من أجل الحب – Um der Liebe willen

Musikalische Liebesgeschichten mit Liedern und Orchestermusik von Fairuz, Umm Kulthum und Felix Mendelssohn Bartholdy
Kinderchöre der Al-Farabi Musikakademie Mais Harb Gesang
SYRIAB Ibrahim Bajo Kanun Abdalhade Deb Oud Valentina Bellanova Ney Amjad Sukar Schlagzeug Wesam Karema Akkordeon Friedrike Kayser Oboe Andreas Kowalczyk Klarinette
Konzerthausorchester Berlin Holly Hyun Choe Dirigentin
Felix Mendelssohn Bartholdy Ouvertüre zu „Ein Sommernachtstraum“ E-Dur op. 21 Felix Mendelssohn Bartholdy Auszüge aus der Schauspielmusik zu „Ein Sommernachtstraum“ op. 61 Arabische Liebeslieder von Fairuz, Umm Kulthum und anderen (arrangiert für Ensemble, Gesang, Kinderchor und Orchester)


„Oh, Wind, um der Liebe willen, nimm mich mit nach Hause“ (Fairuz in „Nassam Alayna El Hawa“)

Ob zu Freund*innen, Familie oder Partner*in: In „من أجل الحب – Um der Liebe willen“ erzählen wir musikalische Geschichten von vielfältigen Sehnsüchten und Gefühlszuständen, die die Liebe in uns auslösen kann. Dabei treffen bekannte Liebeslieder und Tänze aus Syrien, dem Libanon und Ägypten auf Felix Mendelssohn Bartholdys Orchestermusik zu den Liebeswirren im „Sommernachtstraum“. Hineingezogen in Shakespeares magische Traumwelt lassen wir die königlichen Liebespaare beiseite und lauschen – mal zart und innig, mal schwungvoll und tänzerisch – der musikalischen Annäherung zwischen SYRIAB und dem Konzerthausorchester. In großer Besetzung vereint besingen die Kinderchöre der Al-Farabi Musikakademie schließlich die uns allen bekannte Sehnsucht nach der Geborgenheit eines Zuhauses.

Mit diesem Projekt setzen Konzerthaus und Al-Farabi Musikakademie ihre erfolgreiche Kooperation fort. Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen sowie deren Familien durch Musik zusammenzubringen, ist dabei das gemeinsame Ziel. So kommen für das Konzert die Al-Farabi-Kinderchöre mit der Sängerin Mais Harb, das syrisch-deutsche Ensemble SYRIAB und das Konzerthausorchester unter der Leitung von Holly Hyun Choe auf der Bühne zusammen. Es entsteht ein transkulturelles Community-Projekt, das von Begegnung und Austausch lebt, zwischen arabischen und westlichen Musiktraditionen, zwischen verschiedenen Generationen, Profi- und Laienmusiker*innen.

Konzerthaus card

Jetzt Mitglied werden!

Mein Konzerthaus bietet Ihnen einfach mehr! Werden Sie kostenlos Mitglied und speichern und teilen Sie zum Beispiel Ihre Merkliste.

Mehr erfahren




Weiterleitung

Für diese Veranstaltung erhalten Sie Tickets nicht über unseren Webshop. Sie werden daher auf eine externe Seite des Veranstalters weitergeleitet. Falls Sie Buchungen auf konzerthaus.de nicht abgeschlossen haben, verfallen diese nach 20 Minuten.

Abbrechen