11.00 Uhr
Kammermusik-Matinee des Konzerthausorchesters
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | |||||
03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Antonio Vivaldi
Concerto grosso d-Moll op. 3 Nr. 11 RV 565, bearbeitet für vier Violoncelli
Jacques Offenbach
Quartett für vier Violoncelli
Alexandre Tansman
Deux Mouvements für vier Violoncelli
Vittorio Monti
Csárdás, für vier Violoncelli bearbeitet von Stefan Faludi
Pause
Werke und Evergreens von William Christopher Handy, Scott Joplin, Tom Turpin, Ástor Piazzolla, Darius Milhaud und anderen
mit Kaffee, Croissants und Kinderbetreuung
Johann Christian Bach
Sinfonie für Doppelorchester Es-Dur op. 18 Nr. 1
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467
Georg Friedrich Händel
„Wassermusik“ HWV 348-350 (Auszüge)
Camille Saint-Saëns
Klaviertrio Nr. 2 e-Moll op. 92
Pause
César Franck
Streichquartett D-Dur
mit Kaffee, Croissants und Kinderbetreuung
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zum Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus“ C-Dur op. 43
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Flöte und Orchester D-Dur KV 314
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 103 Es-Dur Hob I:103 („Mit dem Paukenwirbel“)
Sofia Gubaidulina
„Concordanza“ für Kammerorchester
Dmitri Schostakowitsch
Vier Monologe nach Alexander Puschkin für Alt und Klavier op. 91
Sofia Gubaidulina
„Ein Engel“ (Else Lasker-Schüler) für Alt und Kontrabass
Pause
Nikolai Rimski-Korsakow
„Scheherazade“ - Sinfonische Suite op. 35, für Kammerensemble bearbeitet von Robert Mozes
Wolfgang Amadeus Mozart
Trio für Klavier, Klarinette und Viola Es-Dur KV 498 („Kegelstatt-Trio“)
Max Bruch
Acht Stücke für Klarinette, Viola und Klavier op. 83 (Auswahl)
Pause
Michael Vogt
„Marien-Trio“ - zum Fest Mariä Lichtmess (UA)
Jean Françaix
Trio für Klarinette, Viola und Klavier (1990)
mit Kaffee, Croissants und Kinderbetreuung
Joseph Haydn
Ouvertüre zur Oper „L'Isola disabitata“ Hob Ia:13
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade D-Dur KV 203 (Ausschnitte)
mit Ute Gremmel-Geuchen (Kempen)
Heinrich Scheidemann
„Alleluia, laudem dicite Deo nostro“ - Kolorierung einer Motette von Hans Leo Haßler
Johann Sebastian Bach
„Christ ist erstanden“ BWV 627 - Choralbearbeitung aus „Orgelbüchlein“
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge D-Dur BWV 532
Johann Sebastian Bach
„Erstanden ist der heil'ge Christ“ BWV 628 und „Erschienen ist der herrliche Tag“ BWV 629 - Choralbearbeitungen aus dem „Orgelbüchlein“
Olivier Messiaen
Drei Sätze aus dem Osterzyklus „Les corps glorieux“
Max Reger
Fantasie über den Choral „Halleluja! Gott zu loben, bleibe meine Seelenfreud“ op. 52 Nr. 3