Berlin PianoPercussion
„Chimären II“
„Chimären II“
Dieter Mack
„Kayumanis“ für zwei Klaviere und Schlagzeug (UA)
Christoph Maria Wagner
„Chim“ für zwei Klaviere und Schlagzeug (UA)
Sascha Dragićević
„Eject“ - Version 2 für zwei Klaviere, Schlagzeug und Violoncello (UA)
Sarah Nemtsov
„Kreise“ für zwei Klaviere und Schlagzeug
Werke von Bernstein und Friedmann (UA)
Koffein für die Ohren – mit Ava Bahari und Muriel Razavi
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie A-Dur KV 201
Carl Ditters von Dittersdorf
Sinfonie F-Dur „Die Rettung der Andromeda durch Perseus“ (nach der „Metamorphosen“ des Ovid - mit konzertierender Oboe)
Pause
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie B-Dur KV 319
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622
Benefizkonzert der Unionhilfswerk-Förderstiftung zugunsten der AltersHospizarbeit
mit Iveta Apkalna (Organistin in Residence), Benjamin Appl und Martynas Levickis
Werke von Claudio Monteverdi und John Dowland, Johann Sebastian Bach, Franz Schubert und Antonín Dvořák, Alfreds Kalninš und Jāzeps Vītols, Sofia Gubaidulian, Veli Kujala und anderen sowie Volksmusik-Bearbeitungen
Ballettmusik zu vier Händen
Pjotr Tschaikowsky
Suite aus dem Ballett „Dornröschen“, für Klavier zu vier Händen bearbeitet von Sergej Rachmaninow
Maurice Ravel
„Ma mère l’oye“ (Fassung für Klavier zu vier Händen)
Pause
Igor Strawinsky
„Le sacre du printemps“ - Ballettmusik in der Fassung für Klavier zu vier Händen
„Wir entdecken das Konzerthaus“
in deutscher Sprache
Drachen und Prinzessinnen oder Warum zwischen Kronenzacken immer auch Gefahren lauern
Drachen und Prinzessinnen oder Warum zwischen Kronenzacken immer auch Gefahren lauern
mit Tom Borrow
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 92 G-Dur Hob I:92 („Oxford“)
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488
Pause
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob I:104 („Londoner“)
mit dem Konzerthausorchester Berlin, Christoph Eschenbach
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob I:104 („Londoner“)
Drachen und Prinzessinnen oder Warum zwischen Kronenzacken immer auch Gefahren lauern
Drachen und Prinzessinnen oder Warum zwischen Kronenzacken immer auch Gefahren lauern
mit Tom Borrow
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 92 G-Dur Hob I:92 („Oxford“)
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488
Pause
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 104 D-Dur Hob I:104 („Londoner“)
in deutscher Sprache
Joseph Haydn
Streichquartett Es-Dur op. 64 Nr. 6 Hob III:64
Igor Strawinsky
Concertino für Streichquartett
Pause
Edward Elgar
Klavierquintett a-Moll op. 84
„Bunt sind schon die Wälder“
„Bunt sind schon die Wälder“
„Bunt sind schon die Wälder“
„Jupiter – Sinfonie“
Koreanische Neue Musik für alle
Koreanische Neue Musik für alle
CORONATION
Koffein für die Ohren!
Sergej Rachmaninow
Rhapsodie über ein Thema von Paganini für Klavier und Orchester op. 43
Giacomo Puccini
Preludio sinfonico
Fazil Say
„Grand Bazaar“ op. 65
Der Traum vom Widerstand IV
Lutz Glandien
„Die letzte Nacht - Der Traum vom Widerstand“ (UA)
Mit Texten der Résistance-Literatur und Video-Sequenzen
Werke von Dediu und Bach
„Wir entdecken das Konzerthaus“
in deutscher Sprache
Maskenball! Von sinfonischen Tänzen und Maskeraden
„Shakespeare“ – Herbstkonzert
Koffein für die Ohren – Christoph Croisé und Oxana Shevchenko
250 Jahre Sankt Hedwigs-Kathedrale
mit dem Konzerthaus Kammerorchester
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento B-Dur KV 137
Ludwig August Lebrun
Konzert für Oboe und Orchester Nr. 1 d-Moll
Pause
Georg Christoph Wagenseil
Konzert für Posaune und Orchester Es-Dur
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 45 fis-Moll Hob I:45 („Abschiedssinfonie“)
„Ein Leben ohne Kompromisse“. Der Komponist und Cellist Joachim Stutschewsky (1891-1982)
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
MärchenMusik-Konzert für Kinder ab 7 Jahren
mit Gautier Capuçon
Richard Strauss
„Till Eulenspiegels lustige Streiche“ - Sinfonische Dichtung op. 28
Joseph Haydn
Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob VIIb:1
Pause
Peter Ruzicka
„Metamorphosen über ein Klangfeld von Joseph Haydn“ für großes Orchester
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 82 C-Dur Hob I:82 („L'Ours“)
Dénes Várjon spielt Werke von Beethoven, Bartók, Mozart und Chopin