13.00 Uhr
Rundgang
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
Eine klingende Reise nach Michael Ende mit Musik von Schlagwerk Voermans
Mit visueller Kunst von Berliner Schüler*innen
Anna Clyne
„Color Field“ für Orchester (DEA)
Igor Strawinsky
„Der Feuervogel“ - Suite aus der Ballettmusik
Drachen und Prinzessinnen oder Warum zwischen Kronenzacken immer auch Gefahren lauern
Drachen und Prinzessinnen oder Warum zwischen Kronenzacken immer auch Gefahren lauern
mit dem Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob I:104 („Londoner“)
Drachen und Prinzessinnen oder Warum zwischen Kronenzacken immer auch Gefahren lauern
Drachen und Prinzessinnen oder Warum zwischen Kronenzacken immer auch Gefahren lauern
Drachen und Prinzessinnen oder Warum zwischen Kronenzacken immer auch Gefahren lauern
„Bunt sind schon die Wälder“
Johann Friedrich Reichardt
Bunt sind schon die Wälder, Arrangement Schlagwerk Voermans
Johann Sebastian Bach
Präludium XVII aus: Das Wohltemperierte Werk I, Arrangement Schlagwerk Voermans
Bobby Ericson
„Utskärgård“ für Schlagwerk
Astor Piazzolla
Tango Suite Nr. 2, Arrangement Kevin Super
Camille Saint-Saëns
„Aquarium“ aus: „Der Karneval der Tiere“, Arrangement Schlagwerk Voermans
Volkslied
„Weißt Du, wie viel Sternlein stehen“, Arrangement Schlagwerk Voermans
Evelyn Glennie
„A little Prayer“ für Marimbaphon
Volkslied
„Hejo, spann den Wagen an“, Arrangement Schlagwerk Voermans
„Bunt sind schon die Wälder“
Johann Friedrich Reichardt
Bunt sind schon die Wälder, Arrangement Schlagwerk Voermans
Johann Sebastian Bach
Präludium XVII aus: Das Wohltemperierte Werk I, Arrangement Schlagwerk Voermans
Bobby Ericson
„Utskärgård“ für Schlagwerk
Astor Piazzolla
Tango Suite Nr. 2, Arrangement Kevin Super
Camille Saint-Saëns
„Aquarium“ aus: „Der Karneval der Tiere“, Arrangement Schlagwerk Voermans
Volkslied
„Weißt Du, wie viel Sternlein stehen“, Arrangement Schlagwerk Voermans
Evelyn Glennie
„A little Prayer“ für Marimbaphon
Volkslied
„Hejo, spann den Wagen an“, Arrangement Schlagwerk Voermans
„Bunt sind schon die Wälder“
Johann Friedrich Reichardt
Bunt sind schon die Wälder, Arrangement Schlagwerk Voermans
Johann Sebastian Bach
Präludium XVII aus: Das Wohltemperierte Werk I, Arrangement Schlagwerk Voermans
Bobby Ericson
„Utskärgård“ für Schlagwerk
Astor Piazzolla
Tango Suite Nr. 2, Arrangement Kevin Super
Camille Saint-Saëns
„Aquarium“ aus: „Der Karneval der Tiere“, Arrangement Schlagwerk Voermans
Volkslied
„Weißt Du, wie viel Sternlein stehen“, Arrangement Schlagwerk Voermans
Evelyn Glennie
„A little Prayer“ für Marimbaphon
Volkslied
„Hejo, spann den Wagen an“, Arrangement Schlagwerk Voermans
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
Johann Sebastian Bach
Suite für Violoncello solo G-Dur BWV 1007 (Auszug)
Paul Smadbeck
Rhythm Song für Marimba (Auszug)
Pjotr Tschaikowsky
Variation 3. Andante sostenuto aus den Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33
Lully, Jean-Baptiste
Gavotte in d-Moll
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
Johann Sebastian Bach
Suite für Violoncello solo G-Dur BWV 1007 (Auszug)
Paul Smadbeck
Rhythm Song für Marimba (Auszug)
Pjotr Tschaikowsky
Variation 3. Andante sostenuto aus den Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33
Lully, Jean-Baptiste
Gavotte in d-Moll
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
Johann Sebastian Bach
Suite für Violoncello solo G-Dur BWV 1007 (Auszug)
Paul Smadbeck
Rhythm Song für Marimba (Auszug)
Pjotr Tschaikowsky
Variation 3. Andante sostenuto aus den Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33
Lully, Jean-Baptiste
Gavotte in d-Moll
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
Johann Sebastian Bach
Suite für Violoncello solo G-Dur BWV 1007 (Auszug)
Paul Smadbeck
Rhythm Song für Marimba (Auszug)
Pjotr Tschaikowsky
Variation 3. Andante sostenuto aus den Variationen über ein Rokoko-Thema für Violoncello und Orchester A-Dur op. 33
Lully, Jean-Baptiste
Gavotte in d-Moll
Sinfonische Tänze
Béla Bartók
Rumänische Volkstänze Sz 56
Arturo Márquez
