18.00 Uhr
Academy of St Martin in the Fields
Mit Schreker und Tschaikowsky ist unser Erster Gastdirigent Juraj Valčuha zurück am Pult des Konzerthausorchesters Berlin. Franz Schreker (1878 – 1934), dem „akustischen Fantasten und Sammler von Klängen“, genügte die übliche Orchesterbesetzung nicht: „Man merkt, dass es eigentlich viel mehr Instrumente geben sollte. Ich meine nicht mehr innerhalb der Kategorien, die wir haben, sondern neue. Ich höre oft Geräusche, die mit den vorhandenen Mitteln kaum zu realisieren sind.“ In seiner Kammersinfonie von 1916/17 weben 23 Solo-Stimmen aus dem Konzerthausorchester – 7 Bläser, 11 Streicher, Harfe, Celesta, Harmonium, Klavier, Pauken und Schlagwerk – einen komplexen, flirrenden Klangteppich. Für ihr Debüt am Konzerthaus Berlin bringt die niederländische Geigerin Simone Lamsma danach eines der ganz großen Violinkonzerte mit: Das einzige Werk, das Pjotr Tschaikowsky 1879 der Gattung beisteuerte, lässt die Geige eine wunderbare Geschichte von Lebensfreude und Melancholie erzählen, die von Interpret*innen und Publikum bis heute begeistert gespielt und gehört wird. Hinweise zu Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie:
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass das Konzertprogramm im Gegensatz zu früheren Veröffentlichungen angepasst wurde. Bei diesem Konzert handelt es sich um einen neuen, zusätzlichen Termin für das Konzert um 16.00 Uhr.
Klingt gut, was Sie grade über dieses Konzert gelesen haben? Wollen Sie schon mal reinhören, wie es tatsächlich klingt? Gemeinsam mit unserem Partner idagio bieten wir Ihnen eine Hörprobe an. Mit IDAGIO Free haben Sie außerdem kostenlosen Zugriff auf über 2 Millionen weitere Titel.
Mein Konzerthaus bietet Ihnen einfach mehr! Werden Sie kostenlos Mitglied und speichern und teilen Sie zum Beispiel Ihre Merkliste.
Mehr erfahren