16.00 Uhr
Festveranstaltung Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste
Die Orgelmusik zum Pfingstfest, wie sie in der heutigen Orgelmatinee erklingt, speist sich aus der liturgischen Tradition der Jahrhunderte – sei es durch die Verwendung von alten Liedweisen, die zum Teil noch bis ins Mittelalter zurückweisen, oder sei es durch die Tradition liturgischen Orgelspiels, dessen Improvisationen gleichsam in geronnener Form in die Orgelkompositionen eingegangen sind. Olivier Messiaens „Pfingstmesse“ ist dafür ein sehr berühmtes Beispiel. Darüber hinaus spielt Sunkyung Yun, die 2023 zwei wichtige Orgelwettbewerbe gewann, mit dem Fragment von Isang Yun das Werk eines Komponisten aus ihrer koreanischen Heimat. Klammer und Zentrum des Programms bildet mit Bachs Präludium und Fuge Es-Dur eines der großartigsten Werke des Repertoires überhaupt.
Mein Konzerthaus bietet Ihnen einfach mehr! Werden Sie kostenlos Mitglied und speichern und teilen Sie zum Beispiel Ihre Merkliste.
Mehr erfahren