Danzón Nr. 2
Leonard Bernstein
Sinfonische Tänze aus dem Musical „West Side Story“
Alberto Ginastera
Danza final (Malambo) aus dem Ballett „Estancia“ op. 8
Ein Adventskalender aus Musik, Tanz und Wort
Ein Adventskalender aus Musik, Tanz und Wort
Ein Adventskalender aus Musik, Tanz und Wort
Ein Adventskalender aus Musik, Tanz und Wort
Cinderellas Fest
Anna Clyne
„Masquerade“ für Orchester
Karel Svoboda
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (Titelmusik)
Sergej Prokofjew
„Cinderella“ - Suite aus dem Ballett
Angela Morley
„Snow Ride“ für Orchester
Pérez Prado
„Qué rico el mambo“, arrangiert für Orchester von Danyal Dhondy
Cinderellas Fest
Anna Clyne
„Masquerade“ für Orchester
Karel Svoboda
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ (Titelmusik)
Sergej Prokofjew
„Cinderella“ - Suite aus dem Ballett
Angela Morley
„Snow Ride“ für Orchester
Pérez Prado
„Qué rico el mambo“, arrangiert für Orchester von Danyal Dhondy
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
Ludwig van Beethoven
„Meeresstille und Glückliche Fahrt“ (Goethe) für gemischen Chor und Orchester op. 112
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“ arrangiert für Hornquartett
Engelbert Humperdinck
„Abendsegen-Fantasie“, aus der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ arrangiert für Hornquartett
Edvard Grieg
Morgenstimmung aus: Suite aus der Bühnenmusik zu Henrik Ibsens „Peer Gynt“ Nr. 1 op. 46
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
Ludwig van Beethoven
„Meeresstille und Glückliche Fahrt“ (Goethe) für gemischen Chor und Orchester op. 112
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“ arrangiert für Hornquartett
Engelbert Humperdinck
„Abendsegen-Fantasie“, aus der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ arrangiert für Hornquartett
Edvard Grieg
Morgenstimmung aus: Suite aus der Bühnenmusik zu Henrik Ibsens „Peer Gynt“ Nr. 1 op. 46
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
Ludwig van Beethoven
„Meeresstille und Glückliche Fahrt“ (Goethe) für gemischen Chor und Orchester op. 112
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“ arrangiert für Hornquartett
Engelbert Humperdinck
„Abendsegen-Fantasie“, aus der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ arrangiert für Hornquartett
Edvard Grieg
Morgenstimmung aus: Suite aus der Bühnenmusik zu Henrik Ibsens „Peer Gynt“ Nr. 1 op. 46
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
Ludwig van Beethoven
„Meeresstille und Glückliche Fahrt“ (Goethe) für gemischen Chor und Orchester op. 112
Carl Maria von Weber
Ouvertüre zur Oper „Der Freischütz“ arrangiert für Hornquartett
Engelbert Humperdinck
„Abendsegen-Fantasie“, aus der Märchenoper „Hänsel und Gretel“ arrangiert für Hornquartett
Edvard Grieg
Morgenstimmung aus: Suite aus der Bühnenmusik zu Henrik Ibsens „Peer Gynt“ Nr. 1 op. 46
Dschinn und Tausendundeine Nacht oder Warum auf der ganzen Welt Märchen erzählt werden
Dschinn und Tausendundeine Nacht oder Warum auf der ganzen Welt Märchen erzählt werden
mit dem Konzerthausorchester Berlin, Ton Koopman
Jean-Féry Rebel
„Le Cahos“ aus „Les Éléments“
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie g-Moll KV 183
Dschinn und Tausendundeine Nacht oder Warum auf der ganzen Welt Märchen erzählt werden
Eine Konzertcollage über die Fantasie
Jörg Widmann
„Es war einmal ...“ - Fünf Stücke im Märchenton für Klarinette, Viola und Klavier
Robert Schumann
„Märchenerzählungen“ für Klarinette, Viola und Klavier op. 132
mit dem Konzerthausorchester Berlin und Überraschungsgästen
Hexensprüche und Herzenswünsche oder Warum das Zaubern schon immer geholfen
Hexensprüche und Herzenswünsche oder Warum das Zaubern schon immer geholfen
mit dem Konzerthausorchester Berlin, Joana Mallwitz
Wolfgang Amadeus Mozart
Deutsche Tänze KV 509 (Auswahl)
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Violine und Orchester A-Dur KV 219
Hexensprüche und Herzenswünsche oder Warum das Zaubern schon immer geholfen
„Die linden Lüfte sind erwacht“
„Die linden Lüfte sind erwacht“
„Die linden Lüfte sind erwacht“