14.00 Uhr
Espresso-Konzert
Dass sich um Tschaikowskys plötzlichen Tod im November 1893 nur wenige Tage nach der erfoglreichen Uraufführung der „Pathétique“ unterschiedliche Gerüchte ranken, ist kein Wunder – klingt sie doch bereits wie ein Abschied vom Leben mit ihrem ungewöhnlichen langsamen Schlussatz. Ob der Komponist an der Cholera verstarb oder durch Suizid unter Druck oder aus freien Stücken aus dem Leben schied, wird sich wohl nicht mehr vollkommen aufklären lassen. Fest steht aber, dass sein letzten Werk ein Gipfel seines Schaffens ist. Michael Sanderling dirigiert das Konzerthausorchester Berlin. Als Solist ist der italienische Schlagzeuger Simone Rubino zu hören, der Werke von Bach und Sadlo spielt. Er hat 2014 den ARD-Wettbewerb gewonnen. Wissenswertes zum Werk, für Sie zusammengefasst von unserem Dramaturgen Dr. Dietmar Hiller, hören Sie hier in unserer digitalen Konzerteinführung: https://www.konzerthaus.de/de/nachgefragt#tschaikowsky
Medienpartner
My Konzerthaus simply offers you more! Become a member for free and you can save or share your personal watch list, for example.
Learn more