéra-ballet „Les Indes galantes“
Henry Purcell
„Cold Song“ aus der Bühnenmusik zu „King Arthur“
Georg Friedrich Händel
„Where Shall I Fly?“ - Szene der Dejanira aus dem Oratorium „Hercules“ HWV 60
Jeff Buckley
„Lilac Wine“ (Bearbeitung: Tobias Weber)
Carl Maria von Weber
„Samiel, erschein“ aus der Oper „Der Freischütz“
Pjotr Tschaikowsky
„Wohin seid ihr entschwunden?“ - Arie des Lenski aus der Oper „Eugen Onegin“ op. 24
Charles Gounod
„Le veau d'or“ - Arie des Mephisto aus der Oper „Faust“
The Beatles
„Happiness is a warm gun“ (Bearbeitung: Tobias Weber)