11.00 Uhr
Kammermusik-Matinee des Konzerthausorchesters
Mon | Tue | Wed | Thu | Fri | Sat | Sun |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 | ||
06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
mit Kaffee, Croissants und Kinderbetreuung
Johann Christian Bach
Sinfonie für Doppelorchester Es-Dur op. 18 Nr. 1
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester C-Dur KV 467
Georg Friedrich Händel
„Wassermusik“ HWV 348-350 (Auszüge)
mit Kaffee, Croissants und Kinderbetreuung
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre zum Ballett „Die Geschöpfe des Prometheus“ C-Dur op. 43
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Flöte und Orchester D-Dur KV 314
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 103 Es-Dur Hob I:103 („Mit dem Paukenwirbel“)
mit Kaffee, Croissants und Kinderbetreuung
Joseph Haydn
Ouvertüre zur Oper „L'Isola disabitata“ Hob Ia:13
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 488
Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade D-Dur KV 203 (Ausschnitte)
mit Ute Gremmel-Geuchen (Kempen)
Heinrich Scheidemann
„Alleluia, laudem dicite Deo nostro“ - Kolorierung einer Motette von Hans Leo Haßler
Johann Sebastian Bach
„Christ ist erstanden“ BWV 627 - Choralbearbeitung aus „Orgelbüchlein“
Johann Sebastian Bach
Präludium und Fuge D-Dur BWV 532
Johann Sebastian Bach
„Erstanden ist der heil'ge Christ“ BWV 628 und „Erschienen ist der herrliche Tag“ BWV 629 - Choralbearbeitungen aus dem „Orgelbüchlein“
Olivier Messiaen
Drei Sätze aus dem Osterzyklus „Les corps glorieux“
Max Reger
Fantasie über den Choral „Halleluja! Gott zu loben, bleibe meine Seelenfreud“ op. 52 Nr. 3
mit Kaffee, Croissants und Kinderbetreuung
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“ KV 620
Joseph Haydn
„Aure chete, verdi allori“ - Arie aus der Oper „Orlando Paladino“ Hob XXVIII:11
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 83 g-Moll Hob I:83 („La Poule“)
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“ KV 492
Wolfgang Amadeus Mozart
„Deh vieni non tardar“ - Arie der Susanna aus der Oper „Figaros Hochzeit“ KV 492